TAIZÉ

Frère Alois

Ein nie dagewesener Schritt

 
Bezugnehmend auf einen am 6. September 2006 in „Le Monde“ erschienenen Artikel beantwortete Frère Alois der französischen Tageszeitung „La Croix“ einige Fragen.

La Croix: Ist Frère Roger formell zum Katholizismus übergetreten, wie es der Historiker Yves Chiron behauptet hat?

Frère Alois: Nein, Frère Roger ist niemals formell zum Katholizismus übergetreten. Wäre er das, hätte er es auch gesagt; er hat aus seinen Schritten niemals einen Hehl gemacht. In seinen Büchern, die oft als Tagebücher geschrieben wurden, hat er nach und nach erläutert, was er erkannte und was er lebte.

Was geschah 1972 in der Kapelle des Bischofsitzes von Autun genau?

- 1972 reichte der damalige Bischof von Autun, Armand Le Bourgeois, Frère Roger zum ersten Mal die Kommunion, ohne ihm ein anderes Glaubensbekenntnis abzuverlangen als das Glaubensbekenntnis, das bei jedem Gottesdienst gesprochen wird und allen Christen gemeinsam ist. Mehrere Zeugen waren damals anwesend, drei von uns Brüdern sowie einige unserer Freunde, die dies bezeugen können.

Warum gerade zu diesem Zeitpunkt?

- Der Zeitpunkt wurde gewählt, weil Frère Roger kurz davor stand, das Lebensengagement des ersten katholischen Bruders der Communauté entgegenzunehmen, und es nicht denkbar war, danach nicht an ein und demselben eucharistischen Tisch kommunizieren zu können. Einige Monate später kam Bischof Le Bourgeois nach Taizé und reichte in derselben Weise allen Brüdern der Communauté die Kommunion.

Hat Frère Roger selbst ausdrücklich über diese Entwicklung gesprochen?

- Er hat sehr früh in seinem Leben begriffen, dass es wesentlich auf die Versöhnung unter den Christen ankommt, wenn man das Evangelium den Jugendlichen weitergeben will. Nach Johannes XXIII. und dem Zweiten Vatikanischen Konzil war er der Meinung, dass die Zeit der Versöhnung gekommen war. Er hat oft erzählt, dass ihm 1963 bei seiner letzten Begegnung mit Johannes XXIII. daran gelegen war, von diesem Papst ein Geistliches Testament zu hören; er befragte ihn nach dem Platz, den Taizé in der Kirche einnimmt. Johannes XXIII. antwortete und machte dabei mit den Händen kreisförmige Bewegungen: „Die Katholische Kirche besteht aus immer größeren, immer weiteren konzentrischen Kreisen“. Der Papst hat nicht näher gesagt, in welchem Kreis er Taizé sah, aber Frère Roger begriff, dass der Papst ihm sagen wollte: Sie sind bereits im Innern, gehen sie einfach auf diesem Weg weiter. Und das hat er getan.

Sie haben lange Jahre an seiner Seite gelebt, er hat Sie sogar zu seinem Nachfolger bestimmt. Was war für Frère Roger letztlich die Tragweite dieser Vorgehensweise?

- Sein Weg führte ihn immer mehr dazu, die Fülle der Tradition der Kirche tiefer zu entdecken und ins Licht zu rücken. Er war nicht an einer Einzellösung der Versöhnung interessiert, sondern tastete sich über einen langen Zeitraum in der Frage vor, welcher Weg für alle gangbar sein könnte. Er war protestantischer Herkunft und vollzog einen seit der Reformation noch nie dagewesenen Schritt. 1980 umschrieb er ihn anlässlich eines Europäischen Jugendtreffens in Rom öffentlich und in Gegenwart Papst Johannes Paul II. mit den Worten: „Ich habe meine Identität als Christ darin gefunden, in mir selbst den Glauben meiner Herkunft mit dem Geheimnis des katholischen Glaubens zu versöhnen, ohne mit irgend jemand die Gemeinschaft abzubrechen.“ Beim Empfang einer orthodoxen Delegation sprach Johannes Paul II eines Tages von einer Gemeinschaft die „weder Absorption, noch Fusion ist, sondern ein Aufeinandertreffen in Wahrheit und Liebe.“

Warum wurde dann eine Angelegenheit, die ein Zeugnis sein sollte, so diskret behandelt?

- Es war schwierig, einen Schritt, der sich ganz allmählich vollzog und vollkommen neu war, in Worte zu fassen und zu verstehen. Er konnte leicht falsch interpretiert werden. Wer in diesem Zusammenhang von „Konversion“ (Übertritt) spricht, begreift nicht den originären Ansatz Frère Rogers. Das Wort „Konversion“ ist von der Geschichte her belastet, „Konversion“ schließt einen Bruch mit der eigenen Herkunft ein. Frère Roger hat nicht abgestritten, dass die Konversion ein Weg für einzelne sein kann; für ihn und für unsere Communauté zog er es aber vor, von „Kommunion“ (Gemeinschaft) zu sprechen. Für ihn hat sich der allmählich vollzogene Eintritt in die volle Gemeinschaft mit der Katholischen Kirche an zwei Punkten festgemacht, aus denen er nie einen Hehl machte: Die Eucharistie zu empfangen und die Notwendigkeit eines Dienstamtes der Einheit anzuerkennen, das der Bischof von Rom ausübt.

Geschah dies um den Preis, weiterhin nicht verstanden zu werden?

- Frère Rogers Vorgehensweise wurde nicht von allen verstanden, aber von vielen angenommen; von Papst Johannes Paul II., von katholischen Bischöfen und Theologen, die in Taizé Eucharistie gefeiert haben, und auch von protestantischen und orthodoxen Kirchenverantwortlichen, mit denen Frère Roger im Laufe der Jahre vertrauensvolle Beziehungen aufbaute.

Die Fragen stellte Jean-Marie Guenois.

Letzte Aktualisierung: 14. April 2008