• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Aktuelles >
  • Frère Alois bei der Bischofssynode in Rom
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
    • Die Brüder der Communauté in Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Jugendtreffen und Einkehrtage in Nairobi
        • Jugendtreffen und Einkehrtage 2013 in Nairobi
        • August 2012 : „Sich selbst auf die Suche machen und mit anderen teilen“
        • April 2012: Drei Internationale Einkehrtage
        • Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2011
        • Kenia: Jugendtreffen im August 2011 in Nairobi
        • Kenia: April 2011: Jugendtreffen in Nairobi
        • Kenia: Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2010
        • Kenia: Treffen in Mji wa furaha – Nairobi: August 2010
        • Kenia: Einkehrtage in Nairobi: April 2010
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • Die Brüder der Communauté im Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • Die Brüder der Communauté in Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • Die Brüder der Communauté in Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „brincadeira”
      • Die brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
  • Die Arbeit der Brüder
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Das Abenteuer des Töpferns
    • „Farbige Kreise“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
    • Neuerscheinungen
    • Ein neuer Film: „Etappen auf dem Lebensweg von Frère Roger“
    • CD Neuerscheinung: „LAUDAMUS TE“
    • Online-Bestellung
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
    • Solidaritätsaktion in Nordkorea
    • Die „Operation Hoffnung“
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
 

Frère Alois bei der Bischofssynode in Rom

Am 3. Oktober begann in Rom die Bischofssynode zum Thema „Jugend, Glaube und Berufung“, zu der Bischöfe aus der ganzen Welt, Experten, Jugendliche und Delegierte der verschiedenen Kirchen mit Papst Franziskus zusammenkommen. Frère Alois nimmt als „besonderer Gast“ ebenfalls an der gesamten Synode teil.

Gebete mit Gesängen aus Taizé

In den nächsten Wochen finden im Zusammenhang mit der Synode in Rom zwei gemeinsame Gebete mit Gesängen aus Taizé statt, zu denen alle eingeladen sind. Näheres auf den italienischen Internetseiten von Taizé


Redebeitrag von Frère Alois bei der Synode

Die spirituelle Sehnsucht junger Menschen und ihre Suche nach Gemeinschaft

In den Artikeln 68 und 69 des Arbeitspapiers (instrumentum laboris) der Synode ist von einem „relationalen Ansatz“ die Rede, vom Wunsch nach einer Kirche, die „willkommen heißt, ohne vorher zu urteilen“, einer Kirche „der Freundschaft und der Nähe“.

Wir Brüder sind oft überrascht, wenn junge Menschen, die zu uns kommen, sagen, dass sie sich in Taizé „wie zu Hause“ fühlen. Und wir fragen uns, woher das kommt. Vielleicht können junge Menschen nur wirklich sie selber sein, wenn sie das Gefühl haben, gebraucht zu werden. Sie müssen ihre Kreativität bestätigt sehen und Verantwortung übertragen bekommen.

Dann kann ihre geistliche Sehnsucht erwachen. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um mit ihnen zu den Quellen des Glaubens zu gehen. Sie wissen, dass sie in Taizé bei einer Gemeinschaft von Brüdern zu Gast sind, an deren Gebet sie aktiv teilnehmen – im gemeinsamen Singen, im Hören einer kurzen Bibellesung und in einem langen Moment der Stille. Oft vertiefen junge Menschen auf diese Weise eine persönliche Beziehung zu Christus.

Wir vermeiden jeden Formalismus in den liturgischen Zeichen. Diese sollen vielmehr einfach und schön sein. Wir beobachten zum Beispiel, mit welcher inneren Anteilnahme Jugendliche jeden Freitagabend vor dem Kreuz beten und auf diese Weise Christus das überlassen, was für sie im Leben ganz besonders schwer ist.

Wir sagen uns: ‚Hören wir ihnen, wie Christus, mit unserem Herzen zu und denken wir daran, dass Christus bereits in ihrem Leben am Wirken ist – achten wir ihr Gewissen wie etwas Heiliges!‘ Doch wer anderen zuhört, muss sich auch selbst von jemandem begleiten lassen. Es fehlen in der Kirche Menschen, die andere begleiten können: Könnte dieser Dienst des Zuhörens – über die Priester und Ordensleute hinaus – nicht auch Laien, Männern und Frauen, übertragen werden?

In Taizé entdecken die Jugendlichen außerdem, dass die Kirche Gemeinschaft ist. Wir haben nie eine organisierte Bewegung geschaffen, sondern die junge Menschen stets ermutigt, in ihre Kirchengemeinden zu Hause zurückzugehen. Viele von ihnen beten regelmäßig zusammen mit anderen Jugendlichen verschiedener Konfessionen. Sie verstehen, und sei es nur indirekt, dass Christus uns auffordert, uns unverzüglich zu versöhnen.

Wir haben vor Kurzem auf unserem „Pilgerweg des Vertrauens“, bei einem Jugendtreffen in Hongkong, diese Erfahrung der Gemeinschaft gemacht. Über 700 der jungen Teilnehmer konnten aus dem Festland China zu diesem Treffen kommen – das war die Freude des Heiligen Geistes.

Ich möchte an dieser Stelle noch einen konkreten Vorschlag machen: Wortwahl und Sprache hindern junge Menschen oft daran, die Botschaft der Kirche zu hören. Könnte zusammen mit dem Schlussdokument der Synode nicht ein kurzer, in einfacher Sprache gehaltener Brief an einen jungen Menschen veröffentlicht werden, der einen Sinn für sein Leben sucht?

Zum Abschluss möchte ich das, was ich gerade gesagt habe, mit zwei Sätzen von Frère Roger, dem Gründer unserer Communauté, zusammenfassen:


„Wenn die Kirche zuhört, wenn sie heilt und die Versöhnung lebt, wird sie zu dem, was sie dort ist, wo sie am hellsten leuchtet: Eine Gemeinschaft der Liebe, des Erbarmens und des Trostes, ein lauterer Widerschein des auferstandenen Christus. Wenn sie nie auf Distanz oder in Abwehrhaltung geht, und sich von jeglicher Strenge befreit, kann ihr demütiges Vertrauen des Glaubens bis tief in unser Herz strahlen.

Letzte Aktualisierung: 7. Oktober 2018

Wort für den Tag

Do, 21. Februar
So spricht der Herr: Seht her, ich lege einen Grundstein für mein Volk; Recht und Gerechtigkeit sollen mir als Richtschnur dienen.
Jes 28,16-17
Weitere...

Kalender

22 - 26. März, Libanon:
Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut (Libanon)
25 - 29. September, Südafrika:
Die nächste afrikanische Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens
 Ereignissuche

Podcasts

2019-02-20 : Alleluia 7 + Psalm 17 /Is 48,16-21/ De noche/ Prayer by Brother Alois /Laudate Dominum
IMG/mp3/taize_podcast_2019-02-20.mp3
20. Februar 2019
2019-02-13 : Alleluia 11 + Psalm 145 /Psalm 25/ Señor, que florezca/ Prayer by Brother Alois /Laudate Dominum
IMG/mp3/taize_podcast_2019-02-13.mp3
13. Februar 2019
Weitere...

CD Neuerscheinung: „LAUDAMUS TE“


Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
  • Die Arbeit der Brüder
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen

Wege nach Taizé

  • Aktuelles
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2019
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Europäisches Jugendtreffen 2018 in Madrid
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Advent und Weihnachten in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten
    aus Taizé
  • Copyright-Angaben