Durch Gastfreundschaft entsteht persönliche Nähe und Vertrauen. Sie dürfen nicht zum Schaden von Menschen ausgenutzt werden. Deshalb bemühen sich alle am Europäischen Jugendtreffen Beteiligten zu einer Atmosphäre beizutragen, in der jede und jeder, unabhängig von Herkunft, Kultur oder Alter, mit Respekt behandelt wird.
Folgende Selbstverpflichtung soll helfen, im Umgang miteinander Grenzen zu wahren und vor sexualisierter Gewalt zu schützen:
○ Ich verpflichte mich, die seelische, körperliche und sexuelle Integrität aller Personen zu wahren und vermeide jedes Verhalten, das sie verletzt. Ich bringe der Privat- und Intimsphäre von Menschen ein Maximum an Respekt entgegen.
○ Durch einen offenen Umgang weise ich mein Gegenüber auf für mich grenzverletzendes Verhalten hin.
○ Wenn ich von sexueller Belästigung, geistlichem Missbrauch oder Gewalt betroffen bin oder dies in meiner Umgebung bemerke, informiere ich unverzüglich das Präventionsteam oder eine Fachstelle.
Das mehrsprachige Team für den Schutz von Personen des Europäischen Jugendtreffens in Rostock (bis 2. Januar durchgehend erreichbar):
■ Sabine Schubert über die Nummer +49 1622 169 147
oder Benedict Schubert über die Nummer +49 1525 203 57 41,
oder überprotection taize.fr (auch nach dem Treffen)
Außerdem (nicht durchgehend erreichbar):
■ Fachstelle Prävention der Evangelischen Kirche, Telefon: +49 174 32 67 628 (auf Deutsch) oder meldestelle kirche-mv.de
■ Referat Prävention und Intervention im Erzbistum Hamburg, Telefon +49 162 326 04 62 oder buero.ansprechpersonen@erzbistum-ha...
■ Die Unabhängige Ansprechstelle UNA, Telefon 0800-022099 (kostenfrei und anonym) oder una wendepunkt-ev.de