Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter
Nach der Ankündigung der französischen Regierung, die Kontaktbeschränkungen schrittweise aufzuheben, ist es wieder möglich nach Taizé zu kommen. Ab 14. Juni werden die Jugendtreffen mit dem gewohnten Programm weitergehen, allerdings mit einigen durch die Hygienemaßnahmen notwendigen Änderungen.
Momentan suchen wir junge Freiwillige zwischen 18 und 28 Jahren, die für einige Wochen oder länger in Taizé mitleben. Neben all den praktischen Aufgaben beim Empfang anderer, ist ein Aufenthalt als Freiwilliger in Taizé immer eine Zeit, in der man über nächste Schritte im eigenen Leben nachdenken kann – persönlich, im regelmäßigen gemeinsamen Gebet und im Austausch mit anderen. Näheres dazu hier.
Wegen der Unterbrechung der Treffen im Frühjahr 2020 können in diesem Jahr Erwachsene über 30 Jahre auch zwischen dem 1. November und dem 20. Dezember kommen. Näheres hier Wie üblich, mögen sich alle, die einen Aufenthalt planen, online anmelden.
Sommer 2020 | Hygienemaßnahmen
Wer im Sommer nach Taizé kommt, verpflichten sich, vor Ort alle Hygienemaßnahmen einzuhalten. Diese sind Gesten der Rücksichtnahme auf andere, insbesondere auf die am meisten Gefährdeten. Die Einhaltung dieser Hygienemaßnahmen ist Voraussetzung dafür, dass die Jugendtreffen in Taizé in diesem Sommer weitergehen können.
Abendgebet live aus Taizé
Seit Mitte März wird das Abendgebet täglich über die sozialen Netzwerke von Taizé aus übertragen. Wir sind dankbar für diese Möglichkeit, mit so vielen Menschen auf der ganzen Welt Gemeinschaft zu halten.
Es bestehen zwei Möglichkeiten: täglich um 12.20 und 20.30 Uhr werden das Mittags- und Abendgebet aus der Versöhnungskirche über Internetseite von Taizé als Audio übertragen.
jeden Samstag um 20.30 Uhr wird das Abendgebet mit dem Osterlicht auf Facebook und Instagram als Video übertragen.
Fünf Jahre nach Laudato Si’
Anlässlich des fünften Jahrestages der Enzyklika „Laudato Si‘“ von Papst Franziskus hat Frère Alois einen Beitrag in mehreren europäischen Zeitungen, darunter in der französischen Tageszeitung „La Croix“, veröffentlicht: „Vor fünf Jahren veröffentlichte Papst Franziskus die Enzyklika Laudato Si’, in der er ‘dringlich zu einem neuen Dialog [einlud] über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten’. (...) Dieser Aufruf ist heute aktueller denn je. Die durch die Covid-19-Pandemie ausgelöste Krise macht auf einen Schlag deutlich, wie empfindlich der Planet Erde, unser gemeinsames Haus, ist.
Anlässlich dieses Jubiläums wird derzeit rund um die Versöhnungskirche in Taizé eine Ausstellung mit zwanzig großformatigen Aufnahmen des französischen Fotographen Yann Arthus-Bertrand gezeigt, welche Abschnitte der Enzyklika illustrieren.
Pfingstwochenende 2020 | Ein Jugendtreffen online
Am Pfingstwochenende fand eine neue Initiative online statt: Abendgebet, Bibeleinführung, Thementreffen und kleine Gesprächsgruppen. Die wesentlichen Elemente dieses Wochenendes sind hier zusammengestellt. Weitere Initiativen solcher Art sollen folgen.
Die Exposition in Taizé ist wieder geöffnet
Seit dem 11. Mai ist die „Exposition“ mit den Erzeugnissen der Brüder in Taizé wieder geöffnet: Montag bis Samstag von 11.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.30 bis 19.00 Uhr (am Sonntag bis 18.00 Uhr)
Eine neue CD auf Niederländisch
Soeben ist eine neue CD mit 16 Gesängen aus Taizé – größtenteils auf Niederländisch – erschienen; darunter „Adem in ons“ (Atme in uns), das dem Album seinen Namen gegeben hat. Es ist auf zwei Tonträgern erhältlich: als CD und als USB-Stick aus Bambusholz. Ein Video vermittelt einen Eindruck der Aufnahmen.
Gebet
Heiliger Geist, Tröster, an diesem Pfingsttag nehmen wir deine Gegenwart an. Du schenkst uns die tiefe Freude, die bleibt und die Jesus uns verheißen hat. Diese Freude trägt uns auch in den schweren Momenten unseres Lebens. Du drängst dich nicht auf, du kommst und stärkst uns, du verteidigst die Würde jedes Menschen. Und so verschieden wir auch sind, in dir finden wir Einheit und Frieden.