11. Mai 2005
Gott kann uns mitteilen, was er von uns erwartetEin Bruder erzählt: Hinter mir liegt eine zehntägige Besuchsreise in Albanien. Es war wichtig, dieses Land zu besuchen, um die Jugendlichen dort besser zu verstehen, die den Sommer über zu uns nach Taizé und am Jahresende zu den Europäischen Treffen kommen, zumal der letzte Besuch eines Bruders der Communauté schon mehrere Jahre zurückliegt. Aber auch den jungen Albanern selbst liegt viel daran, Besuch zu empfangen, da in Europa kaum jemand Interesse dafür zeigt, wie es bei ihnen im Land weitergeht. (...)
7. Mai 2012
Vom 28. April bis 1. Mai 2012 fand in der slowenischen Hauptstadt ein internationales Jugendtreffen statt. Diese neue Etappe auf dem Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde ermöglichte Jugendlichen aus zahlreichen Ländern, die slowenische Gastfreundschaft zu erleben und den Glauben zu vertiefen.
An den Ufern der Ljubljanica machten die ersten richtigen Frühlingstage einen Eindruck der Gelassenheit in der Fußgängerzone der Innenstadt. Wie in einem Mosaik trug jeder Teilnehmer und freiwillige Helfer, aber auch die Christen in der Stadt zur (...)
6. Januar 2011
Vom 19. bis 21. November 2010 trafen sich Jugendliche aus ganz Slowenien über das Wochenende in Maribor. Für drei Tage verwandelte sich das Stadtzentrum von Maribor, der zweitgrößten Stadt des Landes: Katholische und evangelische Kirchen hatten ihre Türen für die gemeinsamen Gebete aufgemacht; 130 Jugendliche konnten bei Gastfamilien mitleben und Jugendliche vor Ort kennen lernen. 400 Leute kamen zu den gemeinsamen Gebeten, an denen auch der Erzbischof und ein Bruder der Communauté teilnahmen, um gemeinsam über die Bedeutung von Freundschaft und (...)
12. September 2010
Vom 3. bis 5. September fand ein neuer Schritt auf dem Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina, statt. Auf Einladung von Kardinal Vinko Puljić und Metropolit Nikolai kamen Frère Alois und einige Brüder der Communaute mit mehreren hundert Jugendliche aus ganz Europa zusammen.Taizé war in der ganzen Stadt zu spüren, als in den Tagen vor dem Treffen (...)
4. März 2011
Einer der Brüder der Communauté besucht regelmäßig Kroatien. Nach seinem letzten Besuch im Februar 2011 hier einige Gedanken.
2006 fand das Europäische Jugendtreffen in Zagreb, der Hautstadt Kroatiens, statt.Auch dieses Jahr waren die Jugendlichen aus Kroatien erstaunlich zahlreich zum Europäischen Treffen nach Rotterdam gekommen. Für gewöhnlich warten sie nicht lange, dass ihnen jemanden die Reise organisiert, sondern machen sich selbst daran: in der Gemeinde, in Schulen und unter Freunden erzählen sie davon, organisieren Vorbereitungstreffen und (...)
31. März 2009
Im Anschluss an den Besuch eines Bruders der Communauté im März in Kroatien, schrieb Zorka aus Hvar über die Suche der jungen Christen auf dieser kleinen Insel in der Adria:Um aus Split vom Festland nach Hvar zu kommen, braucht man etwa eine Stunde mit dem Katamaran oder zwei Stunden mit der Fähre. Während der Touristensaison im Sommer kennt man unsere Insel als überbevölkertes Urlaubszentrum; mit Vergnügungsjachten und dem Stimmengewirr verschiedener Sprachen und Kulturen. Im Winter sieht das Leben hier ganz anders aus. Nach den ersten (...)
22. November 2010
Gegen Ende Oktober besuchten zwei der Brüder der Communauté Bulgarien: „Es war der unser erste Besuch seit vier Jahren, und es war, als ob man uns wie lange vermisste Freunde erwartungsvoll empfing; kaum eine Stunde nach unserer Ankunft in Sofia hatten wir bereits ein Interview für das Fernsehen. Wir sahen alte Freunde der Communauté wieder, aber trafen auch viele Leute, die zum ersten Mal von Taizé hörten. In den 90er-Jahren waren viele Bulgaren nach Taizé und zu den Europäischen Jugendtreffen gekommen, aber in den letzten Jahren ließ dies nach (...)
19. Juni 2008
Im Mai besuchte Frère Alois auf Einladung dortiger Kirchenverantwortlicher zusammen mit einem weiteren Bruder der Communauté Rumänien.
Seit dem Ende des kommunistischen Regimes vor zwanzig Jahren sind Tausende von Jugendlichen eine Woche in Taizé gewesen. Die ungeheure Vielfalt der Bevölkerung dieses Landes ist beeindruckend: Orthodoxe, Katholiken, die teils dem lateinischen, teils dem östlichen Ritus angehören, reformierte Christen, Ungarn und (deutsche) Sachsen aus Siebenbürgen… Die zahlreichen Jugendlichen aus einem vorwiegend orthodoxen Land (...)
11. Oktober 2006
Auch im Sommer 2006 waren wieder Hunderte junger Rumänen für eine Woche nach Taizé gekommen. Es zeigte sich deutlich, wie unterschiedlich die Bewohner dieses Landes sind: Orthodoxe, Katholiken des lateinischen und byzantinischen Ritus, Reformierte, Ungarn aus Transsilvanien...Die Mehrheit der rumänischen Bevölkerung ist orthodox; das ist auch in Taizé zu spüren. Die Rumänen sind die einzigen Orthodoxen lateinischer Sprache. Sie spüren, dass ihnen die Verantwortung zukommt, Brücke zwischen Ost und West zu sein und Verbindungen aufzubauen. Ein oder (...)
16. April 2016
Sara Sofia, eine junge Portugiesin, die längere Zeit in Taizé mitgelebt hat, arbeitet zurzeit in einem Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos. Hier ihr Bericht, während Papst Franziskus, Patriarch Bartholomäus und der Erzbischof von Athen, Hieronymos, gemeinsam auf die Insel kommen, um Flüchtlinge zu besuchen.
„Ich arbeite als Freiwillige in einem Flüchtlingslager auf Lesbos in (...)
3. Juni 2009
Im Mai 2009 war ein Bruder zu Besuchen in Griechenland. Nach seiner Rückkehr schrieb er:„In einer ländlichen Gegend im Norden des Landes nehmen einige Pfarrer an einer Fortbildungsveranstaltung teil. Sie sind zwischen 30 und 60 Jahre alt. Der Professor aus Saloniki ist weit jünger ist als die meisten seiner Schüler. Da es auch im Mai um drei Uhr nachmittags noch sehr warm ist, findet der Liturgiekurs heute nicht im Klassenzimmer, sondern in eine Laube vor der Schule statt, von wo man den schneebedeckten Gipfel des Olymps sieht. Der Besuch eines (...)
23. September 2015
Regelmäßige Gebete mit Gesängen aus Taizé finden in Istanbul (von September bis Juni) jeden zweiten Dienstag des Monats statt.
20 Uhr: Kirche Sen Piyer ve Paul (Dominikaner), BEREKETZADE MAHALLESI – BEYOĞLU – Kuledibi, Galata Kulesi sok. 26 –1 Istanbul
8. März 2010
Seit vielen Jahren besuchte ein Taizé-Bruder erstmals wieder Christen auf den Inseln Malta und Gozo. Hier ein Bericht über seine Reise.Die christliche Identität dieser sehr religiösen Menschen hat viel mit dem in der Apostelgeschichte (28,1-10) beschriebenen Schiffbruch des Apostels Paulus als Gefangenem auf seinem Weg nach Rom zu tun.
Heute kennt die Insel andere Schiffbrüchige! Und auf eine bestimmte Art sind auch sie Gefangene. Tausende Flüchtlinge aus den schwarzafrikanischen Ländern erreichen Malta, auf der Flucht vor den diktatorischen (...)
9. November 2012
Zwei junge Freiwillige aus Taizé waren im Mai 2012 in Mantua, wenige Wochen bevor die Region von mehreren Erdbeben getroffen wurde. Frederik aus Holland und Davide aus Italien besuchten die Bewohner dieser Gegend im September erneut. Sie waren zu einem landesweiten Treffen mit zwei Brüdern und Jugendlichen aus verschiedenen Regionen Italiens nach Mantua gekommen, um gleichzeitig einige Tage mit (...)
11. April 2011
1978 ging Frère Roger mit einer Gruppe junger Brüder der Communauté nach Bari in Süditalien, um dort einige Zeit in einem armen Stadtteil mitzuleben. Die Brüder beteten dreimal täglich in der alten Kirche, arbeiteten mit den Einwohnern und boten ihre Gastfreundschaft für ein einfaches Abendessen und eine Zeit des Austausches an. Nach ihrer Abreise entschieden Jugendliche, das tägliche Gebet dort weiterzuführen und alles zu tun, um die Gemeinde weiter zu beleben.
Im März dieses Jahres waren zwei Brüder der Communauté für Gebete und Besuche in (...)
4. März 2011
Am Abend des 19. Februars 2011 war die größte Kirche Portos nicht groß genug, um über 1500 Menschen aufzunehmen, die zum ersten Jahrestag des „Pilgerwegs des Vertrauens“ unter dem Thema „zu den Quellen der Freude gehen“ gekommen waren:
Hunderte von Jugendlichen, aber auch Familien, die vor einem Jahr junge Pilger empfangen hatten, Vertreter der Katholischen Kirche, sowie der Methodistischen und der Altkatholischen Kirche. Ein Bruder der Communauté, er selbst aus Chile stammt, war anwesend. Durch eine Webcam konnten Jugendliche das Gebet über das (...)
22. Februar 2010
Vom 13. bis zum 16 Februar brachte ein „Iberisches Treffen“ 6.000 Jugendliche aus 26 verschiedenen Ländern in Porto zusammen. Zu den gemeinsamen Gebeten versammelten sie sich in einem Stadion und einer Kirche der Innenstadt. An jedem Abend sprach Frère Alois, der nach dem Treffen auf den Philippinen direkt aus Vietnam gekommen war, zu den Anwesenden. Hier einige Eindrücke, erschienen in einer örtlichen Tageszeitung:
Ich war vier Tage lang auf den Beinen. Auf einem „Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde“, der in Porto stattfand. Ich lief, nicht (...)
19. Mai 2009
Vom 8. bis 10. Mai 2009 nahmen an einem Treffen in Sevilla mehr als 2000 Jugendliche und junge Erwachsene – darunter mehrere Hundert aus Portugal – teil. Ignacio aus Sevilla und Marta aus Portugal erzählen:„Das Unverhoffte leben“
„Viele von uns haben schon lange von einem Taizé-Treffen in Andalusien geträumt. Wir hatten den Eindruck, gerade ein solches Treffen könnte uns in (...)
26. Mai 2016
Céline aus Montpellier hat in Valencia beim Europäischen Treffen von ihrer Arbeit als junge Krankenschwester in Indien, Tansania und zuletzt im Flüchtlingslager von Calais erzählt. Seither arbeitete sie mit einem Team von Ärzte der Welt auf dem Rettungsschiff „Aquarius“. Seit Kurzem ist sie wieder zu Hause und wird Ende August am Wochentreffen für Jugendliche von 18 bis 35 Jahre teilnehmen.Samstag, (...)