24. November 2020
Während Lateinamerika von der Covid-19-Pandemie schwer betroffen ist, gehen kirchliche Treffen und Aktivitäten im Internet weiter.Ein virtueller Chor
Im September veröffentlichte ein virtueller Chor „Echos vom Pilgerweg des Vertrauens“ mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas eine Aufnahme auf Spanisch des Taizé-Gesangs „Aber du weißt den Weg für mich“, Worte des deutschen Pfarrers (...)
17. Januar 2019
Im Januar 2019 wird in Panama der nächste Weltjugendtag stattfinden. Wie bei den vorangegangenen Treffen wird die Communauté von Taizé daran teilnehmen und einen Ort des Gebets einrichten. Alle, die möchten, sind zu einem Moment des meditativen Gebets und der Stille eingeladen.Vom Mittwoch, den 23. bis Freitag, den 25. Januar, finden zu folgenden Zeiten in der Kirche „Templo de la Divina (...)
19. Oktober 2017
Im letzten Jahr hat in Kolumbien ein Friedensabkommen zwischen der Regierung und den FARC-Rebellen einen über 50 Jahre langen bewaffneten Konflikt beendet. Seither befindet sich Kolumbien in einem Friedensprozess. Anfang September besuchte Papst Franziskus das Land, um die Kolumbianer zu ermutigen, den Weg der Versöhnung fortzusetzen. Ein Bruder der Communauté war zur gleichen Zeit in Kolumbien (...)
22. Juni 2017
Vom 26. bis 29. Mai 2017 sind in Saint Louis mehrere hundert Jugendliche aus über 30 Bundesstaaten der USA und aus Kanada zu einer neuen Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde zusammengekommen. Zum ersten Mal wurden bei einer solchen Gelegenheit sehr ernste Fragen im Zusammenhang mit dem Rassismus in diesem Teil der Vereinigten Staaten berührt. [1]
Nach dem Tod von Michael Brown, (...)
13. November 2014
Im Oktober besuchte Frère Alois und vier Brüder der Communauté mehrere Länder der Karibik. Viele Jugendliche nahmen an gemeinsamen Gebeten in Porto Rico, Haiti und Kuba teil. Den Abschluss bildete ein Jugendtreffen in der Dominikanischen Republik.
Am Anfang dieses Pilgerwegs stand ein schönes Gebet im Dom von Caguas in Porto Rico. Bischof Ruben, der schon oft in Taizé war, empfing die Brüder sehr (...)
6. Juni 2014
Im Rahmen des Pilgerwegs des Vertrauens in Amerika fanden im März und April dieses Jahres drei Jugendtreffen in Texas statt: in Austin, Dallas und Houston. Im Anschluss daran gab es vom 1. bis 4. Mai in Mexiko-Stadt ein ähnliches Treffen mit gemeinsamen Gebeten und Thementreffen, bei dem die jungen Teilnehmer von Familien der Stadt aufgenommen wurden.
Texas: Drei (...)
2. November 2011
Frühling für die chilenische Seele.
Anfang Oktober sind zwei Brüder von Taizé aufgebrochen, um einen Monat in Chile zu verbringen. Mit ihrem Besuch wollten sie dem Pilgerweg des Vertrauens, den wir im Dezember 2010 dort erlebt haben, einen neuen Schwung verleihen.
« El Alma que anda en amor, ni cansa ni se cansa »
Eine Seele, in der die Liebe wohnt, ermüdet nie und nimmer.Die Brüder fanden dieses Mal ein Land vor, das von politischen und sozialen Spannungen gezeichnet war: in erster Linie von den Studentenprotesten, die Tausende junger Leute (...)
28. Juni 2011
Nach dem Treffen in Santiago de Chile blieben zwei Brüder noch für einige Zeit vor Ort, um diese Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens etwas weiterzuführen. Im Großraum von Santiago organisierten sie Gebete und kleinere Treffen, um gemeinsam weiter zu überlegen. Einer der Brüder fuhr in dieser Zeit auch nach Peru und besucht Jugendliche, die am Treffen im Dezember teilgenommen hatten. In Callao und Campoy, zwei der ärmsten Stadtteilen von Lima, der Hauptstadt von Peru, fanden Gebete statt, bei denen die Jugendlichen Gelegenheit hatten, über den (...)
26. Januar 2010
Wie Frère Alois in Rotterdam, nach seinem Besuch in Haiti gesagt hatte: „Im letzten Jahr wurde Haiti durch ein Erdbeben, einen Orkan und schließlich eine Cholera-Epidemie verheert. Über die ganze Welt ging daraufhin eine enorme Sympathiewelle. Und ich denke, dass wir alle diesem leidgeprüften Volk nahe sein möchten.“ Watson, 2. Januar 2011
„Wir nutzen die Gelegenheit, um uns im Namen des haitianischen Volkes bei allen Menschen zu bedanken, die uns ihre Solidarität gezeigt und uns gerettet haben. Besonders danken möchten wir für das Gebet am 12. (...)
28. November 2009
Zwei Brüder aus Taizé – einer von ihnen Bolivianer – besuchten während der letzten zwei Oktoberwochen drei Städte in Bolivien. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen.Santa Cruz de la Sierra
Wir trafen am Sonntag, dem 25. Oktober in Santa Cruz de la Sierra ein, der Hauptstadt des Distrikts Santa Cruz. Dies ist der größte und wirtschaftlich stärkste Teil Boliviens, reich an Rohstoffen wie Soja, Sonnenblumen, Zucker, Milch, Vieh, Holz und Gas. Allein diese Region erzeugt er 31% des Bruttosozialprodukts.
Seit dem 19. Jahrhundert kämpfte Santa Cruz (...)
12. August 2008
Hernán aus Argentinien war drei Monate als Freiwilliger in Taizé. Er schreibt von zu Hause:Mit Hilfe des Jugendamtes und der „Diözesankommission für Interreligiöses und ökumenischen Dialog” organisieren wir Jugendliche, die aus unserer Diözese San Isidro schon einmal in Taizé waren, seit sieben Jahren ein gemeinsames Gebet mit Gesängen aus Taizé. Menschen verschiedenen Alters nehmen an diesen Gebeten teil; ein ökumenisches Gebet ist noch sehr ungewöhnlich in unserem Land.
Wir wollen so den Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde weitergehen. Die Gebete (...)
25. März 2008
Im Februar war einer der Brüder, der das Treffen auf dem Pilgerweg des Vertrauens in Cochabamba im Oktober 2007 mit vorbereitet hatte, zu „Gebeten der Versöhnung“ in mehreren Städten Boliviens.
Obwohl die Hauptzufahrtsstrasse nach Cochabamba von LKW’s blockiert wurde, war die Kirche San Francisco am Abend des 22. Februar voll Jugendlicher, die zum „Gebet der Versöhnung“ (...)
11. September 2005
Ein Bruder der Communauté beschreibt seinen Besuch in Mexiko Anfang Juni 2005Der erste Eindruck von Mexiko City ist die überwältigende Weitläufigkeit dieser Stadt. Man fliegt schier endlos über die Dächer der Stadt, bis das Flugzeug den Flughafen mitten in der Stadt erreicht und zur Landung ansetzt. Mexiko scheint auf den ersten Blick ein sehr modernes Land zu sein und erst allmählich wird einem klar, wie groß die Probleme in Wirklichkeit sind.
Am ersten Abend fand ein Gebet in einer der Innenstadtkirchen statt; rund um die Kirche machen allerlei (...)