• >
  • Auf den verschiedenen Kontinenten >
  • Asien >
  • Standhaft im Glauben
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Infos: Infos Deutschland
  • Infos Belgien: Gemeinsame Gebete Jugendlicher
  • Infos Schweiz: Gemeinsame Gebete
  • Allerheiligen 2016: Flüchtlinge in Taizé erzählen
  • Lwiw/Lemberg 2018: Ende April erstmals ein Treffen von Taizé in der Ukraine
  • Lwiw/Lemberg 2018: Fotos
  • Afrika
    • Treffen in Kapstadt
      • Kapstadt 2019: Die nächste afrikanische Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens
      • Taizé und Südafrika
      • Erzbischof Tutu und Taizé
      • Besuch in der Ostkap-Provinz
      • „Die Geburt eines neuen Volkes ist ein harter Kampf“ – Gedanken von Jaco Botha
      • „Alles begann mit einem Schritt des Vertrauens“ ...
        Gedanken von John de Gruchy
      • „Das Treffen im nächsten Jahr kann ein Ort der Heilung sein ...“
        Gedanken von Ntombekhaya
    • Togo, Benin und Burkina Faso: Besuche und Treffen
    • Algerien: Treffen in Tlemcen : August 2009
    • Algerien: Treffen in Tlemcen: August 2011
    • Kongo : Zu Besuch in Goma
    • Mauretanien: Eine Reise von Dakar nach Nouadhibou
    • Ruanda: Besuche im November 2010
    • Zwei Brüder der Communauté in Südafrika 2011
    • Besuche von Brüdern der Communauté in Tansania
    • Im Süd-Sudan: Oktober 2011
    • Sommer 2013 im Südsudan
    • Besuch im Süd-Sudan
    • Tansania: Treffen im Juni 2010
    • Kenia 2019: Besuche in drei Gefängnissen
    • Besuche in Uganda
    • Afrika in den Jahren 2006, 2007, 2008
      • Eine Reise durch Ost-Afrika
      • November 2007: Ein Besuch in Südafrika
      • Malawi: „Das Haus ist nicht fertig...“
    • Jugendtreffen in Nairobi 2008
      • Mit 7000 jungen Afrikanern ein Zeichen des Friedens
      • Das Treffen in Nairobi: Tag für Tag
      • Nairobi: Worte von Frère Alois
      • Fotos: Vorbereitung und Jugendtreffen Nairobi
    • Pilgerweg des Vertrauens in Ruanda 2012
      • Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
      • Echos vom Treffen
      • Vorbereitung des Treffens
        • Ruanda 2011: Eine neue Etappe auf dem Weg zum Treffen in Kigali im Herbst 2012
        • Kigali: Die Vorbereitung im März
        • Februar-März 2012: Reisetagebuch
        • Juni 2012 : Reisetagebuch
        • Jugendtreffen in Ruanda: Neues von der Vorbereitung
        • Erwartungen und Berichte junger Afrikaner
        • Kigali-Treffen: Die letzte Etappe der Vorbereitungen ...
      • Fotos
      • Von Kigali nach Rom
    • Jugendtreffen in Cotonou (Benin) 2016
      • Cotonou 2016: Gemeinsam nach Wegen der Hoffnung suchen
      • Cotonou 2016: Fotos vom Treffen
      • Video: Das Treffen in Cotonou
      • Benin: Internationales Jugendtreffen in Cotonou
      • Cotonou 2016: Neues von der Vorbereitung in Benin und seinen Nachbarländern
      • Frühjahr 2016: Die Vorbereitungen in Cotonou gehen weiter
      • Cotonou 2016: Hoffnung und frohe Dankbarkeit
  • Süd- und Nordamerika
    • 2017: Besuche in Kolumbien und Panama
    • Gebete mit Gesängen aus Taizé in Panama
    • Frühjahr 2014: Pilgerweg des Vertrauens in Amerika
    • Lateinamerika 2020: Online-Initiativen
    • Pilgerweg des Vertrauens in der Karibik
    • Haiti: Junge Haitianer schreiben
    • Mexiko: Der Glaube ist überall lebendig
    • Besuche in Peru
    • Argentinien: Ein kleiner, aber wichtiger Schritt der Versöhnung
    • Frühjahr 2017: Pilger des Vertrauens in St. Louis
    • USA: Jugendtreffen 2013 in Pine Ridge
      • Pilgerweg des Vertrauens in den USA: Taizé im „Wilden Westen“
      • Fotos: Jugendtreffen in Pine Ridge
    • Treffen in Chicago - Mai 2012
      • Video (auf englisch): Jugendtreffen in Chicago
      • Programm des Treffens
      • USA: Treffen in Chicago - ein Gespräch mit zwei Brüdern der Communauté
      • États-Unis: Taizé à Chicago
      • Mai 2012 : Taizé in Chicago
      • Treffen in Chicago: Fotos
    • Jugendtreffen in Santiago/Chile 2010
      • Taizé und Lateinamerika
      • Am Vorabend des Palmsonntags
      • Vorbereitungen in Argentinien
      • Ein warmer, herzlicher und einfacher Empfang
      • Das Leben feiern mit den Menschen
      • Argentinien: Unverhoffte Freude
      • Chile: der „Pilgerweg des Vertrauens“ geht weiter…
      • Fotos
    • Chile: Eine neue Etappe auf dem Pilgerweg des Vertrauens
    • Jugendtreffen in Cochabamba 2007
      • Cochabamba, Tag für Tag
      • Fotos: Cochabamba
      • Taizé und Bolivien
    • Bolivien: Gebete der Versöhnung
    • Bolivien Oktober 2009: Jugendtreffen in Santa Cruz de la Sierra, Cochabamba und El Alto
  • Asien
    • Jugendtreffen 2018 in Hongkong
      • Hongkong: Etappe auf dem Pilgerweg des Vertrauens in Asien
    • Taizé und China
    • Fotos: Frère Alois in China
    • China: Taizé hat in China eine Million Bibeln drucken lassen
    • Sommer 2017: Besuche von Brüdern in Asien
    • Frère Alois in Asien
    • Australien: Gemeinsame Gebete und Jugendtreffen
    • Indonesien, Mai 2011: „Die Freude daran, gemeinsamen zu beten“
    • Indonesien: Oktober 2011: Beim Weltchristenforum in Manado
    • Armenien, März 2014: Eine reiche Kultur mit christlichen Wurzeln
    • Kasachstan : Ein Besuch im August 2010
    • Laos: Junge Laoten auf dem Pilgerweg des Vertrauens
    • Ostmalaysia: Besuche in Sarawak
    • Besuch in der Mongolei
    • Myanmar: „Aus welchen Quellen leben wir?”
    • Singapur: Kontinuität und Neues
    • Thailand, Herbst 2012: Ein Besuch in Ranong bei Einwanderern aus Burma
    • Osttimor: Besuch im Oktober 2012
    • Herbst 2016: Besuche in Osttimor
    • Japan
      • Japan: 2010 Einkehrtage im Sengari-Lager
      • Japan: Besuche, Gebete und Treffen im November 2011
      • Japan, Frühjahr 2016: Den „Mut der Barmherzigkeit“ finden
      • Japan 2011: „Freiheit, die mir Kraft gibt, voranzugehen“
      • Japan 2012: Eine Woche in Yonekawa und Minamisanriku
    • Jugendtreffen auf den Philippinen 2010
      • Philippinen: Treffen in Manila: „Am meisten danke ich für das Leben“
      • Der Pilgerweg des Vertrauens auf den Philippinen
      • Worte von Frère Alois
      • Photos vom Treffen
    • Philippinen 2012: Standhaft im Glauben
    • Jugendtreffen in
      Kalkutta 2006
      • Seit Jahrzehnten verbunden: Taizé und Indien
      • Fotos: Kolkata
    • Indien: September - Oktober 2012
  • Naher Osten
    • Gebete in Jerusalem 2017
    • Herbst 2015: Zwei Brüder der Communauté im Nahen Osten
    • Naher Osten: Gebet eines Juden für die Kinder in Gaza
    • Besuche eines Bruders in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Herbst 2019
    • In Israel / Galiläa
    • Libanon 2019: Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut (Libanon)
    • Libanon 2013: Besuche eines Bruders der Communauté
    • Israel, Palästinensische Autonomiegebiete, Libanon 2011: Tagebuch eines Pilgers des Vertrauens
    • 2017: Pilgerweg des Vertrauens in Ägypten
    • Ein Pilgerweg von Taizé zu den koptischen Christen in Ägypten
    • Ägypten 2017: Fotos vom Pilgerweg
    • Das Internationale Ökumenische Jugendtreffen im Libanon (22.-26. März 2019)
    • Beirut 2019: Fotos
    • Pilgerweg ins Heilige Land
      • Pilgerweg ins Heilige Land: Näheres zur Teilnahme
      • Pilgerweg ins Heilige Land | Februar 2021: Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
  • Europa
    • An jedem Jahreswechsel...
      • Wrocław 2019
        • Kurzfilm über die Europäischen Jugendtreffen
        • Zum Treffen in Wrocław eingetroffenen Grußbotschaften
        • Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
        • Einladungsschreiben der Kirchen von Turin
        • Worte von Frère Alois
        • Informationen für angemeldete Teilnehmer
          • Krankenversicherung
      • Madrid 2018
        • Worte von Frère Alois
        • Madrid 2018: Fotos
      • Basel 2017
        • Basel 2017: Das nächste Europäische Jugendtreffen in Basel
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos
        • Echos in den sozialen Netzwerken
      • Riga 2016
        • Ein außergewöhnliches Europäisches Treffen in Lettland
        • Die Geschichte Lettlands in Kurzform (1)
        • Die Geschichte Lettlands in Kurzform (2)
        • Riga 2016.: Das Treffen aus Sicht der Teilnehmer
        • Riga 2016: Fotos
        • Worte von Frère Alois
      • Valencia 2015
        • Valencia 2015: Junge Treffensteilnehmer berichten
        • Fotos aus Valencia
        • Worte von Frère Alois
      • Prag 2014
        • Prag: Kurzfilme über das Europäische Jugendtreffen
        • Worte von Frère Alois
        • Das Treffen in Prag von Tag zu Tag
        • Fotos
      • Straßburg 2013
        • In Straßburg wird mit 30.000 Jugendlichen aus ganz Europa „eine Gemeinschaft sichtbar, die Freundschaft ist“
        • Jugendtreffen in Straßburg: Worte von Frère Alois
        • Grußwort der Kirchenverantwortlichen von Elsass, Lothringen und der Ortenau
        • Echos vom Treffen
        • Fotos
      • Rom 2012
        • Rom, Januar 2013: Nach dem Europäischen Treffen
        • Das Treffen an jedem Tag
        • Worte von Frère Alois
        • Pressemitteilung: 45.000 Jugendliche beten auf dem Petersplatz zusammen mit Papst Benedikt XVI.
        • Rom 2012: Der Glaube eines Wissenschaftlers - ein Thementreffen
        • Fotos
      • Berlin 2011
        • Video: Wege des Vertrauens zu DDR-Zeiten
        • Europäisches Jugendtreffen in Berlin: 30.000 junge Erwachsene auf dem Weg zu einer neuen Solidarität
        • Das Treffen Tag für Tag
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos
      • Rotterdam 2010
        • 30.000 Jugendliche denken über Freude und Solidarität nach
        • Das Treffen - Tag für Tag
        • Worte von Frère Alois
        • „Das Fest ist vorbei, aber was bleibt ist ein Vermächtnis.“
        • Rotterdam: Fotos
      • Posen 2009
        • Fotos
        • „Posen, Hauptstadt der Jugend Europas“
        • Worte von Frère Alois
      • Brüssel 2008
        • Brüssel 2008: Worte von Frère Alois
        • Brüssel 2008: Kardinal Danneels an die Teilnehmer des Treffens
        • Fotos
      • Genf 2007
        • Genf nimmt mit Begeisterung 40.000 junge Menschen auf
        • Fotos
      • Zagreb 2006
        • Jugendtreffen in Zagreb: 40.000 junge Europäer voller Hoffnung
      • Lissabon: Dringend Frieden schaffen
      • Mailand: Der Empfang in den Gemeinden
      • Hamburg: Kirche, Gesicht der Gemeinschaft
    • Europäisches Treffen 2020 in Taizé
      • Jahresende 2020, erstmals ein Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online
      • Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online: Zwei Möglichkeiten der Teilnahme
      • Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online: Initiativen in den verschiedenen Ländern
      • Gebetsablauf – Morgengebet
      • Programm | Europäisches Treffen in Taizé und online
      • Eingetroffene Grußbotschaften
      • Bibeleinführungen und Betrachtungen
      • Liedblatt
    • Europäisches Treffen 2021 in Turin
      • Das Europäische Jugendtreffen in Turin findet Ende Dezember 2021 statt
    • Westeuropa
      • Brüssel 2017: Neue Wege des Vertrauens
      • Irland: Gebete und Besuche im September 2011
      • Großbritannien, März 2013: Besuche und Treffen
      • Irland: Eucharistischer Weltkongress 2012
    • Mittel- und Osteuropa
      • Jugendtreffen in Graz: Oktober 2018
        • Graz im Oktober 2018
        • Praktische Informationen zum Treffen
        • Programm
        • Mithilfe
        • Gastgemeinden / Gastgebende
        • Regelmäßige Gebete in Graz
        • Video clip / Flyer / Logo
      • Ostern 2016 in Bukarest
        • Rumänien, Karwoche und Ostern 2016: In Bukarest Ostern feiern
        • Bukarest, Ostern 2016: An den Quellen der Rumänisch-Orthodoxen Tradition
        • Bukarest, Ostern 2016: Fotos vom Pilgerweg
        • Rumänien: Pilgerweg nach Bukarest
      • Russland
        • Ostern 2011 in Moskau
          • Osterfeiern in Taizé und Moskau
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau
          • Der Pilgerweg nach Moskau von Tag zu Tag
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau: Samstag, 23. April
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau: Sonntag, 24. April
          • Grußbotschaft von Metropolit Hilarion
          • Frère Alois: Worte des Dankes an Metropolit Hilarion
          • Kurzfilm über den Pilgerweg
          • Russland: Ostern 2011: Was habt ihr während des Pilgerwegs in Moskau erlebt?
        • Russland: Pilgerweg nach Kemerovo
        • Russland 2018: Pilgerweg zu einem zweiten Frühling
        • Ostern 2015: Pilgerweg nach Moskau im Zeichen der Auferstehung
        • Frère Alois 2006 in Moskau
        • In Moskau 2006: Taizé dankt der russisch-orthodoxen Kirche
        • Russland 2016: Ein Pilgerweg
        • Russland: März 2010 : Der Becher der Geduld
      • Ukraine
        • Ukraine, April 2015: Ein Pilgerweg in der Osterzeit, zwischen Leiden und Hoffnung
        • Ukraine, Oktober 2014: Gesichter der Hoffnung
        • Ukraine, Frühjahr 2014: Im Gebet miteinander verbunden
      • Weißrussland
        • Herbst 2016: Eine Reise nach Weißrussland
        • Weißrussland 2014: Die Quelle einer Einheit, die Grenzen übersteigt
        • Weißrussland: Besuche im November 2010
        • Weißrussland 2009: Kirche - „Gemeinschaft, die uns aus der Vereinzelung holt“
      • Ungarn
        • Ungarn 2015: Flüchtlingen beistehen
        • Ungarn, Oktober 2009: Treffen in Fünfkirchen/Pécs
        • Ungarn - Slowakei 2006: Die Brücke von Esztergom
      • Moldawien, Februar 2016: Kommt im Frühjahr wieder!
      • Polen, Mai 2013: Treffen in Grębocin
      • Polen: Treffen in Krakau: Oktober 2011
      • Tschechien, November 2012: Ein „Abend des Vertrauens“ in Prag
    • Süd- und Südosteuropa
      • Albanien
      • Slowenien - Ljubljana 2012: Ein Mosaik von Begegnungen im slowenischen Frühling
      • Slowenien 2010: Treffen in Maribor
      • Bosnien-Herzegowina, September 2010: Treffen in Sarajevo
      • Kroatien 2011: „Etwas, das sie mit anderen teilen möchten“
      • Kroatien 2009: Auf einer kleinen Insel in der Adria
      • Bulgarien: 2010: Empfangen wie lang vermisste Freunde
      • Frère Alois in Rumänien
      • Junge Orthodoxe aus Rumänien in Taizé: Eine Brücke zwischen Ost und West
      • Griechenland 2016: Lesbos - unter Menschen, die alles zurücklassen mussten
      • Griechenland 2009: Ein Land der Kontraste
      • Türkei: Gebete in Istanbul
      • Malta 2010: „Ein stummer Schrei, den niemand hört”
      • Italien, Mantua 2012: Besuch in einer leidgeprüften Region
      • Italien 2011: Gebete und Besuche
      • Porto, Februar 2010: Ein Pilgerweg zu den „Quellen der Freude“
      • Spanien 2009: Jugendtreffen in Sevilla
      • April 2016: Als Freiwillige auf einem Rettungsboot im Mittelmeer
      • Epiphanie 2013 in Istanbul
        • Berichte Jugendlicher
        • Taizé und das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel
        • Der Pilgerweg an jedem Tag
        • Grußwort des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos vom Pilgerweg nach Istanbul
    • Skandinavien/Baltikum
      • Dänemark: Besuche im Mai 2010
      • Norwegen 2010: Wochenendtreffen in Oslo und Trondheim
      • Norwegen 2010: Das Treffen in Oslo und Trondheim – ein Traum
      • Norwegen, Frühjahr 2013: „In Christus sind wir wirklich eins“
      • Schweden 2016: Gebet mit Frère Alois in Lund
      • Schweden 2011: Gesang, Gebet und Miteinanderteilen in einer vertrauten Umgebung
      • Schweden: Unsere Freundschaft auf alle Menschen ausweiten
      • Taizé und Finnland: Eine Kette der Freundschaft
      • Finnland 2017: Hamina, Stadt des Friedens
      • Finnland 2012: Treffen in Helsinki
      • Finnland 2011: Ein Land der Wälder
      • Estland 2012: Vertrauen erneuern
      • Estland 2011: Sich als Christen besuchen
      • Lettland, Riga 2014: Als Pilger des Friedens im Baltikum
      • Lettland 2012: Auf der Suche nach Zeichen der Hoffnung
      • Lettland und Estland: Besuche im Februar 2010
      • Jugendtreffen in Vilnius: Brief an einen jungen Litauer
    • Europa, in den vergangenen Jahren
      • Mai 2016: Beim Katholikentag in Leipzig
      • Juni 2013: Frère Alois in Tübingen
      • März 2011: Treffen in Wien
      • Holland: „Vier Freiheiten“ in Middleburg
      • Schweden 2011: Zwei junge Freiwillige auf Besuchsreise im September und Oktober
      • Ukraine, September 2012: Gelebte Brüderlichkeit in Christus
      • Ukraine: Herbst 2010: Tage des Vertrauens
      • Ukraine: Oktober 2009: Grenzen überschreiten und so die Kirche entdecken
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften
    • Die Kleinen provisorischen Gemeinschaften
    • Neues von den „Kleinen Provisorischen Gemeinschaften“
    • Die „Kleinen provisorischen Gemeinschaften“ vor 2018
    • Eine Kleine Provisorische Gemeinschaft
      in Lyon
    • Ein Monat in Marokko
Philippinen 2012
 

Standhaft im Glauben

Pia, von den Philippinen, hat an Einkehrtagen teilgenommen, die vom Jugendamt der Bischofskonferenz ihres Landes organisiert und von zwei Brüdern aus Taizé vorbereitet worden waren. Es ging in diesen Tagen um das Thema des Jahresbriefs 2012–2015: Auf dem Weg zu einer neuem Solidarität.
Hier einige Gedanken nach diesen Tagen:
JPEG - 20.4 kB
2012

Immer wieder ist mir in den zwei Jahren, in denen ich mich nun für die Landbevölkerung und eine echte Agrarreform einsetze, mit meinem begrenzten Talent als Dichter, Schriftsteller, katholischer Christ und Anwalt, unzählige Male das Wort Solidarität begegnet, sei es als Teil eines Aufrufs oder als Thema eines Forums oder einer Konferenz.

Der Brief von Frère Alois lädt zu einer neuen Solidarität ein, denn die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich auf der Welt zeigt, dass wir als Christen nicht aufmerksam genug waren.

Die Einkehrtage haben mich in dem bestätigt, was ich bereits lebe. Meine Liebe zu Gott findet einen Widerschein in meiner Liebe zu den Menschen, die mir anvertraut sind, oder zu den Gemeinschaften, die ich aufzubauen helfe. Neue Solidarität bedeutet nicht nur, mehr für die Menschen zu tun, sondern auch, neue Wurzeln zu finden, mit denen wir alle zusammen in vollkommener Einheit wachsen können, als Teil der Menschheitsfamilie. Ang hirap! Ich bin kein Heiliger. Mit all meinen Sünden bin ich kein perfekter Christ und auch kein Vorbild dafür, wie der Glaube und die Liebe Gottes aussehen sollte. Aber ein Satz aus einem Taizé-Gesang erinnert mich daran, dass mich nichts von der Liebe Gottes trennen kann, die uns in Christus Jesus geschenkt ist. Denn sogar die Geschichte von Kain und Abel erinnert uns daran, dass uns Gott selbst wenn wir sündigen nie verlässt. Auch unter denen, die sich Christus als Freunde und Jünger aussuchte, waren nicht nur Heilige. Aber eigentlich möchte ich nicht einmal ein Heiliger sein, sondern ich sehne mich nur danach, wirklich Mensch zu sein.

JPEG - 22.3 kB

Es ist wahr, wie nach den meisten Einkehrtagen, die ich bislang gemacht habe, fühle ich mich wie neu aufgeladen. Ich habe neue Kraft aus den frischen, voll geladenen Batterien meines Nachdenkens und Betens, die jeden meiner Wege leiten werden, bis zur nächste Haltestelle. Meine Aufgabe ist es, den Menschen zu dienen. Eine Aufgabe, die ich in Gemeinschaft mit anderen lebe. Alle von ihnen haben sich mit Sicherheit dafür entschieden, zu hoffen und zu lieben, denn wir haben uns an die gleiche Aufgabe gemacht. Die letzten beiden Absätze des Briefes aus Taizé „Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität“ stellen eine Herausforderung dar, die sicher auch weiterhin in meinem Kopf klingen wird. Das letzte Wort der letzten Frage ist ein Wort, das mir seit einem Monat, der nun schon seit den Einkehrtagen vergangen sind, und bis zu dem Tag, an dem ich dies schreibe, jeden Morgen Sinn verleihen. Die größte Herausforderung, die mich noch mehr dienen lässt ... noch mehr lieben lässt!


Besuche 2011: Der Pilgerweg des Vertrauens begleitet viele junge Filipinos in ihrem Alltag

JPEG - 29.9 kB

Schon lange vor unserer Ankunft in Manila war uns aufgefallen, dass der Pilgerweg des Vertrauens in Asien im Februar 2010 ein positives Echo hinterlassen hat und junge Menschen noch über ein Jahr danach inspiriert. Junge Erwachsene aus Vietnam, Indonesien, Singapur, Thailand und anderen Ländern erzählten uns, wie lebendig die Freundschaften mit den Filipinos blieben. Manche kamen auf die Philippinen zurück, um ihre neuen Freunde wieder zu besuchen, gemeinsam zu beten und diese Verbindungen nicht nur über das Internet, sondern durch einen konkreten Besuch zu vertiefen.

Für uns Brüder war dieser dreiwöchiger Besuch Ende Mai 2011 auch eine Gelegenheit, einen neuen Blick auf alles zu werfen, was wir gemeinsam mit unseren philippinischen Freunden in den vergangenen Jahren erlebt hatten.

JPEG - 28.7 kB

Unser Besuch wurde von sehr Treffen in den verschiedenen Gegenden des Landes gezeichnet. Auf Mindanao fuhren wir nach Kitcharao (Butuan); von den Inseln der Region Visaya besuchten wir Cebu und Iloilo, in Luzon nach Imus, Manila und Umgebung, nach San Fernando (Pampanga), Dagupan und ganz im Norden Tabuk. Wir beteten gemeinsam mit 600 Jugendlichen während eines Sommerlagers und trafen Seminaristen und Theologiestudenten.

An manchen Orten gab es Nachmittage mit dem „Brief aus Chile“, gemeinsame Gebete, Bibeleinführungen und Gespräche in Kleingruppen zu den Themen des Briefs: Freude, Erbarmen, Verzeihen. Danach erzählten die Jugendlichen von ihren Erfahrungen: Wie kann man die Freude leben, auch wenn das Alltagsleben oft hart ist und wir mit den Probleme unseres Landes konfrontiert sind? Wie kann man für andere sorgen und Gemeinschaft weiter werden lassen, wenn Grenzen und Gegensätze schon in der eigenen Gemeinde unüberwindlich zu sein scheinen? Was bedeutet es, „Verzeihung zu leben“, wenn wir selbst von uns nahestehenden Menschen tiefe Wunden mit uns herumtragen?

JPEG - 21.7 kB

Fast überall trafen wir auch Jugendliche, die in den vergangenen Jahren von ihren Diözese und Gemeinschaften für eine Zeit nach Taizé geschickt worden waren. Wir trafen jemanden, der 1991 in Taizé war und seither versucht, den Ärmsten durch Mikrokredite zu einem besseren Leben zu verhelfen. Einige junge Erwachsene, die Anfang des Jahres aus Taizé zurückgekommen waren und deren Eindrücke noch frisch waren, luden uns zu Gebeten und Treffen in ihren Gemeinden ein.

In Manila gehen in vielen Gemeinden, die während des Treffens 2010 Gäste aufgenommen hatten, regelmäßige Gebete weiter. Wir waren von der Freude berührt, mit der diese jungen Menschen die Gebete vorbereiteten. Mit Blumen, Ikonen, Kerzen, Steinen und Tüchern schmückten sie die Orte des Gebets in schlichter Schönheit, besonders in den ärmeren Vierteln der Stadt. Dies alles öffnete uns für die geheimnisvolle Gegenwart Gottes. Nach einem dieser Gebete erzählten einige, was sie auf dem Pilgerweg erlebten hatten und was sie davon bis heute in ihrem Alltag begleitet. Wir staunten nur, welchen Eindruck es in ihrem jungen Leben hinterlassen hat. Hier einige Berichte:

„Diese Erfahrung hat mein Leben verändert. Ich habe mehr Zuversicht nach diesem Pilgerweg des Vertrauens.“

„Während der Gebet fand ich zu einem inneren Frieden. Ich konnte mich auf Gott ausrichten; auf persönliche Weise zu ihm sprechen.“

„Ich entdeckte Stille. In der Stille konnte ich auf Gottes Stimme hören. Die Leidenschaft für das Gebet, die ich nie wieder verlieren möchte. Der Pilgerweg des Vertrauens zeigte mir dafür den Weg.“

„Es war eine Gemeinschaft über all unsere Unterschiede hinaus entstanden; ich spürte, dass ich für Gott wichtig bin und dass, wenn man Gott vertraut, nichts unmöglich ist.“

„Menschen vertrauen mir, weil ich selbst während des Pilgerwegs im Vertrauen gewachsen bin.“

Beim Abschied fragte man uns oft: „Wann kommt ihr zurück? Wo wird der nächste Pilgerweg des Vertrauens hinführen?“


Den Pilgerweg des Vertrauens nach dem Manilatreffen weitergehen

JPEG - 13.1 kB

Als wir nach Ostern wieder auf die Philippinen kamen konnten wir sehen, wie der Pilgerweg des Vertrauens in Manila und anderen Regionen des Landes weitergeht. Im Februar hatten mehrere tausend Jugendlicher am internationalen Treffen in Manila teilgenommen; fünf Tage waren sie zu gemeinsamen Gebeten zusammengekommen und über ein Thema des Briefs aus China nachgedacht: „Durst nach Leben in Fülle – ein Ruf, die Welt umzugestalten“. Was sie in diesen Tagen erlebt hatten, nahmen sie natürlich nach Hause in ihren Gemeinden mit, und viele wollten den Pilgerweg weitergehen.

Viele, die in Manila waren, haben auf beeindruckende Weise ihre Erfahrungen mit denen geteilt, die nicht zum Treffen kommen konnten.

Gleich nach unserer Ankunft ging es mit dem Bus nach San Jose City, Nueva Ecija, wo sich Jugendliche aus verschiedenen Diözesen in Luzon für fünf Tage zu einem regionalen Pilgerweg trafen. Den Tag verbrachten sie mit ihren Gastfamilien, um sich über einen Bibeltext auszutauschen – eine Art „Lectio Divina“ mit Menschen verschiedener Generationen, die vom Ertrag ihrer Feldarbeit leben. Abends, kurz vor Sonnenuntergang, kamen die Jugendlichen auf einem großen Platz vor einer Reismühle zum Abendgebet zusammen. Als das Gebet begann, ließ die sinkende Sonne die Ikonen mit ihrem goldenen Licht erstrahlen. Es war ein wunderschöner Tagesabschluß.

JPEG - 10.8 kB

In Legazpi trafen sich an die tausend Jugendliche, um sich für ihre Arbeit als „Wahlbeobachter“ am 10. Mai vorzubereiten. Kirchliche Gruppen engagieren sich im sogenannten „Gemeinderat für verantwortungsbewusstes Wählen“, um während ds Wahlkampfs und in den Wahllokalen für gerechte und friedliche Wahlen zu sorgen. Jugendliche aus der ganzen Region trafen sich am Donnerstagabend. Wir begannen mit einem Gebet. Viele waren gekommen, um für ihre wichtige Aufgabe in Gott Kraft zu schöpfen, im Gebet und Gesang, im Hören auf das Wort Gottes und in Stille. Die ganze Nacht dauerten dann die praktischen Vorbereitungen. Vor Sonnenaufgang trafen wir uns auf einem Hügel unterhalb des imposanten Mayon-Vulkans, um mit Jugendbischof Joel Baylon Gottesdienst zu feiern. Die Schönheit der Schöpfung war an diesem Morgen überwältigend. Gleichzeitig erinnerte uns der Vulkan an die Herausforderungen, mit denen uns Gott immer wieder konfrontiert. Aber in seiner Predigt ermutigte der Bischof die Kandidaten, dass wir nur in Gott die Kraft für unser Engagement finden können.

JPEG - 17.1 kB

Wir waren auch zu einem Treffen in Malabalay, in Mindanao eingeladen. Die verantwortlichen Jugendkoordinatoren trafen sich, um das kommende Jahr zu planen, und wollten ihr Treffen mit einem Gebet, einer Bibeleinführung und dem Austausch in Kleingruppen abschließen. Freiwillige aus der Gemeinde kochten am offenen Feuer im Garten. Dann folgte das Abendgebet. Die Menschen in Mindanao sehnen sich nach einer friedlichen Lösung des Konflikts, der schon lange in ihrer Region brodelt. Die Jugendlichen wollen durch ihr Leben Wege des Friedens vorbereiten. Junge Christen aus Mindanao hatten muslimische Freunde zum Treffen in Manila mitgebracht. Nor Asiah Madale Adialao, eine junge Muslima, schrieb in der Kirchenzeitung von Mindanao:

„Taizé… ein Weg des Friedens und des Dialogs. Während der Jahre meines Engagements im interreligiösen Dialog hatte ich das Gefühl, dass ich nur einer der ganz wenigen Menschen bin, die von einer friedlichen Welt träumen, einer Welt, in der Menschen verschiedener Kulturen und Orientierungen zusammenleben können… Dann bin ich Taizé und dem Pilgerweg des Vertrauens begegnet. Ich kann es immer noch kaum glauben, dass ich, eine überzeugte Anhängerin des Islam, mit einem katholischen Priester und einer Ordensschwester aus dem Land dieselbe Sehnsucht nach Frieden und Dialog teilen konnte, und Menschen so verschiedener Richtungen kennenzulernen, die im Ringen um Frieden echte Partner werden. Diese Erfahrung war ein neuer Schritt hin zu gegenseitigen Verstehen und der Entwicklung eines Dialogs im Wesentlichen. Als Muslima kann ich die warme Gastfreundschaft der Schwesterngemeinschaft nicht vergessen, die uns aufgenommen hat. Es war wunderbar, mit so viel Freude im Herzen begrüßt zu werden. Es hat mich besonders bewegt, als sich alle zu einer Zeit des Gebets zusammengefunden haben; ein Moment, der so still war, dass ich fast nichts gehört habe, außer meinen eigenen Gedanken und meine tiefe Sehnsucht nach einem dauerhaften Frieden mit Menschen an allen Stationen des Lebens.“

JPEG - 25.4 kB

Ähnliche Gebete und Treffen fanden auch in Bohol, Talibon und Tagbilaran statt. Am 12. Mai waren wir nach Puerto Princessa (Palawan) eingeladen. Im Februar hatten die Jugendlichen auf Anregung von Frère Alois ein Gebet in Solidarität mit den Opfern der Erdbeben in Haiti und Chile begonnen. Ähnliche Gebete finden überall in Manila statt. Einige benutzen immer noch die Liederbücher, die im Februar ausgeteilt wurden, um weiterhin mit anderen die neuen Übersetzungen in Tagalog singen zu können. Wir waren sehr froh, von einigen Gemeinschaften eingeladen zu werden, die im Februar Jugendliche aufgenommen hatten; katholische Priester aus verschiedenen Diözesen und Gemeinden der Union Church Makati.

Welche Freude, die fünfzig Jungen aus dem Jugendgefängnis wiederzusehen. Wir hatten sie bereits am Aschermittwoch besucht, um zusammen zu beten und über Vergebung nachzudenken. Deshalb war es gut, sie nach Ostern wiederzusehen. Inzwischen haben sie viele Lieder auswendig gelernt. Im Geist der Osterfreude beteten wir gemeinsam und tauschten den Frieden und die Freude aus, die die Jünger am Ostertag erlebt haben, als sie dem auferstandenen Christus begegneten. Zum Abschied winkten die Jungen und baten „Bitte kommt wieder und betet für uns!“. Einander zu besuchen, zusammen zu beten, einander zuzuhören, die Schwierigkeiten und Freuden des Lebens zu teilen – das ist das Zentrum der Botschaft des Evangeliums. Und so geht für jeden einzelnen der Pilgerweg weiter, und wir bleiben verbunden im Gebet, bis wir uns wiedersehen.

Letzte Aktualisierung: 18. Februar 2013

Weitere Seiten:

  • Der Pilgerweg des Vertrauens auf den Philippinen

Wort für den Tag

So, 24. Januar
Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen.
Mk 1,16-20
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
 Ereignissuche

Verschiedenes

Your browser does not support the audio element.

20. August 2020

Your browser does not support the audio element.

13. August 2020

Weitere...

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben