9. April 2012
Ein 15-minütiger Film über den Pilgerweg 2011 nach Moskau gibt einen einzigartigen Eindruck von der Liturgie der Kar- und Ostertage in der russisch-orthodoxen Kirche. Junge Pilger erzählen von ihren Erfahrungen dieser ganz besonderen Tage.
Untertitel auf Englisch:
Untertitel auf Russisch:
9. Juni 2011
Auf diese Frage antworten hier einige der 240 Jugendlichen, die in den Kar- und Ostertagen von Gastfamilien sechs orthodoxer Kirchengemeinden der Stadt empfangen worden waren.„Für mich war das schönste Erlebnis, an der orthodoxen Liturgie teilzunehmen. So konnte ich mehr über den Sinn der Liturgie erfahren und über die Bedeutung der Tradition in der Kirche. Die Liturgie ist ein Gespräch zwischen (...)
27. April 2011
Mittwoch, 20. bis Montag, 25. April 2011
Sechs Moskauer Gemeinden der Russisch-orthodoxen Kirche nahmen von Mittwoch bis Montag, 20. bis 25. April, Frère Alois und vier weitere Brüder der Communauté sowie 240 Jugendliche aus 26 Ländern auf, um die Liturgie der Kar- und Ostertage mit ihnen zu feiern. Zum ersten Mal unternahm Taizé einen derartigen Pilgerweg nach Russland. Am Gründonnerstag traf (...)
25. April 2011
Unsere Pilger bekamen in dieser Nacht nur wenig Schlaf. Nach der Teilnahme an der orthodoxen Osternachtliturgie, standen sie am Sonntagmorgen entweder für die Eucharistie in der katholische Kirche St. Louis des Français, die Erzbischof Pezzi feierte, oder in der anglikanischen Kirche, die alle Angehörigen protestantischer Konfessionen empfing, auf. Auf diese Weise konnten alle Pilger die (...)
24. April 2011
Heute Morgen haben wir an der Liturgie in der Gemeinde Zur Ikone Unserer Lieben Frau teilgenommen, Freude aller Leidenden, gefeiert von Metropolitan Hilarion.
Olga schreibt über die Gottesdienste des Tages:„Die Karsamstagsliturgie – der große Samstag auf Russisch. Die Kirche ist immer noch von Trauer erfüllt. Davon zeugt der dunkle Stoff, der uns während der Fastenzeit an das Schicksal Christi am (...)
23. April 2011
Moskau, 23. April 2011Lieber Metropolit Hilarion,
mit Freude und Ergriffenheit statten wir der Heiligen Russisch-orthodoxen Kirche unseren Besuch ab. Und ich möchte Ihnen meine tiefe Dankbarkeit für Ihre Einladung aussprechen. Durch unseren Pilgerweg in Moskau möchten wir demütig unsere Verehrung für die lange Treue der Christen Russlands zum Ausdruck bringen.
Wir Brüder von Taizé haben in der Folge unseres Gründers, Frère Roger, herausgefunden, dass eines der Geheimnisse der russischen Seele in einem Gebet der Anbetung liegt, in dem die Güte (...)
21. April 2011
An Frère Alois,
Prior von Taizé,
und an die Jugendlichen auf dem Pilgerweg in Moskau
vom 20. bis 25. April 2011
Lieber Frère Alois!Liebe Brüder und Schwestern!
Aus ganzem Herzen heiße ich jeden von euch willkommen, die ihr während der gesegneten Tage in der Karwoche und an Ostern auf einem Pilgerweg zur russisch-orthodoxen Kirche gekommen seid.
Christen feiern in diesem Jahr überall auf der Welt am selben Tag das Leiden und die Auferstehung unseres Herrn. Das Gebet während der Gottesdienste in den Moskauer orthodoxen Kirchen ermöglichen es euch, (...)
21. April 2011
Mehr als 9.000 Jugendliche aus ganz Europa und einige aus den anderen Erdteilen kommen zu den Osterfeiern in Taizé zusammen (5.000 an Ostern, 4.000 in der Osterwoche).
Mit einigen Brüdern weilt der Prior von Taizé, Frère Alois, in Russland, um dort Ostern zu feiern. 240 Jugendliche aus 26 Ländern begeben sich mit den Brüdern auf einem Pilgerweg in Moskau und nehmen an den Ostergottesdiensten der russisch-orthodoxen Kirche teil.
Die jungen Pilger sind in sechs Moskauer orthodoxen Kirchengemeinden zu Gast. Ab Gründonnerstag nehmen sie an den (...)
24. Januar 2011
Seit vielen Jahren bestehen Beziehungen zwischen Taizé und Russland. Bereits in den 1960er Jahren konnten russisch-orthodoxe Kirchenverantwortliche die Communauté besuchen; in den 70er und 80er Jahren fuhren Frère Roger und weitere Brüder der Communauté auf Einladung nach Russland. Es kam auch dort zu Begegnungen mit russisch-orthodoxen Kirchenverantwortlichen; die Besuche waren ein Zeichen der Solidarität mit den Gläubigen in Russland, die damals nicht ins Ausland reisen konnten.1988, nachdem Frère Roger zur Jahrtausendfeier der Taufe der Rus‘ (...)