E-Mail Nachrichten aus Taizé

Taizé: Eine festliche Atmosphäre beim Gedenken des 100. Geburtstags Frère Rogers

Am Sonntag, den 10. Mai lud die Communauté die Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung nach Taizé ein, um ihres Gründers, Frère Rogers, anlässlich dessen 100. Geburtstags zu gedenken. An einem wunderschönen Frühlingstag standen den zahlreichen Gästen verschiedene Thementreffen zur Auswahl. Die Anwesenheit mehrerer Bischöfe, Pastoren, katholischer und orthodoxer Pfarrer gab dem Tag eine besondere ökumenische Note.

Pastor François Clavairoly, Vorsitzender des Protestantischen Kirchenbundes von Frankreich, nutzte die Gelegenheit an diesem 10. Mai, um die Communauté zu besuchen. Am Tag darauf traf er Brüder der Communauté und die jungen Freiwilligen, und sprach während des Mittagessens mit der Communauté.

Ukraine : Ein Pilgerweg in der Osterzeit, zwischen Leiden und Hoffnung

Im April 2015 fand eine weitere Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens in der Ukraine statt. Nach den Ostertagen in Moskau und zwei Tagen in Minsk (Weißrussland), brachen Frère Alois und vier Brüder der Communauté nach Kiew auf. Gleichzeitig mit ihnen trafen dort Jugendliche aus den verschiedenen Regionen der Ukraine und aus ganz Europa ein. Anlass dieser Besuche war das Leiden der Menschen unter dem Krieg im Osten des Landes, aber auch die Hoffnung von Ostern. Hier ein Rückblick auf die sechs gemeinsamen Tage in der Ukraine

Die Themen der Jugendtreffen in Taizé

Der zum Europäischen Treffen 2012 in Berlin veröffentlichte Brief „Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität“ wird unsere Suche noch bis August 2015 begleiten. Wir gehen im Jahr 2015 besonders der Frage nach: „Salz der Erde sein“. Auf den Internetseiten von Taizé wurden die Themen für die Gespräche und das persönliche Nachdenken in den kommenden Monaten veröffentlicht; zudem verschiedene Texte, die bei der Vorbereitung auf die Teilnahme an den Jugendtreffen helfen können.

Internationale Versammlung für eine neue Solidarität

Vom 9. bis 16. August sind besonders Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren zu einem Wochentreffen eingeladen, bei dem es in besonderer Weise um das Thema der „Neuen Solidarität“ geht. Diese Woche, die Austausch, Gebet und Miteinanderfeiern verbindet, versammelt nicht unbedingt eine größere Zahl von Teilnehmern als die übrigen Sommerwochen, aber die kulturelle Verschiedenheit der Anwesenden wird sehr groß sein. Wie bei den Europäischen Treffen nehmen zahlreiche Persönlichkeiten an dieser besonderen Woche teil, die eigens dazu anreisen, um eine der vielen Thementreffen zu gestalten. Über 60 Fachleute und Zeitzeugen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt und die Themen werden nach und nach auf Facebook veröffentlicht.

Es werden für diese Woche noch Jugendliche gesucht, die im Chor mitsingen können. Die Proben finden am Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. August statt. Wer mithelfen kann, möge bitte bereits am Freitag, den 7. August anreisen und bei seiner Anmeldung „Chor“ angeben. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gute Stimme und musikalische Vorkenntnisse, aber vor allem eine große Begeisterung! Die Teilnehmer des Chors gestalten das gemeinsame Abendgebet und die Zeit nach dem Gebet; darüber hinaus können alle an den anderen Programmpunkten der Woche teilnehmen.

Internationales Symposium: Der Beitrag Frère Rogers zum theologischen Denken

Vom 30. August bis 6. September findet ein Internationales Symposium zum Thema des Beitrags Frère Rogers zum theologischen Denken statt. Zu diesem Treffen sind besonders junge TheologInnen unter 40 Jahren – Studenten sowie in der Forschung oder bereits im kirchlichen Dienst Tätige – eingeladen. Unter anderem werden folgende Fragen und Themen behandelt:

Worte von Frère Alois: „Wenn wir miteinander teilen, schenkt Gott uns die Freude am Leben.“

Anlässlich eines Treffens mit den anwesenden Jugendlichen während des Himmelfahrtswochenendes, erzählte Frère Alois von seinem kürzlichen Besuch bei der Generalversammlung von Caritas Internationalis in Rom. Dabei erwähnte er auch einige konkrete Zeichen der Solidarität, die in diesem Jahr in Taizé und an anderen Orten auf der Welt vorgeschlagen wurden:

„Neben den gemeinsamen Gebeten haben sich Jugendliche auch konkrete Zeichen der Solidarität ausgedacht, um daran zu erinnern, dass für Frère Roger die Suche nach Gott und die Solidarität unter den Menschen untrennbar zusammengehörten. So haben wir den Menschen aus der Umgebung drei verschiedene Gesten der Solidarität vorgeschlagen: Neben einer Hilfe für das Flüchtlingslager in Jordanien, von dem ich soeben sprach, haben wir begonnen, Medikamente für die Menschen in Kuba zu sammeln. Diese Aktion wird noch bis August weitergehen. Die dritte Möglichkeit ist ein kleines Projekt in einem Dorf hier in der Nähe, wo im Juni ein Treffen für Kinder stattfindet.“

Neuerscheinungen

Im Jahr 2015 gibt es mehrere Neuerscheinungen. Nach der CD „Taizé – Music of Unity and Peace“ und dem Interviewbuch von Frère Alois und Marco Roncalli ist soeben auf Französisch die neue Biografie des Gründers der Communauté erschienen: Sabine Laplane, „Frère Roger, de Taizé – Avec presque rien…“. Die deutsche Ausgabe ist für diesen Herbst geplant.

Kalender

Gebet

Gott aller Menschen, du willst, dass alle Menschen deine Liebe erfahren. Dein Heiliger Geist wohnt in uns, er schenkt uns neue Freude und legt uns Erbarmen ins Herz für alle, die leiden.