• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität >
  • Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Ostern 2020: Vor fünfzig Jahre: eine „Freudige Botschaft“
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
    • In Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • In Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • In Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • In Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • In Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „Brincadeira”
      • Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
    • In einem Vorort von Paris
      • Brüder von Taizé in Pantin
      • Seit Kurzem leben Brüder der Communauté in Pantin, vor den Toren von Paris
  • Die Arbeit der Brüder
    • Die Exposition in Taizé
      • Öffnungszeiten
      • Die Töpferei in Taizé
    • Online-Bestellung
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Etwas Neues per Internet erhältlich: Die „Taizé-Box“
    • Neuerscheinungen
    • CD: LAUDAMUS TE
    • Erhältlich in Taizé und über das Internet: „Les Carrés de Taizé“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
  • Solidarität
    • Spenden für den Solidaritätsfonds und zur Unterstützung der Jugendtreffen in Taizé
    • Verschiedene von der Operation Hoffnung unterstützte Projekte
      • Europa | Aufnahme von Flüchtlingen
      • Ukraine | Ferien für Kinder aus dem Donbass
      • Naher Osten | Mehrere Initiativen
      • Burkina Faso | Unterstützung mehrerer Projekte
      • Kongo | Hilfe beim Bau einer Augenklinik
      • Südsudan | Nach dem Bürgerkrieg
      • Haiti | Hilfe für benachteiligte Kinder
      • Kolumbien | Anbau von Nahrungsmitteln
      • Bangladesch | Unterstützung mehrerer Schulen
      • Nordkorea | Humanitäre Hilfe
      • Nepal | Nach den Erdbeben 2015
      • Kuba | Sammlung von Arzneimitteln
      • China | Eine Million Bibeln
      • Kambodscha | Eine Krankenstation
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
16. August 2015
 

Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen

Papst Franziskus
Der ökumenische Patriarch Bartholomäus
Das Moskauer Patriarchat
Der Präsident der EKD, Heinrich Bedford Strohm

Weitere Grußbotschaften auf den englischen und französischen Seiten


Papst Franziskus

In diesem Jahr begeht die Communauté von Taizé drei Jahrestage: die 75 Jahre ihrer Gründung, den hundertsten Geburtstag Frère Rogers und dessen zehnten Todestag. Mit Euch zusammen danke ich Gott, der immer wieder Zeugen beruft, die in ihrer Treue bis zum Äußersten gehen. Ich habe meinen Verehrten Bruder Kardinal Koch beauftragt, Ihnen und allen Mitgliedern der Communauté meine herzlichen Grüße zu überbringen.

Papst Benedikt XVI. hatte anlässlich des von der Communauté von Taizé im Jahr 2012 organisierten Europäischen Jugendtreffens in Rom gesagt: Frère Roger war ein „unermüdlicher Zeuge des Evangeliums des Friedens und der Versöhnung, der vom Feuer eines Ökumenismus der Heiligkeit bewohnt war.“ (Ansprache vom 29. Dezember 2012)

Dieses Feuer hat ihn dazu bewegt, eine Gemeinschaft von Männern zu gründen, die man als ein wahres „Gleichnis der Gemeinschaft“ bezeichnen kann, das bis heute einen wichtigen Beitrag leistet, Brücken der Geschwisterlichkeit zwischen den Christen zu bauen.

Frère Roger suchte mit Leidenschaft die Einheit der Kirche, des Leibes Christi, und öffnete sich dabei den Schätzen, die den verschiedenen christlichen Traditionen anvertraut wurden, ohne dabei mit seine protestantische Herkunft zu brechen. Die Ausdauer, die er sein ganzes Leben hindurch bewiesen hat, hat dazu beigetragen, die Beziehungen zwischen den noch immer getrennten Christen zu verändern und für viele einen Weg der Versöhnung aufzuzeigen.

Frère Roger nährte sich aus der Heiligen Schrift und bezog sich auf die Lehre der heiligen Kirchenväter. Er schöpfte aus den christlichen Quellen und verstand es, sie den Jugendlichen von heute zugänglich zu machen.

Frère Roger verstand die neuen Generationen; er hatte Vertrauen zu ihnen. Er hat Taizé zu einem Ort gemacht, an dem Jugendliche aus der ganzen Welt zusammenkommen, an dem sie sich respektiert und auf ihrer geistlichen Suche begleitet fühlen.

Frère Roger liebte die Armen, die Schwachen, die augenscheinlich nichts wert sind. Er hat durch sein Leben und durch das Leben seiner Brüder bewiesen, dass das Gebet sehr viel mit zwischenmenschlicher Solidarität zu tun hat.

Ich danke Gott, dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist, für das hingegebene Leben Frère Rogers, das gewaltsam endete. Möge die Communauté von Taizé das Feuer seines Zeugnisses bewahren, das er für den auferstandenen Christus abgelegt hat, und – wie er – unablässig dazu aufzurufen, „die Liebe zu wählen“.


Der ökumenische Patriarch Bartholomäus

2015 ist für Ihre Communauté ein Jubeljahr und wir möchten Sie bei dieser Gelegenheit beglückwünschen. Es fallen nicht nur der 100. Geburtstag Frère Rogers und sein zehnter Todestag zusammen, sondern auch die 75 Jahre Ihrer Communauté.

Das Zusammentreffen dieser drei Ereignisse ist ein einzigartiges Zeichen dafür, wie untrennbar die charismatische Person Ihres Gründers, Frère Roger, und dessen geistlicher Mut, den er greifbaren Verwirklichung seiner ökumenischen Berufung bewiesen hat, miteinander verbunden sind. Es genügt nicht, lediglich eine Vision zu haben; man muss auch fähig sein, ihr einen Leib und eine Seele zu geben. Die zwingende Notwendigkeit der Einheit der Christen verlieh Frère Roger die Kraft, nicht nur eine wahrhaft multikonfessionelle Gemeinschaft von Brüdern äußerlich zu gestalten, sondern auch eine geistliche Ökumene voranzutreiben, die besonders die Jugend berücksichtigt.

Die Einheit der Christen ist offensichtlich und wir verfolgen sie mit einem unwiderruflichen Engagement. Wenn Jahre und Jahrzehnte vergehen, und wenn die anfängliche Begeisterung erlahmt, muss man nach den Gründen der Einheit suchen. Die Aufforderung Christi im Johannesevangelium „Seid eins!“ (Johannes 17,21) ist Grund genug, das Band der Einheit zwischen uns wiederherzustellen; aber es ist auch unerlässlich, darüber hinaus zu verstehen, dass uns dieses Gebot immer wieder neu gegeben ist. Die geschichtliche Situation verändert sich natürlich. Aber wir gehen so unerschütterlich auf die anderen Christen zu, weil es einen ökumenischen Kairos für die Einheit unserer Kirchen gibt, durch den die Katholizität der Kirche zum Ausdruck kommt.

Frère Roger hat uns die Hoffnung als geistliches Testament hinterlassen. Und die Hoffnung schaut immer in die Zukunft, das heißt, sie hat ihre Wurzeln unter den Jüngsten. Wir begrüßen die wichtige Mission der Communauté von Taizé für diese Ökumene des Lebens, deren Quelle im Geist des geschwisterlichen Austausches liegt, in der Treue zur Heiligen Schrift und den Kirchenvätern.

Zum Abschluss dieser bescheidenen Grußbotschaft möchten wir an die Worte des orthodoxen Theologen Olivier Clément erinnern, der einmal sagte: „Vertrauen ist ein Schlüsselbegriff von Taizé. Die von der Communauté vorbereiteten Jugendtreffen in Europa und auf den anderen Kontinenten bilden einen Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde. Das Wort ‚Vertrauen‘ ist vielleicht eines der demütigsten, alltäglichen und schlechtesten Wörter, die es gibt; aber es bringt etwas sehr Wesentliches zum Ausdruck.“

So möchten wir Euch noch einmal in diesem Geist des „Vertrauens“ auf den Herrn, anlässlich dieses Jubiläumsjahres für Ihre Communauté, herzlich grüßen und Christus, unseren Gott, bitten, dass er eure wichtige Sendung am Dienst an der Einheit der Christen wachsen lasse.


Das Moskauer Patriarchat

An diesem besonderen Tag für die Communauté – dem feierlichen Gedenken seines Gründers, Frère Roger – grüße ich Sie von ganzem Herzen, sowohl im Namen von Patriarch Kyrill von Moskau und Russland als auch in meinem eigenen Namen.

Frère Roger hatte sein Leben, das vor zehn Jahren so tragisch endete, ohne den geringsten Vorbehalt dem Dienst an Gott und den Menschen geweiht. Darin befand es sich in voller Übereinstimmung mit der Lehre Christi: „So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“ (Matthäus 5,16)

Im Zweiten Weltkrieg hat Frère Roger mehrfach sein Leben riskiert, um das Leben anderer zu retten. Er half nicht nur Christen, sondern allen, die auf seine Hilfe angewiesen waren denn: „Wo das geschieht, gibt es nicht mehr Griechen oder Juden“ (Kolosser 3,11) Für viele Leidende war Frère Roger der „Barmherzige Samariter“ des Evangeliums.

Jahrelang trug und verkündete Frère Roger die Gute Nachricht, er half vielen, einen Halt in der sich ständig verändernden Welt wiederzufinden. Er hat gezeigt, dass man in einem Leben, dass auf Glauben und Reinheit aufbaut, ein wahres Glück finden kann. Frère Roger verkörperte Einfachheit und Demut, wie sie uns das Evangelium lehrt. Er hat neue Formen des Predigens gesucht und gefunden, um die Göttliche Wahrheit den verunsicherten Herzen nahezubringen. Frère Roger war ein wahres Licht der Christenheit und tat alles, um die Aufmerksamkeit der anderen nicht auf sich zu ziehen. Dennoch, „kann eine Stadt, die auf einem Berg liegt, nicht verborgen bleiben“. (Matthäus 5,14) sein Werk hat Frère Roger in der ganzen Welt bekannt gemacht. Im Jahre 1988 erhielt der den UNESCO-Preis für Friedenserziehung.

Ich habe das Glück, Frère Roger mehrmals begegnet zu sein; und ich bewahre im Herzen das strahlende Bild der christlichen Hingabe.

Die Communauté von Taizé war das Lebenswerk Frère Rogers. Er hat es für die Jugend geschaffen, damit alle um die Ideale des Evangeliums herum zusammenkommen können. Taizé wurde zu einer wirklichen Schule christlicher Geschwisterlichkeit für die Jugendlichen vieler Länder. Die Communauté hat viel dazu beigetragen, in Europa das Interesse an den Schriften der Kirchenväter und am monastischen Leben wiederzuerwecken.

Liebe Schwestern und Brüder, wir begehen den 75. Jahrestag Eurer Communauté und den 100. Geburtstag seines Gründers: ich hoffe von ganzem Herzen, dass Sie das von Frère Roger begonnene Werk würdig fortsetzen, sich im Glauben an den Retter stärken und diesen Glauben durch christliche Barmherzigkeit und Liebe zum Ausdruck bringen.

Es segne Euch Gott!
In der Liebe des Herrn

+ Hilarion, Metropolit von Volokolamsk und verantwortlich für die Beziehungen des Moskauer Patriarchats mit den anderen Kirchen


Der Präsident der EKD, Heinrich Bedford-Strohm

Der 75. Jahrestag der Gründung der Kommunität von Taizé ist für mich ein Grund großer Dankbarkeit. Das gilt für mich persönlich, den ich habe selbst in Taizé prägende Erfahrungen gemacht. Das gilt aber auch für unsere Kirche insgesamt. Insbesondere für zwei zentrale Zukunftsherausforderungen lässt sich die besondere Bedeutung von Taizé zeigen: Mit guten Gründen ist Taizé ein Ort der Anziehung gerade für junge Leute geworden. Die jungen Leute neu für den Glauben zu begeistern, gehört für mich zu den wichtigsten Aufgaben der Zukunft überhaupt. Taizé könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen. Das Zweite ist die Ökumene. Weil Christus nicht zerteilt ist, sondern für uns alle der eine Herr ist deswegen gilt es neu auf Christus zu schauen und uns von ihm in die Einheit rufen zu lassen. Taizé tut das seit 75 Jahren. Deswegen ist die Kommunität für die ganze Kirche auf dem Weg zur Ökumene eine Inspiration.
Ich danke Gott für den Segen dieser Gemeinschaft und ich danke Gott für den Segen , der von ihr für so viele Menschen ausgegangen ist."

Letzte Aktualisierung: 2. September 2015

Wort für den Tag

So, 7. März
Paulus schreibt: Wir verkündigen Christus als den Gekreuzigten: für viele eine Torheit, für uns aber Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit.
1 Kor 1,22-25
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
 Ereignissuche

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online
  • Podcasts

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben