• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt: >
  • In Brasilien >
  • Die Brüder der Communauté in Brasilien
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Ostern 2020: Vor fünfzig Jahre: eine „Freudige Botschaft“
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
    • In Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • In Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • In Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • In Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • In Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „Brincadeira”
      • Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
    • In einem Vorort von Paris
      • Brüder von Taizé in Pantin
      • Seit Kurzem leben Brüder der Communauté in Pantin, vor den Toren von Paris
  • Die Arbeit der Brüder
    • Die Exposition in Taizé
      • Öffnungszeiten
      • Die Töpferei in Taizé
    • Online-Bestellung
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Etwas Neues per Internet erhältlich: Die „Taizé-Box“
    • Neuerscheinungen
    • CD: LAUDAMUS TE
    • Erhältlich in Taizé und über das Internet: „Les Carrés de Taizé“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
  • Solidarität
    • Spenden für den Solidaritätsfonds und zur Unterstützung der Jugendtreffen in Taizé
    • Verschiedene von der Operation Hoffnung unterstützte Projekte
      • Europa | Aufnahme von Flüchtlingen
      • Ukraine | Ferien für Kinder aus dem Donbass
      • Naher Osten | Mehrere Initiativen
      • Burkina Faso | Unterstützung mehrerer Projekte
      • Kongo | Hilfe beim Bau einer Augenklinik
      • Südsudan | Nach dem Bürgerkrieg
      • Haiti | Hilfe für benachteiligte Kinder
      • Kolumbien | Anbau von Nahrungsmitteln
      • Bangladesch | Unterstützung mehrerer Schulen
      • Nordkorea | Humanitäre Hilfe
      • Nepal | Nach den Erdbeben 2015
      • Kuba | Sammlung von Arzneimitteln
      • China | Eine Million Bibeln
      • Kambodscha | Eine Krankenstation
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
 

Die Brüder der Communauté in Brasilien

Seit 1966 leben Brüder der Communauté in Brasilien, anfangs in Recife, im Nordosten des Landes, der Diözese Bischof Helder Camaras, der seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil eng mit Frère Roger befreundet war. 1972 zogen die Brüder dann nach Vitória um, 1.700 km weiter im Süden, und kehrten 1978 in den Nordosten des Landes zurück, nach Alagoinhas, eine mittelgroße Stadt, 110 km von Salvador de Bahia entfernt. Die Brüder leben dort in einem ärmeren Vorort. 80 % der Einwohner dieser Region haben afrikanische Vorfahren. Die Armut fällt ins Auge, dennoch beeindruckt einen, wenn man zum ersten Mal hierher kommt, das offene Lächeln der Menschen hier, insbesondere der Kinder.
JPEG - 20.2 kB

Unter armen Menschen in Bahia

Auf einem zwei Hektar großen Grundstück, das die Diözese zur Verfügung stellte, bauten die Brüder zunächst eine Kapelle aus Bambus, in der die wenigen Menschen aus der Umgebung Platz fanden. Da die Kapelle bald zu klein wurde für die steigende Zahl von Besuchern und Nachbarn, errichteten die Brüder eine größere Kirche.

Bald nach ihrer Ankunft gründeten sie mit den Nachbarn eine Genossenschaft, die sich um dringende Angelegenheiten kümmerte: fließendes Wasser, Strom, eine Busverbindung, eine Kinderkrippe etc. In 15 Jahren wurden darüber hinaus mithilfe von „Misereor“ 160 einfache Arbeiterhäuser gebaut.

Als Erstes konnten die Bedürftigsten ein Haus erwerben; doch neben materieller Armut leiden die Menschen unter anderen Formen von Armut: zerbrochene Familien, junge alleinerziehende Mütter, Arbeitslosigkeit, mangelnde Bildung, Alkohol, Drogen und Gewalt… Trotzdem kann man dreißig Jahre später feststellen, dass die Lebenssituation besser geworden ist.

Das was ihr den Geringsten getan habt…

Im Laufe der Jahre wurde eine Schule eröffnet, die mittlerweile in öffentliche Trägerschaft übergegangen ist. Seit 1999 können auch Blinde und Sehbehinderte die Schule besuchen und sogar einige Taubblinde. Wenn man die Kinder aus sehr problematischen Familiensituationen mitzählt, sind 40 % der Schüler dieses Jahr von einer Behinderung betroffen. Die „Emmauskinder“

Eine Stiftung für diese humanitären und sozialen Projekte wurde gegründet, die unabhängig von der Fraternität der Brüder arbeitet. Ein anderer Verein kümmert sich um ein Altersheim für bedürftige Menschen.

JPEG - 22.3 kB

Auf dem Gelände der Fraternität treffen sich jeden Nachmittag die Kinder aus der Umgebung. Sie haben dort in der "Brincadeira" einen sicheren Platz zum Spielen und bekommen eine Kleinigkeit zu essen. Ohne es zu bemerken lernen sie dabei, friedlich miteinander zusammenzuleben. Junge Freiwillige helfen bei der Betreuung der Kinder. Samstags und während der Schulferien unterrichten ältere Kinder die Jüngeren. Auf diese Art und Weise werden Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen mit dem Schulalltag vertraut. Im Januar organisiert die Fraternität Ferienlager.

Treffen und Einkehrtage

JPEG - 24.9 kB

Die Brüder der Fraternität nehmen im Gästehaus „Mombitaba (Ort der Ruhe)“ Einzelne und Gruppen auf, die eine Zeit des Gebets und des Austauschs mit anderen suchen. Alle anwesenden Gäste sind eingeladen, dreimal am Tag am gemeinsamen Gebet der Brüder teilzunehmen.

Kontaktmöglichkeit

Letzte Aktualisierung: 25. Januar 2014

Wort für den Tag

So, 7. März
Paulus schreibt: Wir verkündigen Christus als den Gekreuzigten: für viele eine Torheit, für uns aber Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit.
1 Kor 1,22-25
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
 Ereignissuche

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online
  • Podcasts

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben