E-Mail Nachrichten aus Taizé

Taizé : Frère Frank (1935-2014)

Am 16. Januar ist Frère Frank, der für die Fraternität der Brüder in Mymensingh (Bangladesch) verantwortlich war, im Alter von 78 Jahren gestorben. Er stammte aus dem niederländischen Dorf Gasselte in der Provinz Drente und war nach einem Sprachenstudium 1960 in die Communauté de Taizé eingetreten.

Frère Frank hatte seit längerer Zeit gesundheitliche Probleme, die sich vor Kurzem verschlimmerten, sodass eine unverzügliche Rückkehr nach Taizé nötig wurde. Eine Krankenschwester begleitete ihn auf dieser Reise. Während einer Zwischenlandung in Istanbul erlitt er einen Herzinfarkt und starb dort kurz darauf im Krankenhaus. Sein Leichnam wurde nach Taizé überführt, wo er am 21. Januar im Beisein seiner fünf Geschwister, von denen er der Älteste war, beigesetzt wurde.

Straßburg: Echos vom Jugendtreffen

Während und nach dem Treffen sind Reaktionen von jungen Teilnehmern, von Gastfamilien und örtlichen Vorbereitungsgruppen eingetroffen.

Außerdem sind abrufbar die Worte von Frère Alois, die Worte der Kirchenverantwortlichen von Elsass-Lothringen und der Ortenau sowie Fotos vom Treffen.

Prag: Das nächste Europäische Jugendtreffen Ende Dezember 2014 in Tschechien

Am 30. Dezember kündigte Frère Alois im Straßburger Münster das nächste Europäische Jugendtreffen an, das vom 29. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015 stattfindet: „Wir werden dazu in einer Stadt zusammenkommen, die im Zentrum Europas liegt, in Prag.“

Der Erzbischof von Prag, Kardinal Dominik Duka, und Pastor Daniel Fajfr, Vorsitzender des Ökumenischen Rats der Kirchen in der Tschechischen Republik, waren nach Straßburg gekommen, um die Jugendlichen persönlich zum Treffen einzuladen.

Taizé: Unterwegs bis 2015 – „Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität“

In Straßburg wurden auch die weiteren Treffen in Taizé im Laufe des Jahres 2015 angekündigt, mit denen der 75. Jahrestag der Communauté de Taizé und der 100. Geburtstag Frère Rogers begangen werden. Die Sommertreffen 2015 stellen den Abschluss einer vierjährigen gemeinsamen Suche dar, an der sich Jugendliche aller Kontinente auf verschiedenste Weise in der Nachfolge Christi beteiligen.

Gedanken zur Bibel: „Denn eine Kraft ging von ihm aus“ (Lukas 6,20-26)

Jesus stieg über Nacht auf einen Berg. Am frühen Morgen schien er eine Entscheidung getroffen zu haben: Er lässt einige Jünger zu sich kommen und nennt sie von nun an Apostel. Dann steigt er mit ihnen den Berg hinab in die Ebene. Jesus verlässt die vertraute Nähe Gottes auf dem Berg und begibt sich zur Menschenmenge ins Tal. Warum ausgerechnet dorthin, in die „Ebene“?

Kalender

Gebet

Jesus Christus, inneres Licht, wenn wir auf dich schauen und in deinem Namen zusammenkommen, dann wächst deine Kirche in der Einheit. Du führst uns auf den Weg des Friedens; lass uns die Treue lieben und uns mit dir auf den Weg machen.