• >
  • Auf den verschiedenen Kontinenten >
  • Afrika >
  • Pilgerweg des Vertrauens in Ruanda 2012 >
  • Echos vom Treffen
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Infos: Infos Deutschland
  • Infos Belgien: Gemeinsame Gebete Jugendlicher
  • Infos Schweiz: Gemeinsame Gebete
  • Allerheiligen 2016: Flüchtlinge in Taizé erzählen
  • Lwiw/Lemberg 2018: Ende April erstmals ein Treffen von Taizé in der Ukraine
  • Lwiw/Lemberg 2018: Fotos
  • Afrika
    • Treffen in Kapstadt
      • Kapstadt 2019: Die nächste afrikanische Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens
      • Taizé und Südafrika
      • Erzbischof Tutu und Taizé
      • Besuch in der Ostkap-Provinz
      • „Die Geburt eines neuen Volkes ist ein harter Kampf“ – Gedanken von Jaco Botha
      • „Alles begann mit einem Schritt des Vertrauens“ ...
        Gedanken von John de Gruchy
      • „Das Treffen im nächsten Jahr kann ein Ort der Heilung sein ...“
        Gedanken von Ntombekhaya
    • Togo, Benin und Burkina Faso: Besuche und Treffen
    • Algerien: Treffen in Tlemcen : August 2009
    • Algerien: Treffen in Tlemcen: August 2011
    • Kongo : Zu Besuch in Goma
    • Mauretanien: Eine Reise von Dakar nach Nouadhibou
    • Ruanda: Besuche im November 2010
    • Zwei Brüder der Communauté in Südafrika 2011
    • Besuche von Brüdern der Communauté in Tansania
    • Im Süd-Sudan: Oktober 2011
    • Sommer 2013 im Südsudan
    • Besuch im Süd-Sudan
    • Tansania: Treffen im Juni 2010
    • Besuche in Uganda
    • Afrika in den Jahren 2006, 2007, 2008
      • Eine Reise durch Ost-Afrika
      • November 2007: Ein Besuch in Südafrika
      • Malawi: „Das Haus ist nicht fertig...“
    • Jugendtreffen in Nairobi 2008
      • Mit 7000 jungen Afrikanern ein Zeichen des Friedens
      • Das Treffen in Nairobi: Tag für Tag
      • Nairobi: Worte von Frère Alois
      • Fotos: Vorbereitung und Jugendtreffen Nairobi
    • Pilgerweg des Vertrauens in Ruanda 2012
      • Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
      • Echos vom Treffen
      • Vorbereitung des Treffens
        • Ruanda 2011: Eine neue Etappe auf dem Weg zum Treffen in Kigali im Herbst 2012
        • Kigali: Die Vorbereitung im März
        • Februar-März 2012: Reisetagebuch
        • Juni 2012 : Reisetagebuch
        • Jugendtreffen in Ruanda: Neues von der Vorbereitung
        • Erwartungen und Berichte junger Afrikaner
        • Kigali-Treffen: Die letzte Etappe der Vorbereitungen ...
      • Fotos
      • Von Kigali nach Rom
    • Jugendtreffen in Cotonou (Benin) 2016
      • Cotonou 2016: Gemeinsam nach Wegen der Hoffnung suchen
      • Cotonou 2016: Fotos vom Treffen
      • Video: Das Treffen in Cotonou
      • Benin: Internationales Jugendtreffen in Cotonou
      • Cotonou 2016: Neues von der Vorbereitung in Benin und seinen Nachbarländern
      • Frühjahr 2016: Die Vorbereitungen in Cotonou gehen weiter
      • Cotonou 2016: Hoffnung und frohe Dankbarkeit
  • Süd- und Nordamerika
    • 2017: Besuche in Kolumbien und Panama
    • Gebete mit Gesängen aus Taizé in Panama
    • Frühjahr 2014: Pilgerweg des Vertrauens in Amerika
    • Pilgerweg des Vertrauens in der Karibik
    • Haiti: Junge Haitianer schreiben
    • Mexiko: Der Glaube ist überall lebendig
    • Besuche in Peru
    • Argentinien: Ein kleiner, aber wichtiger Schritt der Versöhnung
    • Frühjahr 2017: Pilger des Vertrauens in St. Louis
    • USA: Jugendtreffen 2013 in Pine Ridge
      • Pilgerweg des Vertrauens in den USA: Taizé im „Wilden Westen“
      • Fotos: Jugendtreffen in Pine Ridge
    • Treffen in Chicago - Mai 2012
      • Video (auf englisch): Jugendtreffen in Chicago
      • Programm des Treffens
      • USA: Treffen in Chicago - ein Gespräch mit zwei Brüdern der Communauté
      • États-Unis: Taizé à Chicago
      • Mai 2012 : Taizé in Chicago
      • Treffen in Chicago: Fotos
    • Jugendtreffen in Santiago/Chile 2010
      • Taizé und Lateinamerika
      • Am Vorabend des Palmsonntags
      • Vorbereitungen in Argentinien
      • Ein warmer, herzlicher und einfacher Empfang
      • Das Leben feiern mit den Menschen
      • Argentinien: Unverhoffte Freude
      • Chile: der „Pilgerweg des Vertrauens“ geht weiter…
      • Fotos
    • Chile: Eine neue Etappe auf dem Pilgerweg des Vertrauens
    • Jugendtreffen in Cochabamba 2007
      • Cochabamba, Tag für Tag
      • Fotos: Cochabamba
      • Taizé und Bolivien
    • Bolivien: Gebete der Versöhnung
    • Bolivien Oktober 2009: Jugendtreffen in Santa Cruz de la Sierra, Cochabamba und El Alto
  • Asien
    • Jugendtreffen 2018 in Hongkong
      • Hongkong: Etappe auf dem Pilgerweg des Vertrauens in Asien
      • Hongkong: Gebete und Treffen, um die „Quellen des Vertrauens auf Gott freizulegen“
    • Taizé und China
    • Fotos: Frère Alois in China
    • China: Taizé hat in China eine Million Bibeln drucken lassen
    • Sommer 2017: Besuche von Brüdern in Asien
    • Frère Alois in Asien
    • Australien: Gemeinsame Gebete und Jugendtreffen
    • Indonesien, Mai 2011: „Die Freude daran, gemeinsamen zu beten“
    • Indonesien: Oktober 2011: Beim Weltchristenforum in Manado
    • Armenien, März 2014: Eine reiche Kultur mit christlichen Wurzeln
    • Kasachstan : Ein Besuch im August 2010
    • Laos: Junge Laoten auf dem Pilgerweg des Vertrauens
    • Ostmalaysia: Besuche in Sarawak
    • Besuch in der Mongolei
    • Myanmar: „Aus welchen Quellen leben wir?”
    • Singapur: Kontinuität und Neues
    • Thailand, Herbst 2012: Ein Besuch in Ranong bei Einwanderern aus Burma
    • Osttimor: Besuch im Oktober 2012
    • Herbst 2016: Besuche in Osttimor
    • Japan
      • Japan: 2010 Einkehrtage im Sengari-Lager
      • Japan: Besuche, Gebete und Treffen im November 2011
      • Japan, Frühjahr 2016: Den „Mut der Barmherzigkeit“ finden
      • Japan 2011: „Freiheit, die mir Kraft gibt, voranzugehen“
      • Japan 2012: Eine Woche in Yonekawa und Minamisanriku
    • Jugendtreffen auf den Philippinen 2010
      • Philippinen: Treffen in Manila: „Am meisten danke ich für das Leben“
      • Der Pilgerweg des Vertrauens auf den Philippinen
      • Worte von Frère Alois
      • Photos vom Treffen
    • Philippinen 2012: Standhaft im Glauben
    • Jugendtreffen in
      Kalkutta 2006
      • Seit Jahrzehnten verbunden: Taizé und Indien
      • Fotos: Kolkata
    • Indien: September - Oktober 2012
  • Naher Osten
    • Gebete in Jerusalem 2017
    • Herbst 2015: Zwei Brüder der Communauté im Nahen Osten
    • Naher Osten: Gebet eines Juden für die Kinder in Gaza
    • In Israel / Galiläa
    • Libanon 2019: Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut (Libanon)
    • Libanon 2013: Besuche eines Bruders der Communauté
    • Israel, Palästinensische Autonomiegebiete, Libanon 2011: Tagebuch eines Pilgers des Vertrauens
    • 2017: Pilgerweg des Vertrauens in Ägypten
    • Ein Pilgerweg von Taizé zu den koptischen Christen in Ägypten
    • Ägypten 2017: Fotos vom Pilgerweg
  • Europa
    • Zum Jahresende 2018 in Madrid
    • Das nächste Europäische Taizé-Treffen findet in Polen statt.
    • An jedem Jahreswechsel...
      • Basel 2017
        • Basel 2017: Das nächste Europäische Jugendtreffen in Basel
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos
        • Echos in den sozialen Netzwerken
      • Riga 2016
        • Ein außergewöhnliches Europäisches Treffen in Lettland
        • Die Geschichte Lettlands in Kurzform (1)
        • Die Geschichte Lettlands in Kurzform (2)
        • Riga 2016.: Das Treffen aus Sicht der Teilnehmer
        • Riga 2016: Fotos
        • Worte von Frère Alois
      • Valencia 2015
        • Valencia 2015: Junge Treffensteilnehmer berichten
        • Fotos aus Valencia
        • Worte von Frère Alois
      • Prag 2014
        • Prag: Kurzfilme über das Europäische Jugendtreffen
        • Worte von Frère Alois
        • Das Treffen in Prag von Tag zu Tag
        • Fotos
      • Straßburg 2013
        • In Straßburg wird mit 30.000 Jugendlichen aus ganz Europa „eine Gemeinschaft sichtbar, die Freundschaft ist“
        • Jugendtreffen in Straßburg: Worte von Frère Alois
        • Grußwort der Kirchenverantwortlichen von Elsass, Lothringen und der Ortenau
        • Echos vom Treffen
        • Fotos
      • Rom 2012
        • Rom, Januar 2013: Nach dem Europäischen Treffen
        • Das Treffen an jedem Tag
        • Worte von Frère Alois
        • Pressemitteilung: 45.000 Jugendliche beten auf dem Petersplatz zusammen mit Papst Benedikt XVI.
        • Rom 2012: Der Glaube eines Wissenschaftlers - ein Thementreffen
        • Fotos
      • Berlin 2011
        • Video: Wege des Vertrauens zu DDR-Zeiten
        • Europäisches Jugendtreffen in Berlin: 30.000 junge Erwachsene auf dem Weg zu einer neuen Solidarität
        • Das Treffen Tag für Tag
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos
      • Rotterdam 2010
        • 30.000 Jugendliche denken über Freude und Solidarität nach
        • Das Treffen - Tag für Tag
        • Worte von Frère Alois
        • „Das Fest ist vorbei, aber was bleibt ist ein Vermächtnis.“
        • Rotterdam: Fotos
      • Posen 2009
        • Fotos
        • „Posen, Hauptstadt der Jugend Europas“
        • Worte von Frère Alois
      • Brüssel 2008
        • Brüssel 2008: Worte von Frère Alois
        • Brüssel 2008: Kardinal Danneels an die Teilnehmer des Treffens
        • Fotos
      • Genf 2007
        • Genf nimmt mit Begeisterung 40.000 junge Menschen auf
        • Fotos
      • Zagreb 2006
        • Jugendtreffen in Zagreb: 40.000 junge Europäer voller Hoffnung
      • Lissabon: Dringend Frieden schaffen
      • Mailand: Der Empfang in den Gemeinden
      • Hamburg: Kirche, Gesicht der Gemeinschaft
    • Westeuropa
      • Brüssel 2017: Neue Wege des Vertrauens
      • Irland: Gebete und Besuche im September 2011
      • Großbritannien, März 2013: Besuche und Treffen
      • Irland: Eucharistischer Weltkongress 2012
    • Mittel- und Osteuropa
      • Jugendtreffen in Graz: Oktober 2018
        • Graz im Oktober 2018
        • Praktische Informationen zum Treffen
        • Programm
        • Mithilfe
        • Gastgemeinden / Gastgebende
        • Regelmäßige Gebete in Graz
        • Video clip / Flyer / Logo
      • Ostern 2016 in Bukarest
        • Rumänien, Karwoche und Ostern 2016: In Bukarest Ostern feiern
        • Bukarest, Ostern 2016: An den Quellen der Rumänisch-Orthodoxen Tradition
        • Bukarest, Ostern 2016: Fotos vom Pilgerweg
        • Rumänien: Pilgerweg nach Bukarest
      • Russland
        • Ostern 2011 in Moskau
          • Osterfeiern in Taizé und Moskau
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau
          • Der Pilgerweg nach Moskau von Tag zu Tag
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau: Samstag, 23. April
          • Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau: Sonntag, 24. April
          • Grußbotschaft von Metropolit Hilarion
          • Frère Alois: Worte des Dankes an Metropolit Hilarion
          • Kurzfilm über den Pilgerweg
          • Russland: Ostern 2011: Was habt ihr während des Pilgerwegs in Moskau erlebt?
        • Russland: Pilgerweg nach Kemerovo
        • Russland 2018: Pilgerweg zu einem zweiten Frühling
        • Ostern 2015: Pilgerweg nach Moskau im Zeichen der Auferstehung
        • Frère Alois 2006 in Moskau
        • In Moskau 2006: Taizé dankt der russisch-orthodoxen Kirche
        • Russland 2016: Ein Pilgerweg
        • Russland: März 2010 : Der Becher der Geduld
      • Ukraine
        • Ukraine, April 2015: Ein Pilgerweg in der Osterzeit, zwischen Leiden und Hoffnung
        • Ukraine, Oktober 2014: Gesichter der Hoffnung
        • Ukraine, Frühjahr 2014: Im Gebet miteinander verbunden
      • Weißrussland
        • Herbst 2016: Eine Reise nach Weißrussland
        • Weißrussland 2014: Die Quelle einer Einheit, die Grenzen übersteigt
        • Weißrussland: Besuche im November 2010
        • Weißrussland 2009: Kirche - „Gemeinschaft, die uns aus der Vereinzelung holt“
      • Ungarn
        • Ungarn 2015: Flüchtlingen beistehen
        • Ungarn, Oktober 2009: Treffen in Fünfkirchen/Pécs
        • Ungarn - Slowakei 2006: Die Brücke von Esztergom
      • Moldawien, Februar 2016: Kommt im Frühjahr wieder!
      • Polen, Mai 2013: Treffen in Grębocin
      • Polen: Treffen in Krakau: Oktober 2011
      • Tschechien, November 2012: Ein „Abend des Vertrauens“ in Prag
    • Süd- und Südosteuropa
      • Albanien
      • Slowenien - Ljubljana 2012: Ein Mosaik von Begegnungen im slowenischen Frühling
      • Slowenien 2010: Treffen in Maribor
      • Bosnien-Herzegowina, September 2010: Treffen in Sarajevo
      • Kroatien 2011: „Etwas, das sie mit anderen teilen möchten“
      • Kroatien 2009: Auf einer kleinen Insel in der Adria
      • Bulgarien: 2010: Empfangen wie lang vermisste Freunde
      • Frère Alois in Rumänien
      • Junge Orthodoxe aus Rumänien in Taizé: Eine Brücke zwischen Ost und West
      • Griechenland 2016: Lesbos - unter Menschen, die alles zurücklassen mussten
      • Griechenland 2009: Ein Land der Kontraste
      • Türkei: Gebete in Istanbul
      • Malta 2010: „Ein stummer Schrei, den niemand hört”
      • Italien, Mantua 2012: Besuch in einer leidgeprüften Region
      • Italien 2011: Gebete und Besuche
      • Portugal 2011: Abendgebet in Porto
      • Porto, Februar 2010: Ein Pilgerweg zu den „Quellen der Freude“
      • Spanien 2009: Jugendtreffen in Sevilla
      • April 2016: Als Freiwillige auf einem Rettungsboot im Mittelmeer
      • Epiphanie 2013 in Istanbul
        • Berichte Jugendlicher
        • Taizé und das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel
        • Der Pilgerweg an jedem Tag
        • Grußwort des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus
        • Worte von Frère Alois
        • Fotos vom Pilgerweg nach Istanbul
    • Skandinavien/Baltikum
      • Dänemark: Besuche im Mai 2010
      • Norwegen 2010: Wochenendtreffen in Oslo und Trondheim
      • Norwegen 2010: Das Treffen in Oslo und Trondheim – ein Traum
      • Norwegen, Frühjahr 2013: „In Christus sind wir wirklich eins“
      • Schweden 2016: Gebet mit Frère Alois in Lund
      • Schweden 2011: Gesang, Gebet und Miteinanderteilen in einer vertrauten Umgebung
      • Schweden: Unsere Freundschaft auf alle Menschen ausweiten
      • Taizé und Finnland: Eine Kette der Freundschaft
      • Finnland 2017: Hamina, Stadt des Friedens
      • Finnland 2012: Treffen in Helsinki
      • Finnland 2011: Ein Land der Wälder
      • Estland 2012: Vertrauen erneuern
      • Estland 2011: Sich als Christen besuchen
      • Lettland, Riga 2014: Als Pilger des Friedens im Baltikum
      • Lettland 2012: Auf der Suche nach Zeichen der Hoffnung
      • Lettland und Estland: Besuche im Februar 2010
      • Jugendtreffen in Vilnius: Brief an einen jungen Litauer
    • Europa, in den vergangenen Jahren
      • Mai 2016: Beim Katholikentag in Leipzig
      • Juni 2013: Frère Alois in Tübingen
      • März 2011: Treffen in Wien
      • Holland: „Vier Freiheiten“ in Middleburg
      • Schweden 2011: Zwei junge Freiwillige auf Besuchsreise im September und Oktober
      • Ukraine, September 2012: Gelebte Brüderlichkeit in Christus
      • Ukraine: Herbst 2010: Tage des Vertrauens
      • Ukraine: Oktober 2009: Grenzen überschreiten und so die Kirche entdecken
  • Europäisches Jugendtreffen 2018 in Madrid
    • Grußbotschaften an die Teilnehmer des Treffens
    • Madrid 2018: Nachmittägliche Thementreffen
    • Worte von Frère Alois
    • Livestream des Abendgebets
    • Madrid 2018: Fotos
    • Der Pilgerweg des Vertrauens geht 2019 weiter
    • Dank an die Gastgeber
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften
    • Die Kleinen provisorischen Gemeinschaften
    • Neues von den „Kleinen Provisorischen Gemeinschaften“
    • Die „Kleinen provisorischen Gemeinschaften“ vor 2018
    • Eine Kleine Provisorische Gemeinschaft
      in Lyon
    • Ein Monat in Marokko
Kigali
 

Echos vom Treffen

Einige Wochen nach dem afrikanischen Jugendtreffen in Kigali schrieb Frère Alois für die Teilnehmer des Europäischen Jugendtreffens einen Brief mit dem Titel „Von Kigali nach Rom“. Dort heißt es unter anderem:
Wir haben aus Ruanda vor allem den Ruf zur Versöhnung mitgebracht. Die Kirche dort will zu einer tiefen Versöhnung beitragen, nicht zu einer erzwungenen Koexistenz, sondern zu einer Versöhnung der Herzen. Darin liegt ein Ruf an uns alle: Wie können wir versöhnen, was unvereinbar scheint oder es vielleicht sogar ist? Wir sind nicht zu Resignation und Passivität verurteilt, denn Christus ist gekommen, zu versöhnen, was auf immer unversöhnlich schien.

Kurzfilm über das Treffen

Hier weitere Stimmen zur ruandischen Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens von Jugendlichen, die am Treffen teilgenommen haben.

Warum bist du zum Treffen nach Kigali gekommen?

Théopista (Ruanda)
Um mit anderen Jugendlichen zu beten und zu sehen, wie Brüder trotz ihrer Unterschiede zusammenleben; das ist eine Herausforderung für mich.

Josée (Canada)
Ich bin gekommen, um das Wunder mitzuerleben, mit 8000 Jugendlichen in einem afrikanischen Land zusammenzukommen, welches selbst ein Zeuge des Vertrauens ist und gleichzeitig Vertrauen braucht. Dies ist eine große Herausforderung, vor die Christus uns stellt.

Welcher Eindruck wird euch nach dem Treffen bleiben?

David (Kenia)
Ich war sehr glücklich über meine wunderbare Gastfamilie, die aus der Großmutter, der Mutter und dem Enkel bestand. Wir haben über das Leben ohne Ehemänner gesprochen; für mich war es eine sehr bereichernde Erfahrung, so eine andere Realität kennenzulernen.

Szymon (Polen)
Was mich erstaunt, sind die ganzen Kinder in der Nachbarschaft, die auf uns zukommen, um uns zu umarmen, obwohl wir sie gar nicht kennen. Die Menschen haben offene Herzen, und das berührte mich.

David (Uganda)
Meine „Gastfamilie“ war ein älteres Ehepaar, das bereits über 60 Jahre zusammenlebt. Mich beeindruckte das Zeugnis ihrer Treue und ihres Glaubens. Ich habe verstanden, dass es Geduld, Respekt und Liebe sind, die sie verbinden.

Willie (Burundi)
Bei einem der Thementreffen konnte ich ein kleines Krankenhaus besuchen. Mir hat dieser Besuch sehr gefallen, weil es schön ist zu sehen, wie Menschen die Worte Gottes „liebt einander“ in ihrem Leben verwirklichen.

Was nehmt ihr vom Pilgerweg des Vertrauens mit nach Hause?

Uwamariya (Ruanda)
Die Freude Christi, die uns alle zusammenführt; im Alltag sehen wir nämlich immer nur unseren kleinen Hügel.

Dieudonné (Demokratische Republik Kongo)
Ich war von den Ruandern beeindruckt. Sie sind der Beweis, dass man ein Land nach einem solchen Völkermord wieder aufbauen kann. Bei uns herrscht immer noch Krieg, aber es gibt mir Hoffnung, dass wir alle zusammen mit dem Glauben wiedergeboren werden können.


Für jeden Einzelnen geht der Weg weiter

Eric (Benin)
Das Kigali-Treffen war für die Jugend Afrikas eine Chance zu entdecken, dass wir den Weg trotz der Schwierigkeiten und Hindernisse in der Freude und mit Vertrauen weitergehen müssen. Am Ende des Treffens konnten sich die Familien nur schwer von den Jugendlichen trennen, die ihnen drei Tage lang einen neuen Geschmack am Leben geschenkt haben. Fröhliche Trauer auf beiden Seiten. Viele wagten zu sagen: „Kommt wieder, wann immer ihr wollt“, um uns daran zu erinnern, dass Vertrauen und Gemeinschaft zu den Dingen gehören, die das Leben schöner machen. Das schönste Ideal ist nichts wert, wenn es nicht konkret gelebt wird.

Der Pilgerweg des Vertrauens in Kigali ist gut zu Ende gegangen, aber der Weg geht für jeden von uns weiter. Wir danken all den Familien, die die Jugendlichen mit Freude aufgenommen haben, allen Jugendlichen aus Kigali, die bei der Organisation in den Kirchengemeinden mitgeholfen haben, allen jungen Menschen, die so zahlreich der Einladung gefolgt sind, aus der Region der Großen Seen und darüber hinaus. Wir danken auch allen Pfarrern der verschiedenen Kirchen Ruandas, besonders den katholischen und anglikanischen Erzbischöfen. Möge Gott unsere Hoffnung und unser Vertrauen auf immer stärken und uns immer wieder aufs Neue zum Frieden und zum Geist der Gemeinschaft führen.

Hoffnung inmitten von Spannungen

P. Olivier (Burkina Faso)
Dieses Treffen hat die Grenzen verschiedener Kulturen, Völker und Nationalitäten zu einem Zeitpunkt überschritten, in dem die Spannungen in der Region der Großen Seen sehr groß sind, vor allem in Nord- und Süd-Kivu und in der Demokratischen Republik Kongo. Paradoxerweise hat dies der Freude und der Hoffnung der vielen Jugendlichen, die aus Goma, Bukavu und Uvira zum Treffen gekommen waren, keinen Abbruch getan. Möge diese Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens, nach der von Nairobi 2008, Frieden, Versöhnung und Hoffnung in der Region der Großen Seen bringen, und in ganz Afrika!


Einige Jugendliche, die am „Pilgerweg des Vertrauens“ teilgenommen haben, beantworteten am Ende des Treffens zwei Fragen:

Was war der stärkste Eindruck während des Treffens?

Rachel (Kenia)
Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und die Besuche an den Orten der Hoffnung

Voahirana (Madagaskar)
Die gemeinsamen Gebete, trotz unserer verschiedenen Sprache, Kulturen und Kirchen

Monalisa (Kenia)
Das Gebet, vor allem die langen Momente der Stille, die wir im Alltag so selten haben

Julia (Deutschland)
All diese Menschen aus verschiedenen Ländern zu sehen, vor allem die Afrikaner, die vor Gott tanzen und singen. Ich hatte noch nie jemanden gesehen, der seinen Glauben so lebt wie sie. Es war unglaublich!

Welche Verantwortung könnte ich zu Hause übernehmen?

Christine (Ruanda)
Ich werde jeden Tag ein paar Minuten Stille mit Gott verbringen und all die guten Dinge, die ich hier gelernt habe, mit meiner Familie und meiner Kirchengemeinde teilen.

Voahirana (Madagaskar)
Ich möchte den Leuten die gute Nachricht des Friedens weitersagen und Gastfreundschaft leben. Ich möchte auch andere Sprachen lernen, um mit anderen kommunizieren zu können.

Grace (Kenia)
Ich möchte mehr mit jungen Menschen arbeiten und sie dazu bringen, Botschafter des Friedens in unserem Land und in anderen Ländern zu sein – das Reich Gottes verkünden, um ein Instrument des Friedens zu sein.

Rosolofoarinony (Madagaskar)
Ich möchte mich für Einheit einsetzen, für Einheit zwischen den Völkern. Danke für das Treffen, ich bin nun überzeugter, nachdem ich hier in Kigali selbst erleben konnte, dass – wenn Jesus in uns ist – wir „eins“ sind, wie eine einzige Familie. In Christus ist nur „Liebe“. Deshalb möchte ich das Evangelium verkünden. Ich möchte die Liebe Christi durch mein Leben weitergeben.


Stimmen Jugendlicher

Jugendliche aus Ruanda sprechen über ihre Erfahrungen der vergangenen Tage und die letzten Vorbereitungen zum Empfang der Teilnehmer des Jugendtreffens.


Uwineza (aus Cyahafi)

Ich hoffe, dass die Teilnehmer aus den verschiedenen Ländern der Welt lebende Zeugen der Hoffnung und des Vertrauens untereinander sein werden, sowohl während des Treffens hier, wie auch danach.
 
Meines Wissens ist dieses Treffen von Tausenden Jugendlicher das erste seiner Art, welches von der katholischen und den evangelischen Kirchen meines Landes gemeinsam organisiert wird. Für mich ist dies ein starkes Zeichen, dass Zusammenarbeit, Zusammenleben und die Suche nach der Einheit unserer Kirchen möglich ist, wenn jeder seinen Betrag dazu leistet.

Jean-Pierre (aus Kicukiro)

Das Treffen der Gastfamilien in den einzelnen Gemeinden vor dem eigentlichen Treffen war eine gute Sache. Alle waren glücklich und in froher Erwartung dieses internationalen Jugendtreffens, und bereit, ihr Bestes zu geben, um den Besuchern das Gefühl zu vermitteln, in unseren Familien und Gemeinden willkommen zu sein.

Elyse (aus Cyahafi)

Dieses Treffen ist eine gute Gelegenheit, Menschen aus verschiedenen Ländern kennenzulernen. So vergesse ich nicht, dass ich nicht allein bin, dass auch andere junge Menschen für das Gleiche kämpfen wie ich. Ich werde mir so besser bewusst, dass ich Teil einer großen Gemeinschaft des Glaubens bin, der mir Kraft und Mut gibt, um meinen Glauben stärker zu leben. Außerdem möchte ich wieder die Erfahrung der Stille erleben, die ich damals beim Treffen in Nairobi gemacht habe: Dort habe ich gemerkt, wie wichtig die Stille in der Entwicklung meiner Beziehung zu Gott ist.
Letzte Aktualisierung: 23. Januar 2013

Wort für den Tag

Do, 21. Februar
So spricht der Herr: Seht her, ich lege einen Grundstein für mein Volk; Recht und Gerechtigkeit sollen mir als Richtschnur dienen.
Jes 28,16-17
Weitere...

Kalender

22 - 26. März, Libanon:
Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut (Libanon)
25 - 29. September, Südafrika:
Die nächste afrikanische Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens
 Ereignissuche

Podcasts

2019-02-20 : Alleluia 7 + Psalm 17 /Is 48,16-21/ De noche/ Prayer by Brother Alois /Laudate Dominum
IMG/mp3/taize_podcast_2019-02-20.mp3
20. Februar 2019
2019-02-13 : Alleluia 11 + Psalm 145 /Psalm 25/ Señor, que florezca/ Prayer by Brother Alois /Laudate Dominum
IMG/mp3/taize_podcast_2019-02-13.mp3
13. Februar 2019
Weitere...

CD Neuerscheinung: „LAUDAMUS TE“


Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
  • Die Arbeit der Brüder
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen

Wege nach Taizé

  • Aktuelles
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2019
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Europäisches Jugendtreffen 2018 in Madrid
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Advent und Weihnachten in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten
    aus Taizé
  • Copyright-Angaben