• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten >
  • Die Brüder der Communauté in Bangladesch >
  • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
    • Papst Franziskus empfängt Frère Alois
    • Neugestaltung des Altarraums
    • Brief von Frère Alois an den Weltkirchenrat
    • Gebetswoche für die Einheit der Christen
    • Februar 2018: Neues von den in Taizé aufgenommenen Flüchtlingen
    • Bruderrat der Communauté - 2018: Gebet von Frère Alois
    • Oktober 2017: Der Prior von Taizé im Sudan und Südsudan
    • Bruderrat der Commuauté: Gebet von Frère Alois
    • Frère Alois bei der Bischofssynode in Rom
    • Gebetswoche für die Einheit der Christen
    • Papst Franziskus, Hoffnung auf eine Erneuerung in der Kirche
    • Papst Franziskus empfängt Frère Alois
    • Papst Franziskus über die von Taizé organisierten Jugendtreffen und die Suche nach der Einheit der Christen
    • Treffen zwischen Papst Franziskus und Patriarch Kyrill : Gebet von Frère Alois
    • Frère Alois in Canterbury
    • Frère Alois auf der Ökumenischen Tagung: „2017 - gemeinsam unterwegs“
    • „Coexister“ – Freundschaft, die tiefer wird
    • Frère Alois zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan
    • Sonntags läutet in Taizé eine Glocke für den Frieden in Aleppo
    • Gebet von Frère Alois für die Menschen in Syrien und für den Frieden in der Welt
    • Frère Alois an Weihnachten in Syrien
    • Gebet von Frère Alois für die Opfer der tragischen Ereignisse in Paris
    • Gebet von Frère Alois: Nach dem Anschlag in Saint-Etienne-du-Rouvray
    • Flüchtlinge: Ein geschwisterliches Miteinander stärken
    • März 2016: Artikel von Frère Alois
    • Ankunft einer Gruppe Unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
    • Syrische Familie in Taizé angekommen
    • Von Darfur nach Taizé – auf dem Umweg über Calais
    • Frère Frank (1935-2014)
    • Frère Jean-Philippe (1946 – 2014)
    • Frère Denis (1934-2015)
    • Mai 2016: Schwestern von Saint-André seit 50 Jahren in Taizé
    • Taizé und die Vorbereitung der COP21
    • Begegnung wagen
    • Ein „solidarischer Gemüsegarten“ in Taizé
    • Konferenzen zur Fastenzeit in Paris
    • Ostern – Die Freude der Auferstehung in Gemeinschaft mit denen, die auf der Welt leiden
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
    • Die Brüder der Communauté in Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Jugendtreffen und Einkehrtage in Nairobi
        • Jugendtreffen und Einkehrtage 2013 in Nairobi
        • August 2012 : „Sich selbst auf die Suche machen und mit anderen teilen“
        • April 2012: Drei Internationale Einkehrtage
        • Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2011
        • Kenia: Jugendtreffen im August 2011 in Nairobi
        • Kenia: April 2011: Jugendtreffen in Nairobi
        • Kenia: Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2010
        • Kenia: Treffen in Mji wa furaha – Nairobi: August 2010
        • Kenia: Einkehrtage in Nairobi: April 2010
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • Die Brüder der Communauté im Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • Die Brüder der Communauté in Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • Die Brüder der Communauté in Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „brincadeira”
      • Die brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
  • Die Arbeit der Brüder
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Das Abenteuer des Töpferns
    • „Farbige Kreise“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
    • Neuerscheinungen
    • Ein neuer Film: „Etappen auf dem Lebensweg von Frère Roger“
    • CD Neuerscheinung: „LAUDAMUS TE“
    • Online-Bestellung
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
    • Solidaritätsaktion in Nordkorea
    • Die „Operation Hoffnung“
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
Bangladesch
 

Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka

JPEG - 23.5 kB

Einer der Brüder schreibt: Dezember und Januar sind zwar die kältesten Monate des Jahres in Bangladesch, aber neulich feierten wir trotzdem mitten im „Winter von Bangladesch“ ein Festival für Straßenkinder in Dhaka. Dhaka ist mit mindestens 15 Millionen Einwohnern riesengroß.

Es war das vierte Mal in vier Jahren; das erste Festival wurde im größten buddhistischen Tempel Dhakas gefeiert, das zweite auf einem Schiff auf einem der großen Flüsse Bangladeshs. Das dritte Festival fand auf dem Gelände einer schönen alten Kirche statt, die zur Church of Bangladesh in Dhaka gehört. Dieses Jahr reisten rund 230 Straßenkinder aus ganz Bangladesch mit Zügen und Bussen nach Savar, einer kleinen Stadt unweit von Dhaka, um für zwei Tage zusammenzukommen. Vor ca. 35 Jahren gründete dort Valery Taylor, ein guter Freund von uns, ein „Rehablitationszentrum für Behinderte“. Dieses Zentrum ist in Bangladesch einzigartig und hilft Behinderten bei ihrer Therapie und ihrem Weg zurück in die Gesellschaft. Es ist ein sehr inspirierender Ort, der vielen Menschen Hoffnung gibt. Das Gelände, auf dem sich das Zentrum befindet, ist ziemlich groß.

JPEG - 14.6 kB

Eine kleine Band begrüßte die Kinder bei ihrer Ankunft in Savar nicht nur sprichwörtlich mit Pauken und Trompeten. Es war der Anfang zweier spannender Tage! Unser Programm war sehr abwechslungsreich: Nach einem festlichen Mittagessen mit allen tobten sich viele der Kinder erst mal im großen Schwimmbad des „Zentrums“ aus. Das kalte Wasser schien sie nicht zu stören, sie sahen durch und durch glücklich aus. Außerdem waren sie nach ihrem Bad deutlich sauberer als zuvor! Da viele der Kinder auf den Bahnhöfen leben, ist es für sie schwierig, sich sauber zu halten.
Nach dem Essen beteten wir kurz zusammen: Ein Moslem las aus dem Koran vor, ein Hindu aus den Gitas (der heiligen Schrift der Hindus) und ein Christ aus der Bibel. Zum Schluss sangen wir alle einen wunderbaren bengalischen Gesang. Dann gab es ein paar Stunden Sport und Spiele für alle.
Zwischen jedem Spiel spielte die Band ausgelassene Musik und alle tanzten. Die Musik war nicht nur gut, sondern auch notwendig: Straßenkinder haben für gewöhnlich ein hartes Leben; wenn es Probleme mit anderen gibt, wird gekämpft. Aber wer singt und tanzt, der kämpft nicht.

JPEG - 19.4 kB

Ich bewundere diese Kinder, die auf der Straße leben. Sie sind in der Lage, ohne etwas zu besitzen, voll Freude zu leben. Sie haben eine Hose und ein Hemd, und wissen nie, wo das Abendessen herkommt. Die älteren kümmern sich mit großer Aufmerksamkeit um die jüngeren. Auch in den kalten Winternächten schlafen sie ohne Decke, ganz nah beieinander. Decken würden ihnen sofort geklaut.

Am ersten Abend gab es ein reichhaltiges Kulturprogramm im großen Saal des Zentrums. Einige der Behinderten sangen und tanzten sogar, dann spielten sie ein kleines Theaterstück, das verschiedene Seiten des täglichen Lebens in Bangladesch zeigte. Sie spielten so gut, dass wir alle sehr viel zu lachen hatten! Nach dem Stück kam eine Gruppe Straßenkinder auf die Bühne und auch sie begannen zu singen und zu tanzen. Es waren sehr bekannte und eingängige Lieder, so dass alle mitsangen und klatschten. Es war so viel Freude und Glück im Saal! Als es dunkel wurde gingen wir alle nach draußen, jeder bekam eine kleine brennende Kerze, wir begannen zu singen und liefen in einer schönen Prozession über das ganze Gelände. Es war so wundervoll, diese lange Reihe mit Straßenkindern zu sehen, wie sie im Dunkeln ihre Kerzen trugen und sangen…! Dann gingen wir schlafen. Manche schliefen unter Decken, die meisten aber unter großen Teppichen, die wir ausgeliehen hatten, weil wir nicht mehr Decken auftreiben konnten.

JPEG - 15 kB

Am zweiten Tag gab es nach einem guten Frühstück wieder ein paar Spiele; und wieder waren die Kinder sehr froh über die Musik und das Tanzen. Dann spendierte das Rehabilitationszentrum jedem der Kinder ein T-Shirt auf dem geschrieben stand: „Street children Festival: amra shobai raja“ (Bengalisch für: Wir alle sind Könige und Königinnen) Dann ging es in kleinen Gruppen los, um zu erkunden, was im „Zentrum“ jeden Tag los ist. Die Patienten und die Kinder freuten sich über die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Personal des Zentrums war zu allen sehr freundlich und hilfsbereit; als sie die zerrissenen Kleider der Kinder sahen, besorgten sie für die meisten von ihnen etwas besseres.

JPEG - 14.4 kB

An diesem zweiten Tag aßen wir später zu Mittag als sonst. Das Essen war köstlich. Am Nachmittag fuhren die Kinder zurück und wurden von der immer noch sehr aktiven Band verabschiedet. Es war wunderbar, soviel Freude und Glück in ihren Gesichtern zu sehen. Als die Kinder schon abgefahren waren spielte die Band und noch das Lied: „Lasst uns fröhlich tanzen! Heute, nur an diesem Tag!“ Manche der Kinder waren erst 6 Jahre alt. Unter den 230 Kindern des Festivals sah ich auch eine Gruppe von sieben jungen Mädchen: Junge Prostituierte von dem großen Bahnhof in Dhaka. Als jemand fragte, warum sie mit den anderen Kindern hier seien sagte Valery Tailor: „Es ist schön, dass sie hier sind. Als Kinder hatte sie niemand zu irgendeinem Fest eingeladen!”

Letzte Aktualisierung: 9. März 2012

Wort für den Tag

So, 17. Februar
Jesus richtete seine Augen auf seine Jünger und sagte: Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes.
Lk 6,20-23
Weitere...

Kalender

22 - 26. März, Libanon:
Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut (Libanon)
25 - 29. September, Südafrika:
Die nächste afrikanische Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens
 Ereignissuche

Podcasts

2019-02-13 : Alleluia 11 + Psalm 145 /Psalm 25/ Señor, que florezca/ Prayer by Brother Alois /Laudate Dominum
IMG/mp3/taize_podcast_2019-02-13.mp3
13. Februar 2019
2019-02-06 : Alleluia 16 + Psalm 119 /Jn 14,1-12 / Veni Sancte Spiritus/ Prayer by Brother Alois /Stante se Soli
IMG/mp3/taize_podcast_2019-02-06.mp3
6. Februar 2019
Weitere...

CD Neuerscheinung: „LAUDAMUS TE“


Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
  • Die Arbeit der Brüder
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen

Wege nach Taizé

  • Aktuelles
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2019
  • Informationen für 2018
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Europäisches Jugendtreffen 2018 in Madrid
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Advent und Weihnachten in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten
    aus Taizé
  • Copyright-Angaben