• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt: >
  • In Brasilien >
  • Ein Abend in der Nachbarschaft
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Ostern 2020: Vor fünfzig Jahre: eine „Freudige Botschaft“
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
    • In Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • In Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • In Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • In Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • In Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „Brincadeira”
      • Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
    • In einem Vorort von Paris
      • Brüder von Taizé in Pantin
      • Seit Kurzem leben Brüder der Communauté in Pantin, vor den Toren von Paris
  • Die Arbeit der Brüder
    • Die Exposition in Taizé
      • Öffnungszeiten
      • Die Töpferei in Taizé
    • Online-Bestellung
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Etwas Neues per Internet erhältlich: Die „Taizé-Box“
    • Neuerscheinungen
    • CD: LAUDAMUS TE
    • Erhältlich in Taizé und über das Internet: „Les Carrés de Taizé“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
  • Solidarität
    • Spenden für den Solidaritätsfonds und zur Unterstützung der Jugendtreffen in Taizé
    • Verschiedene von der Operation Hoffnung unterstützte Projekte
      • Europa | Aufnahme von Flüchtlingen
      • Ukraine | Ferien für Kinder aus dem Donbass
      • Naher Osten | Mehrere Initiativen
      • Burkina Faso | Unterstützung mehrerer Projekte
      • Kongo | Hilfe beim Bau einer Augenklinik
      • Südsudan | Nach dem Bürgerkrieg
      • Haiti | Hilfe für benachteiligte Kinder
      • Kolumbien | Anbau von Nahrungsmitteln
      • Bangladesch | Unterstützung mehrerer Schulen
      • Nordkorea | Humanitäre Hilfe
      • Nepal | Nach den Erdbeben 2015
      • Kuba | Sammlung von Arzneimitteln
      • China | Eine Million Bibeln
      • Kambodscha | Eine Krankenstation
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
Brasilien
 

Ein Abend in der Nachbarschaft

Vor kurzem erst in der Fraternität angekommen, schreibt ein Bruder von seine ersten Eindrücken.

Ein Bruder schlägt mir vor, ihn zum Gebet mit einer kleinen Gemeinde zu begleiten, die sich in der einzigen katholischen Kirche der Nachbarschaft trifft. Nach unserem Gebet um halb acht gehen wir nach Alto da Cruz hinauf, ein paar Straßenecken von unserem Haus entfernt. Es ist Vollmond, und zum ersten Mal seit meiner Ankunft ist es ein schöner Abend. Oben angekommen begrüßen wir einen alten Mann, der mit seiner Gitarre auf der Türschwelle seines Hauses sitzt. Kubanische Musik, er spielt sehr gut. Dann treffen wir eine sehr junge Mutter, Jacy, die mit ihrem Sohn, der ernste Lernschwierigkeiten hat, zu den Kinder-Aktivitäten am Nachmittag kommt.

Wir erreichen die Kapelle, in der einige alte Damen inbrünstig den Rosenkranz beten. Juvencio, ein ehemaliger Alkoholiker, der das Gebet leitet, hat das Gebäude dieser kleinen Kapelle von seinem eigenen Geld mit aufgebaut, damals als er versprach, mit dem Trinken aufzuhören. Seitdem engagiert er sich mit vollen Kräften in der Gegend. Er erfüllt seine Rolle als Vorsänger mit Überzeugung. Direkt vor der Kirchentür hört eine Gruppe Jugendlicher, die ihre Mützen verkehrt herum aufhaben, laute Musik – halb Funk, halb Rap, was momentan der letzte Schrei unter den mützentragenden Jugendlichen zu sein scheint. Die „Ave Marias“ vermischen sich mit dem „Ghetto blaster“. Ein Hund schleicht hinter dem Altar entlang, alles so, als ob es nicht anders sein könnte. Ein erster Kontakt mit der brasilianischen Variante eines mystischen Lebens …

Das Gebet ist vorbei. Juvencio möchte uns zum „Haus Israels“ mitnehmen, einem Zentrum für Alkoholiker und Drogenabhängige, das er nahe bei der Kapelle leitet. Beim Eintreten sagt der andere Bruder, der gerade von einem anstrengenden Aufenthalt in Haiti zurück ist, dass er müde ist und lieber nach Hause geht. Nun bin ich „allein“ im Zentrum, mit meinen paar Brocken Portugiesisch, die ich in den letzten 10 Tagen seit meiner Ankunft gelernt habe… Juvencio bietet mir Kaffee an. Wir benutzen eine Hand, um die Moskitos abzuwehren, die bei Einbruch der Nacht über einen herfallen, und die Diskussion der etwa ein Dutzend Männern geht weiter. Es ist ein Treffen der Anonymen Alkoholiker. Meine Anwesenheit stört sie keineswegs. Das Vertrauen unter ihnen scheint stark. Sie sind sehr damit beschäftigt einen der zwölf Punkte ihrer Verpflichtung zu besprechen: wiedergutmachen, was wiedergutgemacht werden kann, und die um Vergebung bitten, die unter ihrer Sucht gelitten haben. Der Älteste beginnt, dass es für ihn das Schwerste war, sich selbst zu vergeben. Im Hintergrund das Stöhnen eines Mannes im Nebenzimmer. Juvencio steht auf, wenn er zu laut schreit. Es ist ein Mann, der von „l’abrigo“ – einem Heim für arme Menschen in der Stadt – abgewiesen wurde. Die Trennung scheint ihm schwerzufallen. Während er noch jammert, spricht der Jüngste in der Gruppe, mit Schirmmütze und Kapuze zum Schutz gegen die Moskitos, über die „Schweinerei“ von Crack und erwähnt, dass „Oxi“, eine neue billige Mischung aus Crack und Benzin, schon im Viertel angekommen ist. Die Diskussion endet und alle stehen zum „Gebet der Gelassenheit“ auf: „Mein Gott gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann, den Mut, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

Juvencio bittet mich, noch ein paar Worte zu sagen: in meinem schlechten Portugiesisch drücke ich ihnen meine Bewunderung für ihren Kampf aus und sage ihnen noch einmal, dass Gott großartig ist, und dass seine Großartigkeit in seiner Vergebung liegt. Dann gehen wir uns das Zentrum anzuschauen und das Bettlerlager zu besuchen. Juvencio hat mich tief beeindruckt. Als er mich bis zum Ende der Straße begleitet, ruft uns Natan nach, ein Junge, den ich schon kennengelernt habe. Er geht nur selten in die Schule. Juvencio spricht zu ihm wie ein Vater. Er erzählt mir, dass dies alles das Evangelium ist. Wie kann man jemanden abweisen, wenn man das Evangelium ernst nimmt?

Ich gehe nach Hause und alles in meinem Kopf beginnt, sich zu drehen: die alten Damen und ihr Rosenkranzgebet, die Kinder, die Rapmusik auf der Straße, das Durchhaltevermögen dieser Suchtkranken, die Kameradschaft zwischen ihnen, die bewundernswert ruhige Stärke von Juvencio. Einführung in die brasilianische Variante eines mystischen Lebens: als ich zu Bett gehe, fühle ich zum ersten Mal, dass ich wirklich dort angekommen bin, wo mein Brüder in Taizé mich hingeschickt haben.

Letzte Aktualisierung: 27. Juni 2011

Wort für den Tag

Mi, 3. März
Petrus schreibt: Der Wahrheit gehorsam, habt ihr euer Herz rein gemacht für eine aufrichtige Bruderliebe; darum hört nicht auf, einander von Herzen zu lieben.
1 Petr 1,22-25
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
 Ereignissuche

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben