6. Dezember 2019
Von Mittwoch, 27. bis Freitag, 29. November 2019 waren drei Brüder in drei kenianischen Gefängnissen. Auf dem Programm standen jeweils Bibeleinführungen, persönliche Gespräche, Austausch in kleinen Gruppen und gemeinsame Gebete.
Kleine Gesprächsgruppen im Hochsicherheitsgefängnis von Naivasha
Die Gefangenen genauso wie das Gefängnispersonal waren sehr froh über diesen Besuch. „Das (...)
20. September 2017
Anfang Juli besuchten zwei Brüder, die in Nairobi leben, die Städte Mwanza und Dar es Salaam in Tansania.Die Besuche galten vor allem junge Menschen zu besuchen, die in den letzten Jahren in Taizé waren oder an den von den Brüdern in Kenia organisierten internationalen Jugendtreffen teilgenommen haben. Es gab gemeinsame Gebete in verschiedenen Kirchengemeinden, Treffen mit katholischen und (...)
4. September 2014
Die Gewalt, die Mitte Dezember 2013 ausgebrochen ist, hat die jüngsten und ärmsten Länder der Erde besonders hart getroffen. Die Bevölkerung blickt mit Unruhe in die Zukunft. In den Gebieten, in denen nicht gekämpft wird, geht das Leben weiter. Unter diesen Umständen ist ein einfacher, brüderlicher Besuch ein sehr konkretes Zeichen der Solidarität. Einer der Brüder der Communauté, die in Nairobi, der (...)
4. September 2013
Hier einige Neuigkeiten aus dem Südsudan, nachdem ein Bruder der Communauté dieses Land besucht hat.Yambio ist die Hauptstadt des Bundesstaates Western Equatoria im Süden des Landes, in einem Waldgebiet, das sich bis in den Kongo und die Zentralafrikanischen Republik erstreckt. Ein Pfarrer von dort erzählt: „In unserer Gegend haben die Menschen eine schwere Zeit nach der anderen durchgemacht: Nach dem Krieg kamen die Gräueltaten der Lord’s Resistance Army über das Land. Viele Menschen sind noch immer traumatisiert und wollen nicht in ihre Dörfer (...)
27. November 2011
„Wir sind eine Nation, die noch in den Kinderschuhen steckt, und erst seit drei Monaten und drei Tagen auf der Welt ist. Aber wir sind nun Bürger erster Klasse. Was ist unsere Rolle im Aufbau eines neuen Sudan? Kann Liebe einen Platz in der Politik und beim Aufbau des Landes haben?“ Bischof Santo, Weihbischof von Juba, kam gleich zu Beginn auf die Eckpfeiler des Symposiums zu sprechen, das vom (...)
15. Oktober 2011
Zwei Brüder von Taizé waren vom 22. September bis zum 6. Oktober 2011 in Südafrika. Einer von ihnen schreibt über ihre Besuche.Kapstadt
Kapstadt - Robben Island
Das „Zentrum für christliche Spiritualität“, in Cape Town, hatte anlässlich seines 25-jährigen Bestehens zwei Brüder von Taizé eingeladen. Das Zentrum war vom ehemaligen Erzbischof von Kapstadt und Nobelpreisträger (...)
22. September 2011
Seit fünf Jahren findet jedes Jahr eine Woche lang ein Treffen mit gemeinsamen Gebeten und Gesprächen in Tlemcen, einer kleinen Stadt in Algerien, statt.Diese Treffen sind die Frucht einer langen Freundschaft zwischen der Communauté von Taizé und der Kirche in Algerien, die in die 1950er Jahre zurückgeht, als mehrere Brüder der Communauté dort in einem Elendsviertel mitlebten. Nach der (...)
19. Januar 2011
Die Anwesenheit von Brüdern in Nairobi ermöglicht es, Verbindungen mit vielen Menschen in Ostafrika aufrecht zu erhalten. Vom 13. bis 23. November 2010 besuchten zwei Brüder Ruanda. Sie nahmen teil an dem jährlich stattfindenden Forum für junge Katholiken, das dieses Jahr in Gikongoro organisiert wurde.
Zweitausend Teilnehmer aus dem ganzen Land, sowie Delegierte aus der Demokratischen Republik (...)
31. Oktober 2010
Anfang Oktober 2010 besuchte einer der Brüder der Communauté, die in Kenia leben, Kampala, die Hauptstadt Ugandas. Er wollte den Jugendlichen in Uganda für ihre bemerkenswerte Teilnahme am Pilgerweg des Vertrauens in Nairobi vor zwei Jahren, im November 2008, danken. Etwa 500 junge Menschen aus allen Landesteilen waren damals gekommen und nach zwei Jahren sind die Früchte dieser Erfahrung immer (...)
21. Mai 2010
Anfang Juni wird einer der Brüder der Communauté, die in Nairobi leben, Jugendliche in Tansania besuchen. Hier einige Stationen seiner Reise: Arusha
Freitag, 4 Juni, 15 Uhr:Esso ParishKontakt: Daniel, Tel: 0768575713 Dar-es-Salaam
Sonntag, 6. JuniKontakt: Franck, 0713769133
Für weitere Informationen
7. Oktober 2009
Vom 9. bis zum 16. August fand zum vierten Mal ein einwöchiges Treffen in Algerien statt, das junge Erwachsene aus vielen afrikanischen Länder zusammenbrachte, die in Algerien studieren und die keine andere Möglichkeit haben, nach Taizé zu kommen.
„Eine ganze Woche in Algerien dieselbe Erfahrungen zu machen, wie sonst nur in Taizé; das ist ein Erlebnis! Aufgrund von Visa-Schwierigkeiten war es mehrere Jahre lang nicht möglich, junge Afrikaner, die in Algerien studieren, nach Taizé einzuladen. Mittlerweile ist dies wieder für einige wenige möglich: (...)
30. Juni 2009
Seit Jahren arbeiten Brüder der Communauté, die im Senegal leben, eng mit der Caritas im Rahmen des P.A.R.I. zusammen (einem Flüchtlings- und Einwandererprogramm). In den letzten Monaten ist die Zahl der Flüchtlinge erheblich zurückgegangen. Ein Grund dafür könnte die gegenwärtig stabile und konfliktfreie Lage in den Nachbarländern sein. Aber was wird aus den abgeschobenen, illegalen Einwanderern, die (...)
3. Juni 2009
Im Mai 2009 besuchten zwei Brüder Goma, um Jugendliche zu treffen, die im November 2008 am Treffen in Nairobi teilgenommen hatten:Wir befinden uns hier auf zwei Vulkanen, die jederzeit wieder aktiv werden können. Der eine heißt Nyragongo und hat in den letzten dreißig Jahren die Stadt zwei Mal zerstört. Nachts wirft die flüssige Lava im Krater ihren rötlichen Schein in den Himmel; tagsüber steigt (...)
22. Mai 2009
Vom 12. bis 29. März 2009 begaben sich zwei Brüder auf einen Pilgerweg durch die westafrikanischen Länder Benin, Burkina Faso und durch Togo, woher einer der Brüder selbst stammt. Hier einiges aus ihrem Reisetagebuch:Benin
Unser Aufenthalt in Benin begann im Priesterseminar von St. Gall in Ouidah, einer historisch bedeutsamen Stadt, die durch den Sklavenhandel bekannt wurde. Lange sprachen wir mit dem Rektor und aßen mit den Seminaristen und ihren Ausbildern. Über 150 Seminaristen studieren dort im zweiten Jahr Philosophie bzw. im letzten Jahr (...)