• >
  • Auf den verschiedenen Kontinenten >
  • Asien >
  • Gemeinsame Gebete und Jugendtreffen
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Infos: Infos Deutschland
  • Infos Belgien: Gemeinsame Gebete Jugendlicher
  • Infos Schweiz: Gemeinsame Gebete
  • Allerheiligen 2016: Flüchtlinge in Taizé erzählen
  • Lwiw/Lemberg 2018: Ende April erstmals ein Treffen von Taizé in der Ukraine
  • Lwiw/Lemberg 2018: Fotos
  • Afrika
    • Treffen in Kapstadt
      • Kapstadt 2019: Die nächste afrikanische Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens
      • Taizé und Südafrika
      • Erzbischof Tutu und Taizé
      • Besuch in der Ostkap-Provinz
      • „Die Geburt eines neuen Volkes ist ein harter Kampf“ – Gedanken von Jaco Botha
      • „Alles begann mit einem Schritt des Vertrauens“ ...
        Gedanken von John de Gruchy
      • „Das Treffen im nächsten Jahr kann ein Ort der Heilung sein ...“
        Gedanken von Ntombekhaya
    • Togo, Benin und Burkina Faso: Besuche und Treffen
    • Algerien: Treffen in Tlemcen : August 2009
    • Algerien: Treffen in Tlemcen: August 2011
    • Kongo : Zu Besuch in Goma
    • Mauretanien: Eine Reise von Dakar nach Nouadhibou
    • Ruanda: Besuche im November 2010
    • Zwei Brüder der Communauté in Südafrika 2011
    • Besuche von Brüdern der Communauté in Tansania
    • Im Süd-Sudan: Oktober 2011
    • Sommer 2013 im Südsudan
    • Besuch im Süd-Sudan
    • Tansania: Treffen im Juni 2010
    • Kenia 2019: Besuche in drei Gefängnissen
    • Besuche in Uganda
    • Afrika in den Jahren 2006, 2007, 2008
      • Eine Reise durch Ost-Afrika
      • November 2007: Ein Besuch in Südafrika
      • Malawi: „Das Haus ist nicht fertig...“
    • Jugendtreffen in Nairobi 2008
      • Mit 7000 jungen Afrikanern ein Zeichen des Friedens
      • Das Treffen in Nairobi: Tag für Tag
      • Nairobi: Worte von Frère Alois
      • Fotos: Vorbereitung und Jugendtreffen Nairobi
    • Pilgerweg des Vertrauens in Ruanda 2012
      • Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
      • Echos vom Treffen
      • Vorbereitung des Treffens
        • Ruanda 2011: Eine neue Etappe auf dem Weg zum Treffen in Kigali im Herbst 2012
        • Kigali: Die Vorbereitung im März
        • Februar-März 2012: Reisetagebuch
        • Juni 2012 : Reisetagebuch
        • Jugendtreffen in Ruanda: Neues von der Vorbereitung
        • Erwartungen und Berichte junger Afrikaner
        • Kigali-Treffen: Die letzte Etappe der Vorbereitungen ...
      • Fotos
      • Von Kigali nach Rom
    • Jugendtreffen in Cotonou (Benin) 2016
      • Cotonou 2016: Gemeinsam nach Wegen der Hoffnung suchen
      • Cotonou 2016: Fotos vom Treffen
      • Video: Das Treffen in Cotonou
      • Benin: Internationales Jugendtreffen in Cotonou
      • Cotonou 2016: Neues von der Vorbereitung in Benin und seinen Nachbarländern
      • Frühjahr 2016: Die Vorbereitungen in Cotonou gehen weiter
      • Cotonou 2016: Hoffnung und frohe Dankbarkeit
  • Süd- und Nordamerika
    • 2017: Besuche in Kolumbien und Panama
    • Gebete mit Gesängen aus Taizé in Panama
    • Frühjahr 2014: Pilgerweg des Vertrauens in Amerika
    • Lateinamerika 2020: Online-Initiativen
    • Pilgerweg des Vertrauens in der Karibik
    • Haiti: Junge Haitianer schreiben
    • Mexiko: Der Glaube ist überall lebendig
    • Besuche in Peru
    • Argentinien: Ein kleiner, aber wichtiger Schritt der Versöhnung
    • Frühjahr 2017: Pilger des Vertrauens in St. Louis
    • USA: Jugendtreffen 2013 in Pine Ridge
      • Pilgerweg des Vertrauens in den USA: Taizé im „Wilden Westen“
      • Fotos: Jugendtreffen in Pine Ridge
    • Treffen in Chicago - Mai 2012
      • Video (auf englisch): Jugendtreffen in Chicago
      • Programm des Treffens
      • USA: Treffen in Chicago - ein Gespräch mit zwei Brüdern der Communauté
      • États-Unis: Taizé à Chicago
      • Mai 2012 : Taizé in Chicago
      • Treffen in Chicago: Fotos
    • Jugendtreffen in Santiago/Chile 2010
      • Taizé und Lateinamerika
      • Am Vorabend des Palmsonntags
      • Vorbereitungen in Argentinien
      • Ein warmer, herzlicher und einfacher Empfang
      • Das Leben feiern mit den Menschen
      • Argentinien: Unverhoffte Freude
      • Chile: der „Pilgerweg des Vertrauens“ geht weiter…
      • Fotos
    • Chile: Eine neue Etappe auf dem Pilgerweg des Vertrauens
    • Jugendtreffen in Cochabamba 2007
      • Cochabamba, Tag für Tag
      • Fotos: Cochabamba
      • Taizé und Bolivien
    • Bolivien: Gebete der Versöhnung
    • Bolivien Oktober 2009: Jugendtreffen in Santa Cruz de la Sierra, Cochabamba und El Alto
  • Asien
    • Jugendtreffen 2018 in Hongkong
      • Hongkong: Etappe auf dem Pilgerweg des Vertrauens in Asien
    • Taizé und China
    • Fotos: Frère Alois in China
    • China: Taizé hat in China eine Million Bibeln drucken lassen
    • Sommer 2017: Besuche von Brüdern in Asien
    • Frère Alois in Asien
    • Australien: Gemeinsame Gebete und Jugendtreffen
    • Indonesien, Mai 2011: „Die Freude daran, gemeinsamen zu beten“
    • Indonesien: Oktober 2011: Beim Weltchristenforum in Manado
    • Armenien, März 2014: Eine reiche Kultur mit christlichen Wurzeln
    • Kasachstan : Ein Besuch im August 2010
    • Laos: Junge Laoten auf dem Pilgerweg des Vertrauens
    • Ostmalaysia: Besuche in Sarawak
    • Besuch in der Mongolei
    • Myanmar: „Aus welchen Quellen leben wir?”
    • Singapur: Kontinuität und Neues
    • Thailand, Herbst 2012: Ein Besuch in Ranong bei Einwanderern aus Burma
    • Osttimor: Besuch im Oktober 2012
    • Herbst 2016: Besuche in Osttimor
    • Japan
      • Japan: 2010 Einkehrtage im Sengari-Lager
      • Japan: Besuche, Gebete und Treffen im November 2011
      • Japan, Frühjahr 2016: Den „Mut der Barmherzigkeit“ finden
      • Japan 2011: „Freiheit, die mir Kraft gibt, voranzugehen“
      • Japan 2012: Eine Woche in Yonekawa und Minamisanriku
    • Jugendtreffen auf den Philippinen 2010
      • Philippinen: Treffen in Manila: „Am meisten danke ich für das Leben“
      • Der Pilgerweg des Vertrauens auf den Philippinen
      • Worte von Frère Alois
      • Photos vom Treffen
    • Philippinen 2012: Standhaft im Glauben
    • Jugendtreffen in
      Kalkutta 2006
      • Seit Jahrzehnten verbunden: Taizé und Indien
      • Fotos: Kolkata
    • Indien: September - Oktober 2012
  • Naher Osten
    • Gebete in Jerusalem 2017
    • Herbst 2015: Zwei Brüder der Communauté im Nahen Osten
    • Naher Osten: Gebet eines Juden für die Kinder in Gaza
    • Besuche eines Bruders in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Herbst 2019
    • In Israel / Galiläa
    • Libanon 2019: Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut (Libanon)
    • Libanon 2013: Besuche eines Bruders der Communauté
    • Israel, Palästinensische Autonomiegebiete, Libanon 2011: Tagebuch eines Pilgers des Vertrauens
    • 2017: Pilgerweg des Vertrauens in Ägypten
    • Ein Pilgerweg von Taizé zu den koptischen Christen in Ägypten
    • Ägypten 2017: Fotos vom Pilgerweg
    • Das Internationale Ökumenische Jugendtreffen im Libanon (22.-26. März 2019)
    • Beirut 2019: Fotos
    • Pilgerweg ins Heilige Land
      • Pilgerweg ins Heilige Land: Näheres zur Teilnahme
      • Pilgerweg ins Heilige Land | Februar 2021: Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
  • Europa
    • An jedem Jahreswechsel...
      • Wrocław 2019
        • Kurzfilm über die Europäischen Jugendtreffen
        • Zum Treffen in Wrocław eingetroffenen Grußbotschaften
        • Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
        • Einladungsschreiben der Kirchen von Turin
        • Worte von Frère Alois
        • Informationen für angemeldete Teilnehmer
          • Krankenversicherung
      • Madrid 2018
        • Worte von Frère Alois
        • Madrid 2018: Fotos
      • Basel 2017
        • Basel 2017: Das nächste Europäische Jugendtreffen in Basel
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos
        • Echos in den sozialen Netzwerken
      • Riga 2016
        • Ein außergewöhnliches Europäisches Treffen in Lettland
        • Die Geschichte Lettlands in Kurzform (1)
        • Die Geschichte Lettlands in Kurzform (2)
        • Riga 2016.: Das Treffen aus Sicht der Teilnehmer
        • Riga 2016: Fotos
        • Worte von Frère Alois
      • Valencia 2015
        • Valencia 2015: Junge Treffensteilnehmer berichten
        • Fotos aus Valencia
        • Worte von Frère Alois
      • Prag 2014
        • Prag: Kurzfilme über das Europäische Jugendtreffen
        • Worte von Frère Alois
        • Das Treffen in Prag von Tag zu Tag
        • Fotos
      • Straßburg 2013
        • In Straßburg wird mit 30.000 Jugendlichen aus ganz Europa „eine Gemeinschaft sichtbar, die Freundschaft ist“
        • Jugendtreffen in Straßburg: Worte von Frère Alois
        • Grußwort der Kirchenverantwortlichen von Elsass, Lothringen und der Ortenau
        • Echos vom Treffen
        • Fotos
      • Rom 2012
        • Rom, Januar 2013: Nach dem Europäischen Treffen
        • Das Treffen an jedem Tag
        • Worte von Frère Alois
        • Pressemitteilung: 45.000 Jugendliche beten auf dem Petersplatz zusammen mit Papst Benedikt XVI.
        • Rom 2012: Der Glaube eines Wissenschaftlers - ein Thementreffen
        • Fotos
      • Berlin 2011
        • Video: Wege des Vertrauens zu DDR-Zeiten
        • Europäisches Jugendtreffen in Berlin: 30.000 junge Erwachsene auf dem Weg zu einer neuen Solidarität
        • Das Treffen Tag für Tag
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos
      • Rotterdam 2010
        • 30.000 Jugendliche denken über Freude und Solidarität nach
        • Das Treffen - Tag für Tag
        • Worte von Frère Alois
        • „Das Fest ist vorbei, aber was bleibt ist ein Vermächtnis.“
        • Rotterdam: Fotos
      • Posen 2009
        • Fotos
        • „Posen, Hauptstadt der Jugend Europas“
        • Worte von Frère Alois
      • Brüssel 2008
        • Brüssel 2008: Worte von Frère Alois
        • Brüssel 2008: Kardinal Danneels an die Teilnehmer des Treffens
        • Fotos
      • Genf 2007
        • Genf nimmt mit Begeisterung 40.000 junge Menschen auf
        • Fotos
      • Zagreb 2006
        • Jugendtreffen in Zagreb: 40.000 junge Europäer voller Hoffnung
      • Lissabon: Dringend Frieden schaffen
      • Mailand: Der Empfang in den Gemeinden
      • Hamburg: Kirche, Gesicht der Gemeinschaft
    • Europäisches Treffen 2020 in Taizé
      • Der Pilgerweg des Vertrauens zum Jahresbeginn 2021
      • Jahresende 2020, erstmals ein Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online
      • Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online: Zwei Möglichkeiten der Teilnahme
      • Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online: Initiativen in den verschiedenen Ländern
      • Gebetsablauf – Morgengebet
      • Programm | Europäisches Treffen in Taizé und online
      • Eingetroffene Grußbotschaften
      • Bibeleinführungen und Betrachtungen
      • Liedblatt
    • Europäisches Treffen 2021 in Turin
      • Das Europäische Jugendtreffen in Turin findet Ende Dezember 2021 statt
    • Westeuropa
      • Brüssel 2017: Neue Wege des Vertrauens
      • Irland: Gebete und Besuche im September 2011
      • Großbritannien, März 2013: Besuche und Treffen
      • Irland: Eucharistischer Weltkongress 2012
    • Mittel- und Osteuropa
      • Jugendtreffen in Graz: Oktober 2018
        • Graz im Oktober 2018
        • Praktische Informationen zum Treffen
        • Programm
        • Mithilfe
        • Gastgemeinden / Gastgebende
        • Regelmäßige Gebete in Graz
        • Video clip / Flyer / Logo
      • Ostern 2016 in Bukarest
        • Rumänien, Karwoche und Ostern 2016: In Bukarest Ostern feiern
        • Bukarest, Ostern 2016: An den Quellen der Rumänisch-Orthodoxen Tradition
        • Bukarest, Ostern 2016: Fotos vom Pilgerweg
        • Rumänien: Pilgerweg nach Bukarest
      • Russland
        • Ostern 2011 in Moskau
          • Osterfeiern in Taizé und Moskau
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau
          • Der Pilgerweg nach Moskau von Tag zu Tag
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau: Samstag, 23. April
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau: Sonntag, 24. April
          • Grußbotschaft von Metropolit Hilarion
          • Frère Alois: Worte des Dankes an Metropolit Hilarion
          • Kurzfilm über den Pilgerweg
          • Russland: Ostern 2011: Was habt ihr während des Pilgerwegs in Moskau erlebt?
        • Russland: Pilgerweg nach Kemerovo
        • Russland 2018: Pilgerweg zu einem zweiten Frühling
        • Ostern 2015: Pilgerweg nach Moskau im Zeichen der Auferstehung
        • Frère Alois 2006 in Moskau
        • In Moskau 2006: Taizé dankt der russisch-orthodoxen Kirche
        • Russland 2016: Ein Pilgerweg
        • Russland: März 2010 : Der Becher der Geduld
      • Ukraine
        • Ukraine, April 2015: Ein Pilgerweg in der Osterzeit, zwischen Leiden und Hoffnung
        • Ukraine, Oktober 2014: Gesichter der Hoffnung
        • Ukraine, Frühjahr 2014: Im Gebet miteinander verbunden
      • Weißrussland
        • Herbst 2016: Eine Reise nach Weißrussland
        • Weißrussland 2014: Die Quelle einer Einheit, die Grenzen übersteigt
        • Weißrussland: Besuche im November 2010
        • Weißrussland 2009: Kirche - „Gemeinschaft, die uns aus der Vereinzelung holt“
      • Ungarn
        • Ungarn 2015: Flüchtlingen beistehen
        • Ungarn, Oktober 2009: Treffen in Fünfkirchen/Pécs
        • Ungarn - Slowakei 2006: Die Brücke von Esztergom
      • Moldawien, Februar 2016: Kommt im Frühjahr wieder!
      • Polen, Mai 2013: Treffen in Grębocin
      • Polen: Treffen in Krakau: Oktober 2011
      • Tschechien, November 2012: Ein „Abend des Vertrauens“ in Prag
    • Süd- und Südosteuropa
      • Albanien
      • Slowenien - Ljubljana 2012: Ein Mosaik von Begegnungen im slowenischen Frühling
      • Slowenien 2010: Treffen in Maribor
      • Bosnien-Herzegowina, September 2010: Treffen in Sarajevo
      • Kroatien 2011: „Etwas, das sie mit anderen teilen möchten“
      • Kroatien 2009: Auf einer kleinen Insel in der Adria
      • Bulgarien: 2010: Empfangen wie lang vermisste Freunde
      • Frère Alois in Rumänien
      • Junge Orthodoxe aus Rumänien in Taizé: Eine Brücke zwischen Ost und West
      • Griechenland 2016: Lesbos - unter Menschen, die alles zurücklassen mussten
      • Griechenland 2009: Ein Land der Kontraste
      • Türkei: Gebete in Istanbul
      • Malta 2010: „Ein stummer Schrei, den niemand hört”
      • Italien, Mantua 2012: Besuch in einer leidgeprüften Region
      • Italien 2011: Gebete und Besuche
      • Porto, Februar 2010: Ein Pilgerweg zu den „Quellen der Freude“
      • Spanien 2009: Jugendtreffen in Sevilla
      • April 2016: Als Freiwillige auf einem Rettungsboot im Mittelmeer
      • Epiphanie 2013 in Istanbul
        • Berichte Jugendlicher
        • Taizé und das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel
        • Der Pilgerweg an jedem Tag
        • Grußwort des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos vom Pilgerweg nach Istanbul
    • Skandinavien/Baltikum
      • Dänemark: Besuche im Mai 2010
      • Norwegen 2010: Wochenendtreffen in Oslo und Trondheim
      • Norwegen 2010: Das Treffen in Oslo und Trondheim – ein Traum
      • Norwegen, Frühjahr 2013: „In Christus sind wir wirklich eins“
      • Schweden 2016: Gebet mit Frère Alois in Lund
      • Schweden 2011: Gesang, Gebet und Miteinanderteilen in einer vertrauten Umgebung
      • Schweden: Unsere Freundschaft auf alle Menschen ausweiten
      • Taizé und Finnland: Eine Kette der Freundschaft
      • Finnland 2017: Hamina, Stadt des Friedens
      • Finnland 2012: Treffen in Helsinki
      • Finnland 2011: Ein Land der Wälder
      • Estland 2012: Vertrauen erneuern
      • Estland 2011: Sich als Christen besuchen
      • Lettland, Riga 2014: Als Pilger des Friedens im Baltikum
      • Lettland 2012: Auf der Suche nach Zeichen der Hoffnung
      • Lettland und Estland: Besuche im Februar 2010
      • Jugendtreffen in Vilnius: Brief an einen jungen Litauer
    • Europa, in den vergangenen Jahren
      • Mai 2016: Beim Katholikentag in Leipzig
      • Juni 2013: Frère Alois in Tübingen
      • März 2011: Treffen in Wien
      • Holland: „Vier Freiheiten“ in Middleburg
      • Schweden 2011: Zwei junge Freiwillige auf Besuchsreise im September und Oktober
      • Ukraine, September 2012: Gelebte Brüderlichkeit in Christus
      • Ukraine: Herbst 2010: Tage des Vertrauens
      • Ukraine: Oktober 2009: Grenzen überschreiten und so die Kirche entdecken
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften
    • Die Kleinen provisorischen Gemeinschaften
    • Neues von den „Kleinen Provisorischen Gemeinschaften“
    • Die „Kleinen provisorischen Gemeinschaften“ vor 2018
    • Eine Kleine Provisorische Gemeinschaft
      in Lyon
    • Ein Monat in Marokko
Australien
 

Gemeinsame Gebete und Jugendtreffen

Brüder der Communauté werden im März und September zu Besuchen in Australien sein. Die Stationen ihrer Reisen auf der englischen Seite.


Besuche im September 2011

Im September 2011 besuchten zwei Brüder der Communauté mehrere Bundesstaaten Australiens. Die Queensland Churches Together hatte sie zur 20-Jahr Feier ihrer Gründung eingeladen. Die Reise wurde auf verschiedenste Weise zu einem Pilgerweg des Vertrauens.

JPEG - 19.6 kB

Melbourne: Kleine Gesprächsgruppe

Donnerstag, 8. September

Direkt von den Sommertreffen in Taizé nach Melbourne zu kommen, stellt eine Herausforderung dar! Der Jet lag macht einem jedes Mal zu schaffen, und in Burgund ist es um diese Jahreszeit wärmer als am Ende des Winters in Victoria, wo der Frühling noch auf sich warten lässt.
Mittags gingen wir zusammen zur Melbourne University, ganz in der Nähe von dort wo wir wohnen. Studenten aus allen möglichen Ländern waren zu einem gemeinsamen Gebet und Gespräch zusammengekommen: Chinesen, Tamile, Malayen, junge Leute aus Singapur und Indonesien, aus Osttimor, Deutschland, den Philippinen und aus Thailand. Vom ersten Augenblick an waren wir in die multikulturelle Wirklichkeit des heutigen Australiens eingetaucht.

Für jeden Tag nahmen wir ein anderes Thema aus dem Brief aus Chile. Heute ging es um die Freude, Freude die „durch eine überraschende Begegnung, eine andauernde Freundschaft, ein Kunstwerk oder auch durch die Schönheit der Natur geweckt“ wird. Die Freude des heutigen Tages war, ganz unerwartet jungen Menschen zu begegnen, die aus so verschiedenen Lebenssituationen kommen!

JPEG - 14.1 kB

Melbourne: Kleine Gesprächsgruppen

Abendgebet in der anglikanischen St. Stevens Gemeinde in Richmond. Auch hier waren viele junge Leute aus den verschiedensten Kirchen zusammengekommen. In einer schlicht dekorierten Kirche kann ein sehr schönes gemeinsames Gebet entstehen.

Freitag, 9. September

Auf in die Berge! Morgengebet in der kleinen Mount Macedon Uniting Church im Norden von Melbourne. Die Kirche war am Aschermittwoch 1983 bei den Buschfeuern abgebrannt, aber von der Gemeinde wieder aufgebaut worden. Ein herzlicher Empfang an einem sehr kalten Tag in einer kleine, aber sehr rührigen Gemeinde. „Die Entscheidung für die Freude ist untrenn-
bar von der Entscheidung für den Menschen. Sie
erfüllt uns mit grenzenlosem Erbarmen.“ Diese Worte aus dem Brief aus Chile gingen uns nach als wir über das Mitleiden sprachen.

Zum Mittagsgebet zurück in Melbourne. Treffen der Studentenseelsorger in der Monash University. Wir treffen uns in einem Raum mit riesigen Glasfenstern, nicht gerade ideal für ein gemeinsames Gebet. Aber eine Kreuzikone, ein paar Kerzen und farbige Tücher verändern die Atmosphäre. Draußen gehen Menschen vorbei und schauen zu uns herein.

Am Abend geht es nach Geelong. Die Geelong Cats spielen heute abend im Endspiel der australischen Fußballmeisterschaft - wird da noch jemand zum Gebet kommen? Die Wesley Uniting Church erwartet uns. Die Kirchenbänke werden nach hinten geschoben, und ein Raum für das gemeinsame Gebet entsteht. Ein paar Worte zu Matthäus 26; eine Frau, die Jesus vor seinem Tod salbt. Was heißt für es uns, den Armen zu dienen?

Samstag, 10. September

JPEG - 18.6 kB

Melbourne: Gebet in der RMTI
Ganztägiges Programm an der RMTI University. Die Studentengemeinde ist in einem alten Universitätsgebäude untergebracht. Wenn die Wände erzählen könnten! Die Studentengemeinde ist interreligiös. Ein großer Teppich mit dem Baum des Lebens hängt an der Wand. Waschräume stehen denen zur Verfügung, deren Glaube vorschreibt, sich vor dem Gebet zu waschen.

70 Jugendliche waren gekommen. Auch hier überrascht uns, wie viele verschiedene Nationalitäten vertreten sind. Einige Chinesen, die auf dem Weg nach Madrid zu den Weltjugendtagen nach Taizé gekommen waren, stoßen dazu. Morgengebet, Bibeleinführung, Gespräch in kleinen Gruppen, Mittagsgebet und danach verschiedene Thementreffen gestalten den Tag. Ein Workshop wird von einer christlichen Gruppe mit dem Namen ‚Urban Seed‘ geleitet, die sich um Obdachlose in der Stadt kümmert. Die Teilnehmer machen sich auf den Weg zu den Stellen, an denen sich die Obdachlosen in der Stadt treffen. Ein weiterer Workshop zumThema ‚Geschichten erzählen‘: das Gleichnis vom guten Samariter in heutiger Sprache.

Abendgebet in der katholischen Franziskuskirche zum Ausklang des Tages. Dieses Gebäude gibt einem das Gefühl zusammenzugehören. Eine wahre Gebetsoase mitten in der Stadt. Da fehlen einem die Worte und man kann nur noch die Schönheit genießen.

Im Nachhinein empfindet man eine große Dankbarkeit für diese Tage in Victoria. Zwei junge Frauen hatten alles vorbereitet, eine von ihnen war mehrere Monate lang als Freiwillige in Taizé gewesen, die andere war noch nie dort. Sie hatten sich vorher nicht gekannt. Doch sie arbeiteten zusammen, besuchten Kirchengemeinden und luden junge Leute ein mitzumachen. Ein echter Pilgerweg des Vertrauens, Geschenk eine Freude.

JPEG - 17.9 kB

Melbourne: Gebet in der Franziskuskirche

Sonntag, 11. September

Canberra: Bundeshauptstadt. Weit über die Hälfte der Bevölkerung der Stadt arbeitet für die Regierung. Jahrestag der Anschläge vom 9. September. Gebet für Frieden; der auferstandene Jesus haucht den „shalom“ über seine Jünger und sendet sie aus wie der Vater ihn gesandt hatte, die Vergebung zu verkünden.

Montag, 12. September

Besuch der katholischen Schule in Bowral, in New South Wales. Der Lehrer war schon oft in Taizé gewesen; eine Gelegenheit, ältere Schüler zu treffen. Für die meisten ist die Schule der einzige Ort, an dem sie mit Kirche in Berührung kommen.

Dienstag 13. September

JPEG - 17.3 kB

Sydney
Sydney; Besuch an weitere Schulen, einer Mädchenschule der United Church und einer katholischen Schule. Wir zeigen den Film über die Communauté, antworten auf Fragen und bereiten ein gemeinsames Gebet vor. Es ist so wichtig, zu den Jugendlichen hinauszugehen wo sie sind. In den Gemeindegottesdiensten findet man sie kaum.

Abendgebet in der anglikanischen James Kirche in der King Street mitten in der Stadt. 2008, während der Weltjugendtage, fanden in dieser Kirche die Taizé-Gebete statt. Schön, wieder hier zu sein! Der Pfarrer empfängt uns sehr herzlich. Schöne Musik und ein langes Gebet vor dem Kreuz. Am Ende zündet jeder eine kleine Kerze an, um gemeinsam die Auferstehung Jesu zu feiern.

Donnerstag 15. September

Am Abend zuvor waren wir von Sidney aus mit der Kreuzikone in Brisbane angekommen. Heute geht es zunächst in eine anglikanische Schule im Süden der Stadt. Die gesamte Schülerschaft wurde zusammengetrommelt – ein ziemlich Respekt einflößendes Unternehmen! Aber auf die Frage „was ist Gebet?“ antworten die Jüngsten ganz spontan „mit Gott sprechen“, „Jesus begegnen“. Wie kommt es, dass Kinder so leicht das Wesentliche des Glaubens begreifen?

JPEG - 14 kB

Brisbane: Musikprobe

Der Schuldirektor und der Schulpfarrer möchten die Kinder entdecken lassen, das Gebet etwas kontemplatives sein kann und nicht immer eine Aufführung oder ein Konzert sein muss. Mit den älteren Schülern lernen wir in der zweiten Stunde einige Gesänge aus Taizé. Danach treffen wir Schüler aus verschiedenen Altersstufen. Mit der Unterstützung der älteren Schüler erzählen wir vom Gebet in Taizé und bringen ihnen einige Gesänge bei. Nach dem Mittagessen geht der Tag mit einem gemeinsamen Gebet für alle drei Altersstufen zu Ende. Niemand stört die Stille, alle singen mit und den Altarraum haben die Schüler selbst gestaltet: ein paar Ikonen und viele Kerzen.
Am Abend, Treffen in der Uniting Church in der Innenstadt. Das Volk Gottes in seiner ganzen Verschiedenheit.

Freitag, 16. September

Fahrt nach Toowoomba im Westen von Brisbane. Grillen vor der Kirche in guter, australischer Manier. Treffen mit Jugendlichen aus verschiedenen Kirchen der Stadt, mit einem gemeinsamen Gebet in der anglikanischen Lukaskirche. Es ist gerade Blumenfest und die Kirchen ist mit wundervollen Blumengestecken geschmückt. Eines davon erinnert an die Opfer der Überschwemmungen, die im Januar die Stadt und ihre Umgebung verwüsteten. Eine Journalistin spricht über ein Buch, das sie gerade vorbereitet. Sie hat über 100 Menschen interviewt, die in diesen dramatischen Tagen Schlimmes durchgemacht haben. Das Buch möchte diejenigen nicht vergessen lassen, die ihr Leben verloren.

Samstag, 17. September

Der letzte Tag unserer Reihe von Treffen. Gemeinsames Gebet und musikalische Andacht im Dom von Brisbane. Aus der ganzen Stadt und aus ganz South East Queensland waren Leute gekommen. Nach dem Gebet sagte eine Frau: „Jetzt ist uns klar, dass die Musik aus Taizé zum Beten da ist, und nicht um sie aufzuführen. Wir sollten noch mehr Jugendliche dazu einladen. Wir müssen auf sie zugehen.“

Zum Abschluss des Tages, Abendgebet in der anglikanischen Kathedrale. Sänger und Instrumentalisten hatten den ganzen Nachmittag geprobt. Die wenigsten von ihnen kannten die Musik zuvor. Aber sie möchten weitermachen.

Sonntag, 18. September

Die letzte Etappe unseres Pilgerwegs, Gottesdienst in der Aboriginal Church in Logan im Süden von Brisbane. Der Pfarrer kommt aus Tonga, aber die Gemeinde besteht aus australischen Ureinwohnern. Fröhliche Lieder und eine Predigt über die Liebe Christi; unmöglich, wegzukommen ohne zum Mittagessen zu bleiben. Gastfreundschaft gehört zum Evangelium. Die Gemeinde der Ureinwohner kennt das ni


Sydney: Gemeinsame Gebete in der Kirche Saint James

Auf Einladung von Papst Benedikt XVI. fand der Weltjugendtag vom 15. bis 20. Juli 2008 in Sydney statt. Ab Montag, dem 14. Juli, hatten Brüder der Communauté gemeinsame Gebete in einer Kirche im Stadtzentrum vorbereitet.

JPEG - 20.4 kB

Eine Woche lang erklangen in den Straßen und Bahnhöfen dieser
Stadt die Lieder lebenslustiger junger Menschen aller Kontinente. Der
Weltjugendtag hatte eine Viertelmillion Pilger angezogen, die
zusammengekommen waren, um ihren Glauben und ihre Hoffnungen zu feiern.

JPEG - 17.7 kB

Zwischen den wuchtigen Kaufhäusern und dem großen Park gegenüber des
Mariendoms steht die schöne, warme Sandsteinkirche der anglikanischen
St. James Gemeinde, in der jeden Tag einige Brüder der Communauté mit
vielen jungen Menschen zum Gebet zusammenkamen. Jeden Tag wurden es
mehr, so dass am Ende der Woche, trotz der vier Gebete am Tag, nicht mehr
genug Platz in die Kirche war. Ein Chor und Instrumentalisten bereicherten den Gesang während der ganzen Woche.

JPEG - 20.1 kB

Sie waren von überall her gekommen. Jugendliche lasen die Bibelstelle und Fürbitten in sechs verschiedenen Sprachen; an drei Abenden sprach Frère Alois zu den jungen Pilgern.

Am Ende des Abendgebetes wurde die Kreuzikone auf den Boden gelegt und lange Menschenschlangen bildeten sich, die geduldig warteten, um
Christus ihre Ängste, Nöte und Hoffnungen anzuvertrauen. Zum letzten
Abendgebet des Weltjugendtags kam auch der australische Premierminister,
um mit seiner Familie und den vielen jungen Menschen zu beten; am Anfang
der Woche hatte er die jungen Pilger offiziell begrüßt.

JPEG - 17.8 kB

Straßen im Stadtzentrum waren gesperrt; selbst die berühmte Sydney Harbour Bridge war einen Tag lang abgeriegelt. Doch die Einwohner Sydneys reagierten gelassen und scheuten keine Mühe, so vielen Teilnehmern wie möglich ihre Gastfreundschaft entgegenzubringen. Die ganze Stadt verwandelte sich zu einem einzigen Chor. Die einzelnen Gruppen konnte man teilweise an ihren Nationalflaggen erkennen, die von einem Event zum nächsten auf Sydneys Straßen umherzogen.

Wie sich eine Stadt doch verändern kann, selbst wenn sie vier Millionen Einwohner zählt, dadurch das Menschen ein paar Tage lang in Gemeinschaft miteinander und der ganzen Kirche leben.

Nach seiner Rückkehr aus Sydney sprach Frère Alois zu den versammelten Jugendlichen in Taizé:

„Mit dreien unserer Brüder bin ich zum Weltjugendtag nach Australien gereist, zu dem Papst Benedikt XVI. Jugendliche von allen Kontinenten eingeladen hatte. Anfang letzter Woche als wir zum Treffen in Sydney aufbrachen, ließen wir viele Jugendliche hier auf dem Hügel zurück.

Wie auf den vergangenen Weltjugendtagen, waren wir auch diesmal dazu eingeladen worden, an jedem Tag des Treffens Gebete zu organisieren. Diese fanden in der wunderschönen Kirche St. James, im Herzen der Stadt statt.

In St. James, einer anglikanischen Gemeinde, entdeckten wir eine geschwisterliche Zusammenarbeit mit den jungen Erwachsenen dieser Kirche. Auf diese Weise waren auch Jugendliche mit einem anderen konfessionellen Hintergrund in den Empfang der jungen Katholiken eingebunden. Seit Jahren kommt einer unserer Brüder von Zeit zu Zeit in diese Kirche, um mit den Christen Sydneys dort gemeinsam zu beten. Wir waren glücklich darüber, diese Besuche auf diesem Wege fortzuführen.

Am Abend endete der Tag mit einem Gebet vor dem Kreuz und viele Jugendliche blieben noch bis spät in die Nacht, sangen und beteten. Andere warteten draußen, um in die Kirche zu gelangen und am Kreuz, das auf den Boden gelegt wurde, zu beten.

Während wir in Sydney waren, erinnerten wir uns daran, dass Frère Roger vor drei Jahren, während des Weltjugendtages in Köln, starb.

In Australien rief Papst Benedikt XVI. die Jugendliche dazu auf, Zeugen Christi zu sein. Auch hier in Taizé möchten wir Woche für Woche alles daransetzten, damit alle die auf unserem Hügel versammelt sind, durch das Vertrauen auf Christi einen Sinn für ihr Leben finden.“

Letzte Aktualisierung: 24. September 2012
Zu bevorstehenden Treffen und gemeinsamen Gebeten in Australien siehe die Englische Seite

Wort für den Tag

Do, 21. Januar
Johannes schreibt: Wir sind in Gott durch seinen Sohn Jesus Christus. Er ist der wahre Gott und das ewige Leben.
1 Joh 5,18-21
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt

Unlängst stattgefundene Treffen etc.

27. Dezember 2020 - 1. Januar, Italien:
Jahresende 2020, erstmals ein Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online
 Ereignissuche

Verschiedenes

Your browser does not support the audio element.

20. August 2020

Your browser does not support the audio element.

13. August 2020

Weitere...

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben
  • Weihnachten und Neujahr in Taizé