18 bis 29-Jährige: Die Treffen sind vor allem für Jugendliche dieser Altersgruppe bestimmt und finden das ganze Jahr wöchentlich statt. Einzelne können sich spontan auch kurzfristig anmelden. Wenn ihr als Jugendgruppe kommt, bitte möglichst früh schreiben.
25 bis 35-Jährige: Für diese Altersgruppe gibt es in manchen Wochen (um Ostern und im Sommer) besondere Treffen.
15 bis 17-Jährige können, sofern sie von einer ausreichenden Anzahl Gruppenleiter begleitet werden, an den Treffen teilnehmen: siehe unten!
Unter-15-jährige können nur im Rahmen der Familientreffen zusammen mit ihren Eltern nach Taizé kommen.
Jugendliche unter 18 sollten eine elterliche Einverständniserklärung für die Teilnahme an den Jugendtreffen mitbringen. In dieser Erklärung sollte für die Zeit des Aufenthalts in Taizé ein Verantwortlicher angegeben werden, der auch im Falle einer eventuell nötigen medizinischen Versorgung Entscheidungen treffen kann. Diese verantwortliche Person muss per Mobiltelefon erreichbar sein, und die Jugendlichen sollen die Genehmigung während ihres gesamten Aufenthalts bei sich tragen. Hier ein Vordruck, den Sie verwenden können. Ist eine solche Einverständniserklärung bereits bei der Ausreise aus Ihrem Heimatland nötig?
Den in Frankreich geltenden Gesetzen gemäß, werden Unter-18-Jährige von den anderen getrennt untergebracht. Erwachsene Begleiter werden vor allem für die Einhaltung der Nachtruhe in der Nähe untergebracht, entweder zusammen mit anderen volljährigen Jugendlichen oder in eigenen Schlafräumen für Gruppenleiter.
Bitte die Seite Erwachsenentreffen durchlesen, was Erwachsene betrifft, die zusammen mit einer Jugendgruppe nach Taizé kommen, aber nicht als Begleitpersonen benötigt werden. Die Anzahl dieser Erwachsenen ist begrenzt.
Wir können keine Unterkünfte für Busfahrer zur Verfügung stellen; auch können die Reisebusse nicht in Taizé abgestellt werden. Wir schicken gerne Adressen von Hotels in der Umgebung.
Die täglichen Bibeleinführungen werden von einem Bruder der Communauté gehalten: Bitte alle daran erinnern, eine Bibel mitzubringen.
↓Erwachsene Begleiter und Kontaktpersonen
Jeweils 7 Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren benötigen eine Kontaktperson, die bei der Gestaltung der verschiedenen Aktivitäten mitwirkt. Diese Aufgabe sollten junge Erwachsene zwischen 20 und 29 Jahren übernehmen (ggf. auch Über-30-Jährige). Diese Kontaktpersonen leiten jeweils eine kleine Gesprächsgruppe von zehn 15 bis 17-Jährigen, die mit verschiedenen Gruppen nach Taizé gekommen sind. Bei der Anmeldung bitte diese als Begleitpersonen der 15 bis 17-Jährigen angeben. Diese können den gleichen Kostenbeitrag wie die Jugendlichen geben.
Für jede Gruppe (auch ohne 15 bis 17-Jährige) werden einige Begleitpersonen benötigt, die (auch während der Nacht) die Aufsicht übernehmen und in der Nähe der Jugendlichen untergebracht sind. Für Gruppen, die mit Mädchen und Jungen anreisen, müssen dies Frauen und Männer sein. Bei 15 bis 17-Jährigen übernehmen die Kontaktpersonen oft auch die Betreuung.
(Wenn eine Kontaktperson dennoch anderswo untergebracht werden muss, sollte diese bitte als Erwachsene angemeldet und im Kommentar angeben werden, dass sie als Kontaktperson teilnimmt. Erwachsene über 30 Jahre, die nicht als Kontaktpersonen am Programm der 15 bis 17-Jährigen teilnehmen, aber als Begleiter in der Nähe der Jugendlichen untergebracht werden sollen, bitte mit folgendem Kommentar als Erwachsene anmelden: „Soll zusammen mit den Jugendlichen untergebracht werden.“)
↓Wann kann man nach Taizé kommen?
Siehe dazu die Seite: Termine
Die Treffen dauern jeweils eine ganze Woche, von Sonntag Nachmittag bis zum darauffolgenden Sonntag nach dem Morgengottesdienst. Wer nicht für eine ganze Woche kommen kann, sollte für ein verlängertes Wochenende kommen (von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag).
Bitte nicht für weniger als 3 volle Tage nach Taizé kommen! Um wirklich in den Rhythmus des gemeinsamen Lebens und der internationalen Treffen zu finden, ist eine ganze Woche am besten.
Bitte zu Beginn der konkreten Planung einer Gruppenfahrt (insbesondere von Jugendstellen, Schulen u.ä.) gleich mit dem Empfangsteam Kontakt aufnehmen, am besten durch eine Online-Anmeldung. Termin oder Anzahl der Teilnehmer dann später nachtragen. Änderungen bei den Reisedaten, oder wenn die Fahrt abgesagt werden muss, bitte kurzfristig über die Online-Anmeldung durchgeben.
↓Hinweise
Wir sind auf die Mithilfe der Gruppenleiter bei der Vorbereitung zu Hause, aber auch während der Woche in Taizé angewiesen. Bitte Folgendes beachten:
Eine Bedingung für den Aufenthalt in Taizé ist, dass kein Programm „außerhalb“ der Jugendtreffen auf dem Hügel (und sei es nur für ein paar Stunden) organisiert wird. Solche Sonderprogramme unterbrechen die Treffen, und enttäuschen andere, die mit großen Erwartungen und der Bereitschaft gekommen sind, sich ganz auf die Treffen einzulassen.
Für eventuelle Treffen der Gruppe unter sich bitte einen Zeitpunkt wählen, der nicht das Tagesprogramm beeinträchtigt.
In der warmen Jahreszeit bitte auf angemessene Kleidung achten, die der Atmosphäre eines Pilgerwegs entspricht. Besonders zu den gemeinsamen Gebeten in der Kirche schulterbedeckende und knielange Bekleidung tragen. Schulterfreie Shirts oder sehr kurze Hosen stoßen dort bei Menschen aus anderen Kulturkreisen auf Unverständnis.
Im Frühjahr, Herbst und Winter bitte an warme Kleidung denken; aber es kann auch im Sommer nasskalt sein!
Aus Sicherheitsgründen keine Campingkocher oder Gaslampen mitbringen und keine Kerzen anzünden. Sie werden eingesammelt und bis zur Abreise in La Morada aufbewahrt. Bereits zu Hause deutlich darauf hinweisen!
Der einzige Ort in Taizé, an dem der Konsum alkoholischer Getränke erlaubt ist, ist der Kiosk „Oyak“. Wenn Gruppenmitglieder Alkohol dabeihaben, in La Morada abgeben und vor der Abfahrt wieder abholen. Auch dies muss vorab allen Teilnehmern klar gesagt werden. Wenn sich im Lauf des Aufenhalts herausstellt, dass mitgebrachter Alkohol konsumiert wurde, wird die Gruppe unter Umständen nach Hause geschickt. Bereits zu Hause deutlich darauf hinweisen! In Frankreich ist jegliche Drogenkonsum verboten.
Bitte auch die Seiten Gesundheitsfragen sowie Schutz und Sicherheit in Taizé lesen.