Am Donnerstagabend läuteten in Taizé die Glocken, um die Nachricht von der Wahl von Papst Leo XIV., dem neuen Bischof von Rom, zu begrüßen. Frère Matthew, zurzeit zu Besuch bei den Brüdern der Communauté im Nordosten Brasiliens, schrieb folgendes Gebet:
Treuer Gott, wir danken dir, dass du Kardinal Robert Francis Prevost zum Bischof von Rom und Papst Leo XIV. berufen hast. Möge er ein Diener der Gemeinschaft für dein ganzes Volk und ein Zeuge des Friedens und der Hoffnung in der Menschheitsfamilie sein.
Lass ihn durch deinen Heiligen Geist Tag für Tag Jesus, deinem Sohn, nachfolgen und Einheit stiften im Geheimnis der Gemeinschaft, seinem Leib, der Kirche. Gib ihm Erbarmen mit denen, die leiden, und Solidarität mit allen Menschen, die den Frieden suchen.
.
In einem Brief an den neuen Papst schreibt Frère Matthew:
In diesem besonders bedeutsamen Moment für die ganze Kirche beten wir, dass der Heilige Geist Ihnen in Ihrem Dienst beisteht, um ein Zeichen der Einheit, des Friedens und der Hoffnung für die ganze Welt zu sein. In diesem Sinne berühren uns die Worte Ihres ersten Segens urbi et orbi, insbesondere der Aufruf, „eine synodale Kirche zu sein, eine Kirche auf dem Weg, die stets den Frieden und die Liebe sucht und allen nahe sein will, besonders denen, die leiden“.
.
Am Dienstag wurde in Taizé und an vielen anderen Orten weltweit für das Konklave gebetet. Der Weltkirchenrat griff diese Initiative zur Mittagszeit mit einem Gebet im Internet auf.
.
Ökumenisches Abendgebet am 30. September 2023 in Rom, am Tag des Konsistoriums, bei dem Erzbischof Prevost zum Kardinal ernannt wurde.
Foto: Lars König, Taizé/Together Media Team