Gemäß der Regel von Taizé, nach welcher der Prior der Communauté einen Bruder bestimmt, der nach ihm die Kontinuität sicherstellt, wird Frère Alois, nach Absprache mit allen Brüdern, in diesem Jahr sein Amt als Prior an Frère Matthew übergeben. Frère Matthew stammt aus England und kommt aus der anglikanischen Kirche. Der Wechsel des Priors findet am Vorabend des ersten Advents, am Samstag, dem 2. (...)
7. November
Ralph Ray Walsh, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1962 den Namen Frère Pascal annahm, ist am 16. März 2023 nach einer langen Krankheit gestorben.Frère Pascal wurde am 12. Oktober 1940 in Illinois, USA, geboren. Sein Vater war Pastor, er hatte einen bereits verstorbenen Bruder und eine Schwester. Er war der erste Bruder der Communauté von Taizé, welcher der Episkopalkirche (...)
18. März
Pierre Emery, der bei seinem Eintritt in die Communauté von Taizé im Jahr 1953 den Namen Frère Pierre-Yves annahm, starb am Sonntagmorgen, den 12. März 2023 in Taizé, während in der Versöhnungskirche der Sonntagsgottesdienst gefeiert wurde. Seit einiger Zeit war Frère Pierre-Yves zunehmend schwächer geworden und musste in der letzten Woche das Bett hüten, blieb aber bis zuletzt bei klarem Verstand. (...)
15. März
Frère Francesco ist am 7. Dezember 2022 in das ewige Leben eingegangen, während er sich zu einem Familienbesuch in seinem Heimatland Indonesien befand. Die Beerdigung fand am 9. Dezember in Yogyakarta statt. In Taizé wurde am Donnerstag, den 8. Dezember um 20.30 Uhr in einem Gottesdienst seiner gedacht. Frère Francesco wurde 1965 in Indonesien als ältester Sohn einer kinderreichen Familie geboren. (...)
9. Dezember 2022
Frère Alois kommt aus Deutschland. Er wurde am 11. Juni 1954 in Bayern geboren und wuchs in Stuttgart auf. Seine Eltern stammen aus dem Egerland. Er ist katholisch. Nach mehreren kürzeren Aufenthalten arbeitete er 1974 einige Monate als freiwilliger Helfer bei den Jugendtreffen in Taizé mit. Noch im selben Jahr wurde er mit dem Gebetsgewand der Communauté eingekleidet. Er lebt seither ständig in (...)
20. September 2012
Viele Jugendliche kommen jedes Jahr nach Taizé, aber wie kann man sie ermutigen, auch zu Hause mit anderen zusammen zu beten und zu arbeiten? Der Pilgerweg des Vertrauens möchte jeder und jedem vorschlagen, aufzubrechen... „Geh voran auf deinem Weg, denn er existiert nur dadurch, dass du ihn gehst.“ Vor allem eine Begegnung Auf den Etappen des Pilgerwegs des Vertrauens, egal ob groß oder klein, international oder vor Ort, werden die Teilnehmer und ihre Gastfamilien (...)
8. Februar 2012
Die untenstehenden Worte werden am Tag gesprochen, an dem sich ein Bruder für das ganze Leben in der Communauté von Taizé engagiert.Geliebter Bruder, wonach verlangst du? Nach der Barmherzigkeit Gottes und der Gemeinschaft meiner Brüder. Gott vollende in dir, was er begonnen. Bruder, der du dich der Barmherzigkeit Gottes anvertraust, denk daran, dass Jesus Christus deinem schlichten Glauben zu Hilfe kommt, sich auf dich einlässt und für dich die Verheißung erfüllt: Jeder, der um Christi und um des (...)
22. November 2010
Alles begann 1940, als Frère Roger mit 25 Jahren sein Geburtsland, die Schweiz, verließ und nach Frankreich zog, woher seiner Mutter stammte. Jahrelang hatte er an Lungentuberkulose gelitten. Während der langen Krankheit reifte in ihm die Absicht, eine Gemeinschaft ins Leben zu rufen. Beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war ihm klar, dass er – wie es seine Großmutter während des Ersten Weltkriegs getan hatte – ohne zu zögern Menschen zu Hilfe kommen müsste, die Schweres durchzumachen haben. Er (...)
21. März 2008
Heute zählt die Communauté von Taizé an die hundert Brüder, Katholiken und Mitglieder verschiedener evangelischer Kirchen. Sie stammen aus über fünfundzwanzig Ländern. Durch ihr Dasein selbst ist die Communauté ein konkretes Zeichen der Versöhnung unter gespaltenen Christen und getrennten Völkern. Die Brüder der Communauté von Taizé bestreiten ihren Lebensunterhalt ausschließlich durch den Erlös ihrer (...)