• >
  • Auf den verschiedenen Kontinenten >
  • Asien >
  • Taizé und China
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Infos: Infos Deutschland
  • Infos Belgien: Gemeinsame Gebete Jugendlicher
  • Infos Schweiz: Gemeinsame Gebete
  • Allerheiligen 2016: Flüchtlinge in Taizé erzählen
  • Lwiw/Lemberg 2018: Ende April erstmals ein Treffen von Taizé in der Ukraine
  • Lwiw/Lemberg 2018: Fotos
  • Afrika
    • Treffen in Kapstadt
      • Kapstadt 2019: Die nächste afrikanische Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens
      • Taizé und Südafrika
      • Erzbischof Tutu und Taizé
      • Besuch in der Ostkap-Provinz
      • „Die Geburt eines neuen Volkes ist ein harter Kampf“ – Gedanken von Jaco Botha
      • „Alles begann mit einem Schritt des Vertrauens“ ...
        Gedanken von John de Gruchy
      • „Das Treffen im nächsten Jahr kann ein Ort der Heilung sein ...“
        Gedanken von Ntombekhaya
    • Togo, Benin und Burkina Faso: Besuche und Treffen
    • Algerien: Treffen in Tlemcen : August 2009
    • Algerien: Treffen in Tlemcen: August 2011
    • Kongo : Zu Besuch in Goma
    • Mauretanien: Eine Reise von Dakar nach Nouadhibou
    • Ruanda: Besuche im November 2010
    • Zwei Brüder der Communauté in Südafrika 2011
    • Besuche von Brüdern der Communauté in Tansania
    • Im Süd-Sudan: Oktober 2011
    • Sommer 2013 im Südsudan
    • Besuch im Süd-Sudan
    • Tansania: Treffen im Juni 2010
    • Kenia 2019: Besuche in drei Gefängnissen
    • Besuche in Uganda
    • Afrika in den Jahren 2006, 2007, 2008
      • Eine Reise durch Ost-Afrika
      • November 2007: Ein Besuch in Südafrika
      • Malawi: „Das Haus ist nicht fertig...“
    • Jugendtreffen in Nairobi 2008
      • Mit 7000 jungen Afrikanern ein Zeichen des Friedens
      • Das Treffen in Nairobi: Tag für Tag
      • Nairobi: Worte von Frère Alois
      • Fotos: Vorbereitung und Jugendtreffen Nairobi
    • Pilgerweg des Vertrauens in Ruanda 2012
      • Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
      • Echos vom Treffen
      • Vorbereitung des Treffens
        • Ruanda 2011: Eine neue Etappe auf dem Weg zum Treffen in Kigali im Herbst 2012
        • Kigali: Die Vorbereitung im März
        • Februar-März 2012: Reisetagebuch
        • Juni 2012 : Reisetagebuch
        • Jugendtreffen in Ruanda: Neues von der Vorbereitung
        • Erwartungen und Berichte junger Afrikaner
        • Kigali-Treffen: Die letzte Etappe der Vorbereitungen ...
      • Fotos
      • Von Kigali nach Rom
    • Jugendtreffen in Cotonou (Benin) 2016
      • Cotonou 2016: Gemeinsam nach Wegen der Hoffnung suchen
      • Cotonou 2016: Fotos vom Treffen
      • Video: Das Treffen in Cotonou
      • Benin: Internationales Jugendtreffen in Cotonou
      • Cotonou 2016: Neues von der Vorbereitung in Benin und seinen Nachbarländern
      • Frühjahr 2016: Die Vorbereitungen in Cotonou gehen weiter
      • Cotonou 2016: Hoffnung und frohe Dankbarkeit
  • Süd- und Nordamerika
    • 2017: Besuche in Kolumbien und Panama
    • Gebete mit Gesängen aus Taizé in Panama
    • Frühjahr 2014: Pilgerweg des Vertrauens in Amerika
    • Lateinamerika 2020: Online-Initiativen
    • Pilgerweg des Vertrauens in der Karibik
    • Haiti: Junge Haitianer schreiben
    • Mexiko: Der Glaube ist überall lebendig
    • Besuche in Peru
    • Argentinien: Ein kleiner, aber wichtiger Schritt der Versöhnung
    • Frühjahr 2017: Pilger des Vertrauens in St. Louis
    • USA: Jugendtreffen 2013 in Pine Ridge
      • Pilgerweg des Vertrauens in den USA: Taizé im „Wilden Westen“
      • Fotos: Jugendtreffen in Pine Ridge
    • Treffen in Chicago - Mai 2012
      • Video (auf englisch): Jugendtreffen in Chicago
      • Programm des Treffens
      • USA: Treffen in Chicago - ein Gespräch mit zwei Brüdern der Communauté
      • États-Unis: Taizé à Chicago
      • Mai 2012 : Taizé in Chicago
      • Treffen in Chicago: Fotos
    • Jugendtreffen in Santiago/Chile 2010
      • Taizé und Lateinamerika
      • Am Vorabend des Palmsonntags
      • Vorbereitungen in Argentinien
      • Ein warmer, herzlicher und einfacher Empfang
      • Das Leben feiern mit den Menschen
      • Argentinien: Unverhoffte Freude
      • Chile: der „Pilgerweg des Vertrauens“ geht weiter…
      • Fotos
    • Chile: Eine neue Etappe auf dem Pilgerweg des Vertrauens
    • Jugendtreffen in Cochabamba 2007
      • Cochabamba, Tag für Tag
      • Fotos: Cochabamba
      • Taizé und Bolivien
    • Bolivien: Gebete der Versöhnung
    • Bolivien Oktober 2009: Jugendtreffen in Santa Cruz de la Sierra, Cochabamba und El Alto
  • Asien
    • Jugendtreffen 2018 in Hongkong
      • Hongkong: Etappe auf dem Pilgerweg des Vertrauens in Asien
    • Taizé und China
    • Fotos: Frère Alois in China
    • China: Taizé hat in China eine Million Bibeln drucken lassen
    • Sommer 2017: Besuche von Brüdern in Asien
    • Frère Alois in Asien
    • Australien: Gemeinsame Gebete und Jugendtreffen
    • Indonesien, Mai 2011: „Die Freude daran, gemeinsamen zu beten“
    • Indonesien: Oktober 2011: Beim Weltchristenforum in Manado
    • Armenien, März 2014: Eine reiche Kultur mit christlichen Wurzeln
    • Kasachstan : Ein Besuch im August 2010
    • Laos: Junge Laoten auf dem Pilgerweg des Vertrauens
    • Ostmalaysia: Besuche in Sarawak
    • Besuch in der Mongolei
    • Myanmar: „Aus welchen Quellen leben wir?”
    • Singapur: Kontinuität und Neues
    • Thailand, Herbst 2012: Ein Besuch in Ranong bei Einwanderern aus Burma
    • Osttimor: Besuch im Oktober 2012
    • Herbst 2016: Besuche in Osttimor
    • Japan
      • Japan: 2010 Einkehrtage im Sengari-Lager
      • Japan: Besuche, Gebete und Treffen im November 2011
      • Japan, Frühjahr 2016: Den „Mut der Barmherzigkeit“ finden
      • Japan 2011: „Freiheit, die mir Kraft gibt, voranzugehen“
      • Japan 2012: Eine Woche in Yonekawa und Minamisanriku
    • Jugendtreffen auf den Philippinen 2010
      • Philippinen: Treffen in Manila: „Am meisten danke ich für das Leben“
      • Der Pilgerweg des Vertrauens auf den Philippinen
      • Worte von Frère Alois
      • Photos vom Treffen
    • Philippinen 2012: Standhaft im Glauben
    • Jugendtreffen in
      Kalkutta 2006
      • Seit Jahrzehnten verbunden: Taizé und Indien
      • Fotos: Kolkata
    • Indien: September - Oktober 2012
  • Naher Osten
    • Gebete in Jerusalem 2017
    • Herbst 2015: Zwei Brüder der Communauté im Nahen Osten
    • Naher Osten: Gebet eines Juden für die Kinder in Gaza
    • Besuche eines Bruders in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Herbst 2019
    • In Israel / Galiläa
    • Libanon 2019: Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut (Libanon)
    • Libanon 2013: Besuche eines Bruders der Communauté
    • Israel, Palästinensische Autonomiegebiete, Libanon 2011: Tagebuch eines Pilgers des Vertrauens
    • 2017: Pilgerweg des Vertrauens in Ägypten
    • Ein Pilgerweg von Taizé zu den koptischen Christen in Ägypten
    • Ägypten 2017: Fotos vom Pilgerweg
    • Das Internationale Ökumenische Jugendtreffen im Libanon (22.-26. März 2019)
    • Beirut 2019: Fotos
    • Pilgerweg ins Heilige Land
      • Pilgerweg ins Heilige Land: Näheres zur Teilnahme
      • Pilgerweg ins Heilige Land | Februar 2021: Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
  • Europa
    • An jedem Jahreswechsel...
      • Wrocław 2019
        • Kurzfilm über die Europäischen Jugendtreffen
        • Zum Treffen in Wrocław eingetroffenen Grußbotschaften
        • Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
        • Einladungsschreiben der Kirchen von Turin
        • Worte von Frère Alois
        • Informationen für angemeldete Teilnehmer
          • Krankenversicherung
      • Madrid 2018
        • Worte von Frère Alois
        • Madrid 2018: Fotos
      • Basel 2017
        • Basel 2017: Das nächste Europäische Jugendtreffen in Basel
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos
        • Echos in den sozialen Netzwerken
      • Riga 2016
        • Ein außergewöhnliches Europäisches Treffen in Lettland
        • Die Geschichte Lettlands in Kurzform (1)
        • Die Geschichte Lettlands in Kurzform (2)
        • Riga 2016.: Das Treffen aus Sicht der Teilnehmer
        • Riga 2016: Fotos
        • Worte von Frère Alois
      • Valencia 2015
        • Valencia 2015: Junge Treffensteilnehmer berichten
        • Fotos aus Valencia
        • Worte von Frère Alois
      • Prag 2014
        • Prag: Kurzfilme über das Europäische Jugendtreffen
        • Worte von Frère Alois
        • Das Treffen in Prag von Tag zu Tag
        • Fotos
      • Straßburg 2013
        • In Straßburg wird mit 30.000 Jugendlichen aus ganz Europa „eine Gemeinschaft sichtbar, die Freundschaft ist“
        • Jugendtreffen in Straßburg: Worte von Frère Alois
        • Grußwort der Kirchenverantwortlichen von Elsass, Lothringen und der Ortenau
        • Echos vom Treffen
        • Fotos
      • Rom 2012
        • Rom, Januar 2013: Nach dem Europäischen Treffen
        • Das Treffen an jedem Tag
        • Worte von Frère Alois
        • Pressemitteilung: 45.000 Jugendliche beten auf dem Petersplatz zusammen mit Papst Benedikt XVI.
        • Rom 2012: Der Glaube eines Wissenschaftlers - ein Thementreffen
        • Fotos
      • Berlin 2011
        • Video: Wege des Vertrauens zu DDR-Zeiten
        • Europäisches Jugendtreffen in Berlin: 30.000 junge Erwachsene auf dem Weg zu einer neuen Solidarität
        • Das Treffen Tag für Tag
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos
      • Rotterdam 2010
        • 30.000 Jugendliche denken über Freude und Solidarität nach
        • Das Treffen - Tag für Tag
        • Worte von Frère Alois
        • „Das Fest ist vorbei, aber was bleibt ist ein Vermächtnis.“
        • Rotterdam: Fotos
      • Posen 2009
        • Fotos
        • „Posen, Hauptstadt der Jugend Europas“
        • Worte von Frère Alois
      • Brüssel 2008
        • Brüssel 2008: Worte von Frère Alois
        • Brüssel 2008: Kardinal Danneels an die Teilnehmer des Treffens
        • Fotos
      • Genf 2007
        • Genf nimmt mit Begeisterung 40.000 junge Menschen auf
        • Fotos
      • Zagreb 2006
        • Jugendtreffen in Zagreb: 40.000 junge Europäer voller Hoffnung
      • Lissabon: Dringend Frieden schaffen
      • Mailand: Der Empfang in den Gemeinden
      • Hamburg: Kirche, Gesicht der Gemeinschaft
    • Europäisches Treffen 2020 in Taizé
      • Jahresende 2020, erstmals ein Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online
      • Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online: Zwei Möglichkeiten der Teilnahme
      • Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online: Initiativen in den verschiedenen Ländern
      • Gebetsablauf – Morgengebet
      • Programm | Europäisches Treffen in Taizé und online
      • Eingetroffene Grußbotschaften
      • Bibeleinführungen und Betrachtungen
      • Liedblatt
    • Europäisches Treffen 2021 in Turin
      • Das Europäische Jugendtreffen in Turin findet Ende Dezember 2021 statt
    • Westeuropa
      • Brüssel 2017: Neue Wege des Vertrauens
      • Irland: Gebete und Besuche im September 2011
      • Großbritannien, März 2013: Besuche und Treffen
      • Irland: Eucharistischer Weltkongress 2012
    • Mittel- und Osteuropa
      • Jugendtreffen in Graz: Oktober 2018
        • Graz im Oktober 2018
        • Praktische Informationen zum Treffen
        • Programm
        • Mithilfe
        • Gastgemeinden / Gastgebende
        • Regelmäßige Gebete in Graz
        • Video clip / Flyer / Logo
      • Ostern 2016 in Bukarest
        • Rumänien, Karwoche und Ostern 2016: In Bukarest Ostern feiern
        • Bukarest, Ostern 2016: An den Quellen der Rumänisch-Orthodoxen Tradition
        • Bukarest, Ostern 2016: Fotos vom Pilgerweg
        • Rumänien: Pilgerweg nach Bukarest
      • Russland
        • Ostern 2011 in Moskau
          • Osterfeiern in Taizé und Moskau
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau
          • Der Pilgerweg nach Moskau von Tag zu Tag
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau: Samstag, 23. April
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau: Sonntag, 24. April
          • Grußbotschaft von Metropolit Hilarion
          • Frère Alois: Worte des Dankes an Metropolit Hilarion
          • Kurzfilm über den Pilgerweg
          • Russland: Ostern 2011: Was habt ihr während des Pilgerwegs in Moskau erlebt?
        • Russland: Pilgerweg nach Kemerovo
        • Russland 2018: Pilgerweg zu einem zweiten Frühling
        • Ostern 2015: Pilgerweg nach Moskau im Zeichen der Auferstehung
        • Frère Alois 2006 in Moskau
        • In Moskau 2006: Taizé dankt der russisch-orthodoxen Kirche
        • Russland 2016: Ein Pilgerweg
        • Russland: März 2010 : Der Becher der Geduld
      • Ukraine
        • Ukraine, April 2015: Ein Pilgerweg in der Osterzeit, zwischen Leiden und Hoffnung
        • Ukraine, Oktober 2014: Gesichter der Hoffnung
        • Ukraine, Frühjahr 2014: Im Gebet miteinander verbunden
      • Weißrussland
        • Herbst 2016: Eine Reise nach Weißrussland
        • Weißrussland 2014: Die Quelle einer Einheit, die Grenzen übersteigt
        • Weißrussland: Besuche im November 2010
        • Weißrussland 2009: Kirche - „Gemeinschaft, die uns aus der Vereinzelung holt“
      • Ungarn
        • Ungarn 2015: Flüchtlingen beistehen
        • Ungarn, Oktober 2009: Treffen in Fünfkirchen/Pécs
        • Ungarn - Slowakei 2006: Die Brücke von Esztergom
      • Moldawien, Februar 2016: Kommt im Frühjahr wieder!
      • Polen, Mai 2013: Treffen in Grębocin
      • Polen: Treffen in Krakau: Oktober 2011
      • Tschechien, November 2012: Ein „Abend des Vertrauens“ in Prag
    • Süd- und Südosteuropa
      • Albanien
      • Slowenien - Ljubljana 2012: Ein Mosaik von Begegnungen im slowenischen Frühling
      • Slowenien 2010: Treffen in Maribor
      • Bosnien-Herzegowina, September 2010: Treffen in Sarajevo
      • Kroatien 2011: „Etwas, das sie mit anderen teilen möchten“
      • Kroatien 2009: Auf einer kleinen Insel in der Adria
      • Bulgarien: 2010: Empfangen wie lang vermisste Freunde
      • Frère Alois in Rumänien
      • Junge Orthodoxe aus Rumänien in Taizé: Eine Brücke zwischen Ost und West
      • Griechenland 2016: Lesbos - unter Menschen, die alles zurücklassen mussten
      • Griechenland 2009: Ein Land der Kontraste
      • Türkei: Gebete in Istanbul
      • Malta 2010: „Ein stummer Schrei, den niemand hört”
      • Italien, Mantua 2012: Besuch in einer leidgeprüften Region
      • Italien 2011: Gebete und Besuche
      • Porto, Februar 2010: Ein Pilgerweg zu den „Quellen der Freude“
      • Spanien 2009: Jugendtreffen in Sevilla
      • April 2016: Als Freiwillige auf einem Rettungsboot im Mittelmeer
      • Epiphanie 2013 in Istanbul
        • Berichte Jugendlicher
        • Taizé und das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel
        • Der Pilgerweg an jedem Tag
        • Grußwort des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos vom Pilgerweg nach Istanbul
    • Skandinavien/Baltikum
      • Dänemark: Besuche im Mai 2010
      • Norwegen 2010: Wochenendtreffen in Oslo und Trondheim
      • Norwegen 2010: Das Treffen in Oslo und Trondheim – ein Traum
      • Norwegen, Frühjahr 2013: „In Christus sind wir wirklich eins“
      • Schweden 2016: Gebet mit Frère Alois in Lund
      • Schweden 2011: Gesang, Gebet und Miteinanderteilen in einer vertrauten Umgebung
      • Schweden: Unsere Freundschaft auf alle Menschen ausweiten
      • Taizé und Finnland: Eine Kette der Freundschaft
      • Finnland 2017: Hamina, Stadt des Friedens
      • Finnland 2012: Treffen in Helsinki
      • Finnland 2011: Ein Land der Wälder
      • Estland 2012: Vertrauen erneuern
      • Estland 2011: Sich als Christen besuchen
      • Lettland, Riga 2014: Als Pilger des Friedens im Baltikum
      • Lettland 2012: Auf der Suche nach Zeichen der Hoffnung
      • Lettland und Estland: Besuche im Februar 2010
      • Jugendtreffen in Vilnius: Brief an einen jungen Litauer
    • Europa, in den vergangenen Jahren
      • Mai 2016: Beim Katholikentag in Leipzig
      • Juni 2013: Frère Alois in Tübingen
      • März 2011: Treffen in Wien
      • Holland: „Vier Freiheiten“ in Middleburg
      • Schweden 2011: Zwei junge Freiwillige auf Besuchsreise im September und Oktober
      • Ukraine, September 2012: Gelebte Brüderlichkeit in Christus
      • Ukraine: Herbst 2010: Tage des Vertrauens
      • Ukraine: Oktober 2009: Grenzen überschreiten und so die Kirche entdecken
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften
    • Die Kleinen provisorischen Gemeinschaften
    • Neues von den „Kleinen Provisorischen Gemeinschaften“
    • Die „Kleinen provisorischen Gemeinschaften“ vor 2018
    • Eine Kleine Provisorische Gemeinschaft
      in Lyon
    • Ein Monat in Marokko
 

Taizé und China

Seit fast zwanzig Jahren gibt es Kontakte zwischen Taizé und China. Ein Bruder der Communauté, der aus China stammt, besuchte bereits in den 80er Jahren damals wiedereröffnete Priesterseminare. Er lernte dabei Theologiestudenten kennen, mit denen er zum Teil noch heute in Kontakt steht. Die Communauté versucht, die kirchliche Jugendarbeit durch ihre Gebete und Gesänge mitzutragen. Über die Jahre entstanden an vielen Orten Chinas regelmäßige Gebete mit Gesängen aus Taizé. Heute kann man sogar in abgelegenen Dörfern darauf stoßen. Die Gesänge sind natürlich auf Chinesisch übersetzt und begleiten auf diese Art und Weise Gläubige unterschiedlichen Alters.

Seit vielen Jahren kann die Communauté in Frankreich Bischöfe, Pfarrer, Theologiestudenten und Ordensleute aus China empfangen; selbst ganze Pilgergruppen kommen seit einigen Jahren nach Taizé.

Junge Chinesen, die im Leben ihrer Kirche engagiert sind, werden für jeweils drei Monate im Sommer zu den internationalen Treffen in Taizé eingeladen. Während ihres Aufenthaltes leben sie zusammen mit jungen Erwachsenen der verschiedenen Kontinente und beteiligen sich ganz selbstverständlich am Gebet und dem Gespräch mit anderen. Auf diese Weise lernen sie Neues kennen und machen die Erfahrung der Universalität der Kirche, was sie nach ihrer Rückkehr nach China ermutigt, sich weiter in der Kirche am Ort zu engagieren.

Aber es kommen auch junge Chinesen, die in Europa leben, um entweder alleine oder in Gruppen an den internationalen Jugendtreffen teilzunehmen.

Schneesturm in Südchina

Im Januar dieses Jahres wurde ein Dutzend Provinzen im Süden Chinas vom heftigsten Schneesturm der letzten hundert Jahre heimgesucht. Den Schneefällen folgte eine Kälteperiode. Zwei chinesische Hilfsorganisationen, die katholische „Jinde Charities“ in Shijiazhuang und die protestantische “Amity Foundation” in Nanjing beteiligten sich an den Wiederaufbauarbeiten. Von Taizé aus wurde Mitte Februar Kontakt aufgenommen und nachdem Brüder der Communauté vor zwei Jahren Jinde und Amity besucht hatten, konnte unkompliziert geholfen werden. Noch vor Ostern konnte die „Operation Hoffnung“ von Taizé aus, zusammen mit der Caritas Deutschland, der Jinde Charities Unterstützung für die Wiederaufbaumaßnahmen in der Provinz Guizhou zukommen lassen. Die Maßnahmen wurden vom Ortsbischof koordiniert und von lokalen Geldgebern sowie aus eigenen Mitteln von Jinde finanziert. Nach Vorschlägen der betroffenen Bevölkerung wurde in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung, mit Partnerorganisationen der Kirchen und dem Jinde Wiederaufbauteam, 10.000 Menschen in drei abgeschiedenen Dörfern Hilfe geleistet, in die bis dahin noch keine Hilfe von Außen gelangt war: Nahrungsmittel, Saatgut und Dünger für die Wiederaussaat, sowie Baumaterial zur Reparatur und Wiederaufbau der beschädigten Häuser.
Auch in Changde in der Provinz Hunan konnte die Operation Hoffnung Hilfe leisten. Über die Amity Foundation, der größten christlichen NRO in China, und die Hunan Christian Council konnten Familien, deren Häuser unter den Schneelasten eingestürzt waren, mit der Hilfe aus Taizé einfache Unterkünfte aufbauen.

In Brima/Myanmar und China leiden die Menschen

Mai 2008: Die letzten Wochen waren von den Nachrichten aus Birma/Myanmar und China überschattet. Wie Frère Alois an einem Samstagabend sagte: „Das Leiden von Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung oder in weiter Ferne darf uns nicht gleichgültig lassen.“ Wir wollen den Menschen nicht nur für einen Augenblick nahe sein, solange sich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ihre Lage richtet. In beiden, der von Wirbelsturm und Erdbeben heimgesuchten Länder, waren noch vor kurzem Brüder der Communauté zu Besuch. Wir fühlen uns den Betroffenen durch die Ereignisse noch enger verbunden.

Unsere konkrete Solidarität soll auch durch humanitäre Hilfe zum Ausdruck kommen, die von der „Operation Hoffnung“ an zwei Nicht-Regierungsorganisationen (NRO) in China ging: die Jinde Charities sowie die Amity Foundation, die an den Wiederaufbauarbeiten vor Ort beteiligt sind. (Nach Aussage von Xinde, der katholischen Zeitung Chinas, war dies die erste aus dem Ausland eingetroffene, humanitäre Hilfe). Im Frühjahr dieses Jahres haben diese beiden wichtigen christlichen Hilfsorganisationen bereits im Zusammenhang mit anderen Naturkatastrophen im Süden Chinas mit Taizé zusammengearbeitet. Seither stehen wir in engem Kontakt mit ihnen.

Am 24. Mai, an dem im Gebet besonders an die Menschen in China gedacht wurde, kamen zwei chinesische Gruppen nach Taizé: die eine kam direkt aus Peking, die andere bestand aus jungen Erwachsenen, die sich zu einem Studienaufenthalt in Frankreich befinden. Frère Alois schrieb an diesem Tag folgendes Gebet:
„Zusammen mit Jugendlichen aller Kontinente, die auf dem Hügel von Taizé zusammen sind, beten wir heute für China, einem Land, dem wir uns besonders verbunden fühlen. Gott unserer Hoffnung, gieße deine Barmherzigkeit über alle Menschen aus, die in der Folge des Erdbebens in China Schweres durchzustehen haben. Wenn uns das unbegreifliche Leiden unschuldiger Menschen verstört, dann lass uns Zeugen des Evangeliums sein und durch unser Leben den Trost des Heiligen Geistes sichtbar werden lassen. Du willst weder Unglück noch Elend auf der Welt und deine Liebe zu jedem von uns wird niemals vergehen. Wir vertrauen dir die Christen in China an: Stärke sie durch die beständige Gegenwart deines Heiligen Geistes.“

Pilgerweg des Vertrauens in Hongkong

Am Dienstagabend, dem 13. November 2007, kamen Christen verschiedener Konfessionen zu einem Gebet in der Kathedrale „Immaculate Conception“ in Hongkong zusammen.
Am Mittag desselben Tages gab es in der anglikanischen Kathedrale St. John ein Treffen für all diejenigen, die im Zentrum Hongkongs arbeiten.
Frère Alois und andere Brüder aus Taizé nahmen ebenfalls an diesen beiden Veranstaltungen teil.

JPEG - 24.5 kB

„Der Prior der französischen Communauté von Taizé, der zurzeit Hongkong besucht, lobte den Glauben der chinesischen Christen. Gleichzeitig warnte er vor den negativen Folgen der rapiden wirtschaftlichen Entwicklung Chinas. ‘In China gibt es eine lange Tradition, eine sehr alte Gesellschaft, in der das Evangelium ein Echo und eine grundlegende Bedeutung gefunden hat,’ sagte Frère Alois, Prior der Communauté von Taizé, vor über 700 Christen während eines ökumenischen Gebetes in der römisch-katholischen Kathedrale Hongkongs. Gleichzeitig warnte er vor den Konsequenzen des schnellen wirtschaftlichen und technologischen Wachstums. ‘Auch wenn diese Neuerungen viele Gutes für die Zukunft versprechen, so dürfen sie uns doch nicht das Wesentliche vergessen lassen,’ meinte er.“ Ecumenical News International, vom 14. November 2007.

Einmal im Monat lädt die Gruppe der so genannten „Innenstadtchristen“ aus der anglikanischen Domgemeinde alle, die im Geschäftsviertel in der Innenstadt Hongkongs arbeiten, mittags zu einem Treffen mit einem besonderen Gast ein. Diesmal war Frère Alois anlässlich seines Aufenthalts in Hongkong eingeladen. Den Fragen nach zu urteilen, die ihm in einer sehr herzlichen Atmosphäre gestellt wurden, hatte das Treffen großes Interesse bei den Teilnehmern erregte. Erzbischof Paul Kwong nahm ebenfalls am Treffen teil.

JPEG - 21.5 kB

„Es ist eine große Freude mit euch hier in Hongkong zum Gebet zusammenzukommen. Frère Roger, der Gründer unserer Gemeinschaft, war vor dreißig Jahren hierher gekommen. Er lebte für einige Wochen in einer Holzhütte in Aberdeen am Südchinesischen Meer in der Nähe der armen Bevölkerung auf den Hausbooten, nicht weit von den Kleinen Schwestern Jesu.

Danach lebten einige Brüder in einer kleinen Fraternität in Taipo. Andere Brüder sind immer wieder nach Hongkong gereist. Sie besuchten auch Christen in China, die uns im gemeinsamen Gebet so nahe sind. Auch kommen junge Menschen aus Hongkong als Pilger nach Taizé.“ Frère Alois am Abend des 13. Novembers.

Kardinal Zen, der Bischof von Hongkong, war ebenfalls zum Gebet gekommen. Dies war ein sehr freudiges Ereignis; Christen verschiedener Kirchen, unter ihnen viele Katholiken und Anglikanern, hatten monatelang zusammen für diesen 13. November ein Treffen vorbereitet. Bereits im Vorfeld hatten zahlreiche gemeinsame Gebete in den Kirchen der verschiedenen Konfessionen stattgefunden... „Als wir hörten, dass der Pilgerweg des Vertrauens nach Hongkong kommt, waren wir begeistert. Während der Vorbereitung des Gebetes vom 13. November hatten verschiedene Treffen mit unseren Chormitgliedern, Jugendlichen aus dem Gebetskreis und mit Brüdern und Schwestern der verschiedenen protestantischen Kirchen stattgefunden, um die Gesänge einzustudieren. Dies ist der erste Schritt zur Gemeinschaft mit Christus,“ sagte Eleonor Lam von der katholischen Domgemeinde.

JPEG - 22.1 kB

„Die Botschaft war voller Hoffnung und sie spiegelte wahrhaftig, die heutigen Probleme vieler Menschen in Asien wider,“ meint Maggie von der Kowloon Union Church.

„Frère Alois hat uns zum Nachdenken angeregt, als er sagte: `Für Gott ist jeder Mensch heilig. Christus streckt seine Arme am Kreuz aus, um die ganze Menschheit zu versammeln. Und er sendet uns aus, um die Liebe Gottes bis an das Ende der Welt zu tragen,´“ so Eleonor Lam.

Am nächsten Tag machten sich die Brüder auf einen Pilgerweg in ein Armenviertel am Südchinesischen Meer, wo Frère Roger im Herbst 1977 mit einigen Brüdern und Jugendlichen aller fünf Kontinente einige Zeit gelebt hatte. Auch wenn sich das Viertel mittlerweile komplett verändert hat und die Baracken längst Hochhäusern Platz gemacht haben, konnte man sich vom Boot aus eine Vorstellung vom damalige Aberdeen machen, voller Bootsflüchtlingen aus dem kontinentalen China.

Später vermittelte der Besuch des „Holy Spirit Study Centre“ einen Einblick in das heutige China. Bischof John Tong Hon leitet diese Einrichtung, an der Priester, Ordensschwestern, Laien und Fachleuten das Leben in China, besonders der Christen dort, dokumentieren. Das Zentrum ist mittlerweile eine unumgängliche Adresse für jeden, der sich tiefer über das moderne China informieren möchte.

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2008

Hongkong

Brüder der Communauté besuchen regelmäßig Hongkong. Im November 2007 nahm Frère Alois und weitere Brüder der Gemeinschaft an Gebeten und Treffen in verschiedenen Ländern Asiens teil: in der Kathedrale von Bangkok/Thailand; in der St. John´s Kathedrale sowie in der Hongkonger Kathedrale „Immaculate Conception“. Außerdem fand ein Jugendtreffen in Yogyakarta/Indonesien satt, sowie Besuche und Gebete in Kambodscha. Weitere Berichte dazu links im Menü und auf den englisch- und französischsprachigen Seiten.

Wort für den Tag

Do, 4. März
Der Gott der Geduld und des Trostes schenke euch Einmütigkeit untereinander, damit ihr Gott, den Vater einträchtig und mit einem Munde preist.
Röm 15,1-6
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
 Ereignissuche

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben