• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität >
  • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Die „Carrés de Taizé“ | Ihre Meinung interessiert uns
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Ostern 2020: Vor fünfzig Jahre: eine „Freudige Botschaft“
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
    • In Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • In Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • In Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • In Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • In Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „Brincadeira”
      • Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
    • In einem Vorort von Paris
      • Brüder von Taizé in Pantin
      • Seit Kurzem leben Brüder der Communauté in Pantin, vor den Toren von Paris
  • Die Arbeit der Brüder
    • Die Exposition in Taizé
      • Öffnungszeiten
      • Die Töpferei in Taizé
      • Katalog der Töpferei
    • Online-Bestellung
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Bücher, CDs und DVDs
    • DVD „Lumen Christi“: Auf Ostern zu
    • Etwas Neues per Internet erhältlich: Die „Taizé-Box“
    • Neuerscheinungen
    • CD: LAUDAMUS TE
    • Erhältlich in Taizé und über das Internet: „Les Carrés de Taizé“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
  • Solidarität
    • Verschiedene von der Operation Hoffnung unterstützte Projekte
      • Europa | Aufnahme von Flüchtlingen
      • Ukraine | Ferien für Kinder aus dem Donbass
      • Laos | Nähkurse
      • Naher Osten | Mehrere Initiativen
      • Burkina Faso | Unterstützung mehrerer Projekte
      • Kongo | Hilfe beim Bau einer Augenklinik
      • Südsudan | Nach dem Bürgerkrieg
      • Haiti | Hilfe für benachteiligte Kinder
      • Kolumbien | Anbau von Nahrungsmitteln
      • Bangladesch | Unterstützung mehrerer Schulen
      • Nordkorea | Humanitäre Hilfe
      • Nepal | Nach den Erdbeben 2015
      • Kuba | Sammlung von Arzneimitteln
      • China | Eine Million Bibeln
      • Kambodscha | Eine Krankenstation
    • Spenden für den Solidaritätsfonds und zur Unterstützung der Jugendtreffen in Taizé
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
 

Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet

Im Laufe des Jahres 2015 berichteten verschiedene Medien über die Ereignisse in Taizé. Im Folgenden eine Auswahl interessanter Artikel.

Medienvertreter, die über die internationalen Treffen während des Jahres in Taizé sowie im August/September in Cotonou berichten wollen, möchten mit der Communauté Kontakt aufnehmen.


Auf Deutsch

Im Mai wurde in deutschsprachigen Medien vom 100. Geburtstag Frère Rogers berichtet, unter anderem erschien im Österreichischen Fernsehen ein Film sowie ein Porträt Frère Rogers unter dem Titel: „Ein Kämpfer für die Versöhnung“.

Während des Kirchentags im Juni 2015 brachte Deutschlandradio Kultur ein Interview mit Frère Alois. Aus gleichem Anlass erschien beim Evangelischen Pressedienst eine Meldung.

Der Weltkirchenrat veröffentlichte auf seinen Internetseiten einen Artikel über die Woche vom 9. - 16. August sowie einen Bericht vom Internationalen theologischen Symposium. Beide Artikel stehen auch auf Englisch zur Verfügung.

Die internationalen Jugendtreffen im August fanden auch auf mehreren deutschen evangelischen Internetseiten Erwähnung sowie bei der deutschen katholischen Nachrichtenagentur. Siehe auch den längeren Artikel über die Erfahrung von Kirche, die Jugendliche in Taizé machen.


Auf Französisch

Am 2. August 2015 wurde der Sonntagsgottesdienst vom Zweiten Programm des französischen Fernsehens aus Taizé direkt übertragen. Die Sendung steht im Internet nach wie vor zur Verfügung. Aus diesem Anlass erschien in der Lokalzeitung Journal de Saône-et-Loire eine Fotoreportage.

Französische Medien haben vom Wochenende des 15/16. August aus Taizé berichtet; so die Fernsehnachrichten von TF1 zu den internationalen Jugendtreffen.

Das Dritte Französische Fernsehen (Burgund) widmete dem Wochenende des 15/16. August in Taizé zwei Filmberichte.

Frère Alois am 14. August beim französischen Radiosender Europe 1 sowie France Info und RTL berichteten vor Ort von den internationalen Jugendtreffen im August.

Radio Vatikan brachte Interviews mit zwei katholischen Kirchenverantwortlichen, Kardinal Manuel Clemente, dem Patriarchen von Lissabon sowie Benoît Rivière, dem Bischof von Autun.

Die französische Tageszeitung „La Croix“ widmete in ihrer Ausgabe vom 9. August vier Seiten den internationalen Jugendtreffen. Eine Fotoserie ist nach wie vor im Internet abrufbar.

Ende August brachte der französische kirchliche Fernsehsender KTO einen 52-minütigen Dokumentarfilm, zu dem während der Jugendtreffen im August Aufnahmen gemacht wurden.

Der Westschweizer Rundfunk RTS sendete am Pfingstsonntag direkt aus Taizé und widmete den Jahrestagen 2015 in Taizé mehrere Sendungen. Evangelische und katholische Presseagenturen der Westschweiz brachten mehrere Artikel über Taizé, die in Zusammenarbeit mit der Communauté entstanden.

Die Schweizer Tageszeitung „24 heures“ veröffentlichte zum Jahresende ein längeres Gespräch mit Frère Alois:

PDF - 563.6 kB

Die im früher bei Universal Music erschienene CD wurde von verschiedenen Medien besprochen, so die Zeitschrift „Études“ und Radio Paris Notre Dame.

Die evangelische Wochenzeitschrift „Réforme“ veröffentlichte eine Besprechung der neu erschienenen Biografie Frère Rogers von Sabine Laplane:

PDF - 87.6 kB

Im November berichteten regionale Medien über die in Taizé lebenden irakischen Familien und die jungen Flüchtlinge aus dem Sudan, so die Abendnachrichten auf „France 3 Bourgogne“.

Kurz nach den tragischen Ereignissen in Paris erschienen in der Tageszeitung „La Croix “ ein Interview mit Frère Alois:

PDF - 63.2 kB

Anfang 2016 brachte die Lokalzeitung „Journal de Saône-et-Loire“ ein Gespräch mit Frère Alois über seine Reise nach Syrien und in den Libanon:

PDF - 182.5 kB

Auf Englisch

Der „Newsletter“ des Christlichen Weltforums ging auf die Woche vom 9. bis 16. August in Taizé ein.

Mehrere interessante Blogbeiträge sind in englischer Sprache erschienen, so bei „Premier Christianity“ über das monastische Leben in Taizé.

Robert Wilson-Black, Leiter der „Sojourners“ in den Vereinigten Staaten berichtete von seiner Woche in Taizé im vergangenen Sommer. „Christian Today“ brachte ebenfalls einen Artikel.

Dave Bookless von der Internationalen Vereinigung „A Rocha“ schrieb kürzlich eine interessante Analyse über seinen dreiwöchigen Aufenthalt im letzten Sommer in Taizé.

Der Fotograf Michael Debets veröffentlichte eine Fotoreportage über die Woche vom 9. bis 16. August und über das Abendgebet vom 15. August, das im Internet zur Verfügung steht; über den 16. August bei der Agentur Demotix. Eine der Aufnahmen wurde von der online Ausgabe der Tageszeitung „The Guardian“ übernommen.



Auf Holländisch

Zwei große Reportagen bei Nederlands Dagblad und „Reformatorisch Dabglad“:

PDF - 307.8 kB


PDF - 4 MB

Filmbericht auf eo.nl

Der Vorsitzende der Evangelischen Kirche der Niederlande, PKN, veröffentlichte einen persönlichen Bericht über seinen Besuch in Taizé im August.



Auf Italienisch

Die Wochenzeitschrift „Avvenire“ ging auf den 10. Jahrestag des Todes Frère Rogers ein.

Artikel in den Zeitschriften „Credere“ und „Jesus“. Sie dazu online einen Bericht über die Freiwilligen in Taizé.

Die evangelische Wochenzeitschrift „Riforma“.

Nach den tragischen Ereignissen Paris wurde Frère Alois vom Radiosender InBlu interviewt.


Auf Spanisch

Die Wochenzeitschrift „Vida Nueva“ brachte ein längeres Gespräch mit Frère Alois und eine Sonderbeilage zu den Sommertreffen in Taizé:

PDF - 1.6 MB

„Tribuna de Albacete“

Zur Vorbereitung des Europäischen Jugendtreffens in Valencia: Paraula sowie die Tageszeitung Las Provincias.

Einige Veröffentlichungen aus nationalen und internationalen Medien zum Europäischen Jugendtreffen in Valencia:

  • Levante
  • La Razón
  • El Mundo
  • Las Provincias
  • ABC
  • Alfa y Omega
  • Vida Nueva
  • Paraula mit mehreren Kurzfilmen und vielen Fotos->http://audiovisual.archivalencia.org/2016/01/encuentro-europeo-jovenes-taize-en-valencia-2015-ii].

Auf Portugiesisch

Fernsehbericht zum theologischen Symposium im September und ein Interview.

Die Kirchenzeitung der Diözese von Lissabon berichtete von der Teilnahme der Jugendlichen und ihres Erzbischofs an der Versammlung für eine neue Solidarität im August in Taizé. Sie dazu auch den Fernsehbericht.

Radio „Renascença“ mit Interviews zum Jugendtreffen in Prag und regelmäßigen Berichten über die Jugendtreffen in Taizé und in Valencia.

Zeitungen und Zeitschriften:

  • Sol
  • Observardor
  • Fatima Missionaria.

António Marujo für die Agentur „Ecclesia“ und auf seinem Blog mehrere Artikel.



Auf Polnisch

Bericht von der „Versammlung für eine neue Solidarität“ und Fotoserie.

Längeres Gespräch mit Frère Alois im „Przewodnik Katolicki“.

Gespräch mit einem der Brüder der Communauté über die jungen sudanesischen Flüchtlinge in Taizé bei deon.pl.

Die Fotografin Wiesia Klemens: Taizé und das Treffen in Valencia.

Valencia-Treffen.


Auf Tschechisch

Rückblick auf das Europäische Treffen in Prag auf den Internetseiten der Tschechischen Brüderkirche und ein längeres Gespräch mit Frère Alois in mehreren tschechischen Medien, so Christnet und Katolický týdeník.


Auf Türkisch

Der Fernsehsender SAT-7 brachte eine Fernsehsendung über Taizé, die auf Youtube noch zugänglich ist.

Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2016

Nachrichten aus Taizé auch über die sozialen Netzwerke: Facebook und Twitter.

Wir sind stets dankbar für Hinweise auf interessante Artikel und Sendungen: media taize.fr.

Wort für den Tag

Mi, 14. April
Jesus sagte: Das Reich Gottes ist wie der Sauerteig, den eine Frau unter einen großen Trog Mehl mischte, bis das ganze durchsäuert war.
Lk 13,18-21
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
 Ereignissuche

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online
  • Podcasts

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben