• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Aktuelles >
  • E-Mail-Nachrichten aus Taizé | September 2020
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Ostern 2020: Vor fünfzig Jahre: eine „Freudige Botschaft“
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
    • In Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • In Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • In Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • In Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • In Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „Brincadeira”
      • Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
    • In einem Vorort von Paris
      • Brüder von Taizé in Pantin
      • Seit Kurzem leben Brüder der Communauté in Pantin, vor den Toren von Paris
  • Die Arbeit der Brüder
    • Die Exposition in Taizé
      • Öffnungszeiten
      • Die Töpferei in Taizé
    • Online-Bestellung
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Etwas Neues per Internet erhältlich: Die „Taizé-Box“
    • Neuerscheinungen
    • CD: LAUDAMUS TE
    • Erhältlich in Taizé und über das Internet: „Les Carrés de Taizé“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
  • Solidarität
    • Spenden für den Solidaritätsfonds und zur Unterstützung der Jugendtreffen in Taizé
    • Verschiedene von der Operation Hoffnung unterstützte Projekte
      • Europa | Aufnahme von Flüchtlingen
      • Ukraine | Ferien für Kinder aus dem Donbass
      • Naher Osten | Mehrere Initiativen
      • Burkina Faso | Unterstützung mehrerer Projekte
      • Kongo | Hilfe beim Bau einer Augenklinik
      • Südsudan | Nach dem Bürgerkrieg
      • Haiti | Hilfe für benachteiligte Kinder
      • Kolumbien | Anbau von Nahrungsmitteln
      • Bangladesch | Unterstützung mehrerer Schulen
      • Nordkorea | Humanitäre Hilfe
      • Nepal | Nach den Erdbeben 2015
      • Kuba | Sammlung von Arzneimitteln
      • China | Eine Million Bibeln
      • Kambodscha | Eine Krankenstation
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
 

E-Mail-Nachrichten aus Taizé | September 2020

Auf dieser Seite veröffentlichen wir den Text der letzten Ausgabe der E-Mail-Nachrichten aus Taizé. Um diese Nachrichten regelmäßig zu erhalten, sich bitte hier abonnieren.

Nach einem besonderen Sommer gehen die Jugendtreffen in Taizé weiter

Der Sommer war in Taizé aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht wie gewohnt. Seit Juni konnten die Jugendtreffen ohne Schwierigkeiten, aber unter strikter Einhaltung der „Hygieneregeln“ stattfinden, die als „Gesten der Achtsamkeit“ anderen, insbesondere den Schwächsten gegenüber, bezeichnet werden.

Jede Woche im Juli und August waren etwa 500 Personen gekommen – hauptsächlich Einzelpersonen oder kleine Gruppen von Freunden, aber auch einige Jugendgruppen aus Deutschland, Frankreich, Polen, Estland und den Niederlanden. Aus den Niederlanden kam zudem Mitte August das Fernsehteam eines evangelischen Sonntagsprogramms aus Anlass einer kürzlich veröffentlichten neuen CD.

In den nächsten Wochen gehen die Jugendtreffen weiter. Ausnahmsweise können im November und Dezember dieses Jahr auch Erwachsene über 30 Jahre teilnehmen.

Ende 2020: Das Europäische Treffen in Taizé

Nach der Verschiebung des Europäischen Treffens in Turin laden die Brüder junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren zu einer neuen Etappe des „Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde“ nach Taizé ein: Das Europäisches Treffen wird also vom 27. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021 in Taizé stattfinden.

Es ist möglich, sich bis Anfang Dezember auf der Internetseite von Taizé dazu anzumelden. Die Teilnehmerzahl wird voraussichtlich auf 500 begrenzt sein, wobei Jugendliche aus verschiedenen Ländern die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten sollen. Über unterschiedliche Online-Initiativen werden junge Menschen von den anderen Kontinenten in das einmalige Programm einbezogen.

Wer möchte, kann bereits in der Woche vom 20. bis 27. Dezember 2020 kommen und Weihnachten in Taizé mitfeiern.

Anfang Januar werden Brüder dann zu gemeinsamen Gebeten mit Gesängen aus Taizé in verschiedene Städte Europas reisen, möglichst in jedes Land. Weitere Informationen demnächst hier.

Ein zweifacher Jahrestag im August

Im August gab es einen zweifachen Jahrestag in Taizé: vor 80 Jahren, am 20. August 1940, kam Frère Roger nach Taizé und sein Todestag jährte sich am 16. August zum 15. Mal. Bei einem der wöchentlichen Treffen mit Jugendlichen sagte Frère Alois dazu: „Dieser Monat August ist für uns Brüder ein Anlass, Gott für das Leben von Frère Roger zu danken, der vor 80 Jahren zum ersten Mal nach Taizé gekommen war. Das war der Anfang einer Gründung, die über viele Jahre hinweg in Etappen weiterging.“

Neues in Kürze

  • Ende August konnten 300 junge Erwachsene aus über 50 Ländern an einem speziellen „Online-Wochenende“ teilnehmen – mit Bibeleinführungen, Gesprächsgruppen und Thementreffen.
  • Am selben Wochenende wurde eine ähnliche Initiative für Familien angeboten, die diesen Sommer nicht nach Taizé kommen konnten.
  • Im August schrieb Frère Alois zwei Solidaritätsbotschaften: an die Kirchenverantwortlichen im Libanon, nach den Explosionen im Hafen von Beirut sowie an die Jugendlichen in Weißrussland.

Übertragung der gemeinsamen Gebete

Die Übertragung der gemeinsamen Gebete aus Taizé geht weiter. Diese Initiative, die zu Beginn des Lockdown begonnen wurde, hat eine konkrete Verbundenheit mit vielen Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht:

  • Jeden Tag ist es möglich, die Mittags- und Abendgebete in der Versöhnungskirche audio mitzuverfolgen.
  • Jeden Samstag wird das Abendgebet um 20.30 Uhr als Videostream über die sozialen Netzwerke übertragen.

Rückblick auf die Workshops in diesem Sommer

Im Sommer standen mehrere Workshops auf dem Programm, u.a. mit Schwester Cécile Renouard vom ökologischen „Campus der Transition“, dem Europaabgeordneten Philippe Lamberts, der evangelischen Theologin Katharina Opalka, Christoph Benn vom „Joep-Lange-Institut“ in Genf und Germain Dasylva, einem ehemaligen Mitarbeiter FAO.

Jeden Samstagnachmittag wurde einer dieser Workshops online übertragen. Siehe hier

Abendgebet für die Bewahrung der Schöpfung

Vom 1. September bis zum 4. Oktober kommen Christen auf der ganzen Welt zu Gebeten, zum Austausch und zu konkreten Aktionen rund um die Bewahrung der Schöpfung zusammen. Das dritte Jahr in Folge steht auf den Internetseiten von Taizé ein Vorschlag für ein solches Gebet zur Verfügung.

Gebet

Heiliger Geist, in den schweren Zeiten unseres Lebens machst du uns Mut, auf Christus zu schauen. Ihm gehören die Höhen und die Tiefen, die Freuden und die Sorgen unseres Lebens. Und wenn sich scheinbar unüberwindliche Hindernisse vor uns auftun, können wir uns auf deine Barmherzigkeit verlassen, um auch weiterhin zu lieben.

Letzte Aktualisierung: 17. September 2020

Wort für den Tag

Fr, 5. März
Jesus sagte: Der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.
Lk 19,1-10
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
 Ereignissuche

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben