Arvo Pärt: Auf den Spuren eines estnischen Komponisten„Wenn du betest, halte mit deinem Herzen die Hand Gottes, wie ein Kind, das immer wieder die Hand seiner Eltern sucht.“
„Er ist die bekannteste lebende Persönlichkeit Estlands in der Welt!“, sagen uns die Esten, die mit uns das Arvo-Pärt-Zentrum in Laulasmaa, 40 Minuten nordwestlich von Tallinn, besuchen. Pärt wurde am 11. September 1935 geboren und erlebte die Zeit der Sowjetunion. Nach einem Studium der Komposition in Tallinn komponierte er zunächst Filmmusik. 1972 trat er in die orthodoxe Kirche ein. Während der Sowjetzeit vertonte er zunehmend religiöse Texte, was zu seiner Ächtung und 1980 schließlich zu seinem Exil in Österreich und später in Berlin führte. Seit 2010 lebt er wieder in Estland. Sein Werdegang, mit der Wiederentdeckung des christlichen Glaubens, steht sinnbildlich für seine Generation.
Obwohl die Natur eine Schlüsselrolle in seiner Komposition spielt, sind es vor allem die Texte, die ihn führen. Das Arvo Pärt-Zentrum [https://www.arvopart.ee/en/arvo-part-centre/], das sein Werk vorstellt, liegt mitten im Wald. Die nach außen hin offene Architektur aus Holz taucht den Besucher in die Natur. In der Mitte eines Innenhofs befindet sich eine kleine, in orthodoxer Tradition gestaltete Kapelle. Der alte Adam steht Christus gegenüber, der neue Adam, und ist umgeben von den beiden Heiligen vom Berg Athos des 20. Jahrhunderts: Siluan und Sophrony.
Zitate von Arvo Pärt
(Foto (C) Woesinger [unter „Creative Commons“->https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arvo_P%C3%A4rt.jpg [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arvo_P%C3%A4rt.jpg]) Einige charakteristische Werke von Arvo Pärt auf YouTube□ Aliinale Viel Spaß beim Anhören! |