TAIZÉ

Der Pilgerweg des Vertrauens auf den Philippinen

 

„Durst nach einem Leben in Fülle…
ein Ruf, die Welt zu verändern”

Das Treffen in Manila vom 3. bis 7. Februar 2010 war das fünfte asiatische Jugendtreffen und ein weiterer Schritt auf dem „Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde“, den die Gemeinschaft von Taizé organisiert.

Der größte Teil der jungen Teilnehmer kam aus den verschiedenen Landesteilen der Philippinen. Zählt man die vielen Gastfamilien mit, brachte es das Treffen auf 6000 Teilnehmer. 500 von ihnen kamen aus anderen asiatischen Ländern und 200 aus Europa und Amerika; die verschiedenen Konfessionen waren dabei vertreten.

Die Teilnehmer zwischen 16 und 35 Jahren wurden in 77 Gemeinden aufgenommen; darunter viele katholische Gemeinden und einige nichtkatholische. Von dort wurden die Jugendlichen in Gastfamilien verteilt, bei denen sie während des Treffens wohnten.

Hauptteile des Programms waren drei täglichen Gebete und der Austausch in Kleingruppen über Themen aus dem „Brief aus China“, den Frère Alois zum Jahreswechsel geschrieben hatte. Jeden Abend, während des Gebets, spach Frère Alois ein paar Worte.

Am Sonntag, den 7. Februar, fand um 10 Uhr einen Gottesdienst mit Kardinal G. Rosales, dem Erzbischof von Manila statt. Das Treffen in Manila wurde in enger Zusammenarbeit mit der Bischöflichen Jugendkommission – dem Nationalen Sekretariat für Jugendapostolat vorbereitet.

Catherine ist Medizinstudentin aus England. Im Augenblick macht sie in Manila ein Praktikum bei der Weltgesundheitsorganisation. Jeden Tag während des Treffens schrieb sie über das Geschehen.

Das Treffen Tag für Tag

Dienstag, 2. Februar

Frère Roger besuchte 1991 den „Smokey Mountain“, einen Müllberg bei Manila, der in der Sonntagmorgenhitze dampft, und von dessen Spitze aus man über die Kräne des Hafens den blauen Horizont hinter der Bucht von Manila sehen kann. Am Fuße dieses Berges füllt sich eine kleine Holzkirche mit Kindern und Jugendlichen, die singen: „Sapagmamahal, Naroroon ang Diyos“, wo die Liebe ist, da ist Gott. Und dann Stille. Was für eine Stille! Unterbrochen nur vom Krähen einiger Hähne und dem Geräusch des fernen Verkehrs. Die Jugendlichen der Vorgruppe werden voll Freude und herzlich begrüßt. Und später in der Woche werden Pilger aus anderen Teilen der Philippinen und darüber hinaus in dieser Auferstehungskirche am Smokey Mountain aufgenommen werden. Hier herrscht ganz bestimmt Liebe. Sapagmamahal, Naroroon ang Diyos.

Weiter südlich, in der urbane Hektik von Manila, scheint unser kleiner Vorbereitungsraum im Don Bosco Technical Institute immer kleiner zu werden, denn jeden Tag treffen mehr Brüder, Schwestern und Freiwillige ein. Es ist Energie in der Luft; Menschen laufen, bereiten vor, singen, tauschen sich aus. Schilder werden vorbereitet, um die Jugendlichen in der schönen alten Kalligraphie vieler asiatischer Schriften zu begrüßen.

Selamat datang! स्वागत! Mabuhay! 환영! 欢迎! Welcome! Willkommen!

Auf den Plätzen zwischen den Gebäuden spielen Kinder Basketball. Ein solches Basketballfeld, unser weiter Kirchplatz, wird mit drei Sorten philippinischen Bambus dekoriert, der wie Orgelpfeifen aufrecht dasteht, grün mit neuem Leben. Hier auf den Philippinen ist der Bambus ein Symbol der Einheit – wie könnte einer alleine stehenbleiben?

An diesem Wochenende war das Don Bosco Fest, und der Platz quirlte von Musik und Feier. Wir denken daran, dass auch in Kalkutta 2006 eine Don-Bosco-Schule das Taizé-Treffen beherbergt hatte; Don Bosco, dessen Engagement die „Reise mit der Jugend“ war. Vielleicht sind auch wir deshalb hier. Und wir freuen uns auf den Mittwoch, an dem sich noch viele mehr unserem Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde anschließen werden.

Mittwoch, 3. Februar

JPEG - 27.9 kB

Heute empfangen wir und werden empfangen. Und mit so einer Freude! Gruppen von Jugendlichen sitzen zusammen, Gesichter aus ganz Asien und darüber hinaus, und ruhen sich nach einer langen Reise aus. Die jungen Filipinos, die uns ihre Stadt zeigen, nutzen jede Chance um zu grüßen, sich auszutauschen, den Weg zu zeigen, zu empfangen. Unser Treffpunkt ist ein grüner Hafen zwischen Türmen und städtischen Gebäuden; die Mangobäume und Bougainvillea bieten ein wenig kühlen Schatten für die, die von der Reise müde sind.

Litauen, Kanada, Kenia. Andere kommen von philippinischen Inseln, aus Luzon, von den Visayas. Selbst die Reise quer durch Manila hat für einige mehrere Stunden gedauert. Wir freuen uns besonders über Gruppen von der südlichen Insel Mindanao, in denen muslimische und christliche Freunde gemeinsam anreisen.

Viele internationale Pilger kommen heute von einem Aufenthalt vor dem Treffen in anderen Landesteilen zurück. Eine Schwedin erzählt von ihrem Aufenthalt in einer Gemeinschaft auf der Insel Negros, vom offenen Empfang dort und wie sie schon bald bei der Zuckerrohr- und Bananenernte mithalf.

Im goldenen Licht des Spätnachmittags hört man die Musik der Gesangsprobe vom Gebetsort, der jetzt mit vielen großen Ikonen dekoriert ist; wir können riechen, wie in einer kleinen Bäckerei von Jugendlichen, die zum Arbeiten nach Manila gezogen sind, Brot für morgen gebacken wird; auf dem Fußballfeld nebenan werden Spiele improvisiert; wir treffen uns zu einem einfachen Abendessen mit Hühnchen und Reis, und dann beten wir. Ein junger Freiwilliger aus Hong Kong erzählt: „Wir haben so lange auf diesen Tag gewartet, und heute war es so anstrengend, aber als ich mich heute Abend zum Gebet hinsetzte, und all die Menschen um mich herum sah, wurde mir klar – es war so schön heute.“

Donnerstag, 4. Februar

Im Zentrum des Treffens stehen die gemeinsamen Gebete, die wie ein Herzschlag dem Tag seinen Rhythmus verleihen, ganz wie es in Posen am Jahreswechsel war und wie es nächste Woche in Porto sein wird, genauso wie an vielen Orten auf der ganzen Welt. Das erste Gebet findet in den siebenundsiebzig Gemeinden statt, welche den Pilgern ihre Türen geöffnet haben. Und dann kommen wir aus dieser großen Stadt zusammen, geführt von Gruppen Freiwilliger, die irgendwo auftauchen, und uns von Zug zu Bus, von Jeepney zu Jeepney, den Weg weisen. Das Glockenläuten vom Hügel in Frankreich führt uns zu unserem Gebetsplatz, „dem Dom“, wo große Stoffbahnen sich im kühlen Wind blähen. Begleitet von Gitarren, Flöten und einer Geige singen wir „O halina, halina, Diyos Espiritu Santo“ – O komm, komm Heiliger Geist. Und Windböen wehen um uns!

Die Lieder, die wir singen, scheinen von einem Durst in uns zu erzählen: „Diyos ang bukal ng buhay“ – Herr, du bist lebendiges Wasser, „ko’y nauuhaw sa ‘Yo“, meine Seele dürstet nach dir in der Nacht. Und dann die fließende Melodie eines Filipino-Liedes, fast eine Antwort: „Ang Panginoon ang aking pastol, pinagiginhawa akong lubos“, der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen.

Heute denken wir über Jesu Begegnungen mit zwei Frauen nach – die samaritanische Frau am Brunnen und Maria Magdalena am leeren Grab. Nach dem Mittagsgebet sagt Frère Alois: „Maria Magdalena ist von dem Durst erfüllt, der in jedem menschlichen Herzen wohnt… Ist dieser Durst nicht ein Zeichen, dass Gott in uns einprägt, so dass wir uns ihm zuwenden können?“

Hier auf den Philippinen ist Religion überall sehr sichtbar – auf Busse gemalt, Weihnachtsdekoration, die noch immer viele Straßen schmückt. Aber statt Symbole sind dies vielleicht vielmehr Zeichen eines tieferen Glaubens, einer Sehnsucht, eines Durstes, der hier so viele Leben prägt. Wir erinnern uns, wie sehr Frère Roger „die Gaben der jungen Filipinos schätzte. Er sagte ihnen, wie sehr er in ihnen ein herzliches Vertrauen auf den lebendigen Gott spürte.“ Nachmittags sind wir zum Austausch in kleinen Gruppen eingeladen. Ein Mädchen aus Mindanao erzählt uns: „2008 haben wir erfahren, wie es ist, wenn der Konflikt ganz nah bei uns zuhause ist, viele Häuser wurden verbrannt und Menschen getötet. Also dürsten wir nach Frieden; wir haben uns entschieden, in unseren Schulen und Gemeinden zu Friedensstiftern zu werden. Das kostet viel Mut, und manchmal verzweifeln wir, aber wir bleiben voller Hoffnung.“

Wir können so viel voneinander lernen.

Freitag, 5. Februar

JPEG - 34.4 kB

In wohl viel größerem Maßstab als auf anderen Kontinenten leben die Menschen in Asien mit den verschiedenen religiösen Traditionen eng nebeneinander und aus dieser gemeinsamen Erfahrung kommt eine tiefe Weisheit. Heute Nachmittag sind wir zu Workshops eingeladen, um von dieser Weisheit zu lernen und uns auszutauschen.

An einem Ort erzählen junge Muslime und Christen aus Mindanao von ihren Erfahrungen, wie der Dialog mit Menschen aus verschiedenen Religionen einen Weg des Friedens öffnet. Anderswo erzählen Jugendliche, die suchtkrank sind, von einer Gemeinschaft auf dem Land, die sie aufnimmt; andere hören etwas von der Arbeit mit Flüchtlingen oder sehr armen Leuten. Bei vielen findet sich der Wunsch, anderen Menschen nahe zu sein, „dem anderen“ unsere Leben zu öffnen.
Wieder andere denken darüber nach, wie der Heilige Geist allen Menschen gegeben ist, gleich welcher Klasse, welches Stammes, von welcher Insel, welcher Religion. Mit unseren süßen „Merienda“ sitzen wir in der Wärme der Nachmittagssonne und sprechen über unsere Ängste. Wir kommen aus Pakistan, aus der Demokratischen Republik Kongo, von verschiedenen philippinischen Inseln. Eine junge Frau aus Vietnam erzählt über „die Achtsamkeit auf unsere innersten Sehnsüchte, unsere innere Freiheit, mit dem Heiligen Geist unterwegs zu sein.“ Wie viel wir schon miteinander teilen!

Wir werden dazu gebracht, noch mehr mit einander zu teilen durch die tiefe Gastfreundschaft, die wir von den Familien hier erfahren, deren Vertrauen sie dazu führt, ihre Häuser zu öffnen. Ein Jugendlicher aus der Schweiz erzählt von einem gemeinsamen Gebet am späten Abend, als sie auf dem Dach ihres Hauses gemeinsam sangen. Wir werden ohne Frage und in aller Unterschiedlichkeit aufgenommen. Ein deutsches Mädchen trägt eine Halskette von einer neuen philippinischen Freundin; ein Freiwilliger von den Philippinen hat einen Topf mit roter Chili-Paste dabei, den ein koreanischer Gast mitgebracht hat.

In den philippinischen Kirchen halten wir uns an den Händen, während wir das „Ama Namin - Vater unser“ singen. Jeden Abend in dieser Woche sind wir eingeladen, um das Kreuz zu beten, um unsere Bürden und die der Welt zu tragen. Wir hören Gebete in den verschiedensten Sprachen des asiatischen Kontinents. Die Kirche wird mit Fackeln erleuchtet, das Kreuz wird gestützt von Bambus-Hölzern – auch hier das Symbol der Einheit. Wie Frère Alois Anfang dieser Woche sagte: „Es ist Gott, der uns eint.“

Über sein Leben zuhause berichtet ein Junge aus Mindanao: „Wir leben wie zwei völlig unterschiedliche Kulturen. Wir müssen schon deshalb Brücken bauen, weil es so schwer ist, mit dieser Trennung zu leben.“ Wir denken nach über den Geist als Brücke, auf der wir aufeinander zugehen können. Eine Frau aus Ecuador erzählt, wie sie früher am Tag einen Mann sah, der Fisch verkaufte, und wie sie entdeckte, wie viel unsere Kulturen gemeinsam haben.
Wie viele Brücken es schon gibt.

Samstag, 6. Februar

JPEG - 23.2 kB

„Viele von euch wissen, was Einfachheit bedeutet,” sagte Frère Alois. „Einfachheit öffnet unsere Herzen dafür, mit anderen zu teilen und solidarisch zu sein. Wir sehen hier in Manila so viele Menschen, die sich bemühen zu teilen, und sich für die Armen einsetzen.“

Wir sind dazu berufen, die Welt zu verändern. In dieser Woche haben wir so viele Einblicke in das Leben von Menschen erhalten, die sich in Stille solidarisieren und etwas tun. Viele Gemeinden haben „Menschen der Hoffnung“ eingeladen, etwas aus ihrem Leben zu erzählen. Ein Junge erzählt, wie die Gemeinde jahrelang durch den Verkauf von Sampaguita-Girlanden vor der Kirche mit vielen kleinen Münzen sein Schulgeld gesammelt hat. Wir hören von Menschen, die im vergangenen Jahr während der Überschwemmungen in Manila waren; ein junger Filipino, der mit einer Gruppe von Menschen lebt, die von einem Taifun getroffen wurden, sagt: „Ich habe nichts zu geben. Aber ich kann meine Stimme anbieten.“

Wir hören die Botschaft, die Richard aus Haiti nach Taizé sandte: „In der Nacht kann ich Leben und Tod nicht mehr auseinanderhalten…“. In den kleinen Gruppen haben wir in dieser Woche gelernt, solches Leid nicht fraglos geschehen zu lassen. Vielleicht können wir nur schweigen. Und trotzdem sagen so viele, wie wir in Schwierigkeiten Gesten und Leben sehen, die von einer tieferen Hoffnung, einer Gnade sprechen.

Heute Nachmittag treffen wir uns nach Gegenden und Ländern, um über die nächsten Schritte auf unserem Pilgerweg nachzudenken; um zu hören, welche Schritte an unseren Wohnorten bereits gegangen werden. Eine Frau aus Portugal erzählt: „Hier, an einem so fremden Ort, ist es sehr einfach, Gott in den kleinen Gesten des alltäglichen Lebens zu sehen; es ist einfach, sich am Teilen zu erfreuen. Jetzt müssen wir das in unser tägliches Leben nach Hause mitnehmen.“ Die Menschen hier in Manila sprechen auch davon, „unseren Blick auf die Welt zu verändern.“ So viele Teile der Welt sind hier vertreten, mehr als 50 Nationen. Und welch ein Reichtum wird uns heute Nachmittag geboten, als Gruppen Lieder, Tänze und Musik aus ihrer Heimat präsentieren. Welche Farbenpracht, welche Lebensfreude wird hier weitergegeben und empfangen!

Diese Woche beten wir: „Heiliger Geist, du erweckst in unserem Leben eine Sehnsucht nach Frieden und Gerechtigkeit… Du hast uns Gaben ins Herz gelegt, um uns zu Schöpfern von Gemeinschaft zu machen.“ Heute Morgen beten die Jugendlichen von Smokey Mountain gemeinsam mit den Menschen, die auf dem Müllberg leben. Und abends, am Ende des Gebets, beginnt ein spontaner Chor Jugendlicher aus Manila ein leises Lied, die Harmonien in Tagalog begleiten und tragen das Gebet vor dem Kreuz. Und selbst diese einfachen Gedanken werden Zeichen einer großzügigen Solidarität, einer tieferen Hoffnung, einer Gnade.

Sonntag, 7. Februar

Heute endet dieser Schritt auf unserem Pilgerweg und wir heben den Fuß zum nächsten Schritt, gekräftigt durch alles, das wir erfahren haben.

Wir fahren nicht mit Antworten nach Hause. Wir haben in dieser Woche von einem 80-jährigen evangelischen Pfarrer gehört, den die Brüder in China trafen. Er war 27 Jahre im Arbeitslager. „Was mich am Leben erhielt,“ sagte er, „waren die Worte Jesajas, wenn Gott sagt: ‚Meine Wege sind nicht eure Wege‘“.

Nein, wir fahren nicht mit Antworten nach Hause. Aber unsere Zeit hier hat einen so starken Nachhall. Nicht von Leere, sondern von wiederhallender Möglichkeit: Ein Schimmer der Hoffnung, ein Vorgeschmack davon, was es heißen kann, einfach zu leben, offen, in Gemeinschaft. Eine Frau von den Philippinen spricht vom Durst nach Gemeinschaft, „die immer offen ist für andere, und nie die Kontrolle an sich reißt.“ Jemand aus Litauen sagt: „Ich gehe nach Hause mit der Überzeugung, dass wir viele Teile eines Leibes sind.“

Wir werden noch einmal an diesen einen Leib erinnert, als beim morgendlichen Gottesdienst Brot und Wein zum Altar gebracht werden, und mit ihnen ein großer Korb voller Früchte. Die Gaben tragen Jugendliche aus Osttimor, China, Japan, Indien und den Philippinen, die ihre bunten und schönen traditionellen Kleider tragen; viele Teile einer Menschheitsfamilie. Über uns fliegen die Vögel in der Sonne, und wir geben einander ein Zeichen des Friedens. „Der Friede sei mit dir!“

Kardinal Rosales, der Erzbischof von Manila, beendet seine Ansprache mit den Worten „Duc in altum – fahre hinaus ins Weite.“ Ja, wir legen ab und werden vom Geist vorangetragen. Wir sind berufen, die Welt zu verändern. Berufen, mit unserem Durst Quellen des Friedens zu schaffen, Quellen der Gemeinschaft, der Gnade.

Letzte Aktualisierung: 7. Juni 2010
Frère Alois, Brief aus China 2010