• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Mehr über Taizé >
  • „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Ostern 2020: Vor fünfzig Jahre: eine „Freudige Botschaft“
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
    • In Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • In Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • In Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • In Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • In Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „Brincadeira”
      • Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
    • In einem Vorort von Paris
      • Brüder von Taizé in Pantin
      • Seit Kurzem leben Brüder der Communauté in Pantin, vor den Toren von Paris
  • Die Arbeit der Brüder
    • Die Exposition in Taizé
      • Öffnungszeiten
      • Die Töpferei in Taizé
    • Online-Bestellung
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Etwas Neues per Internet erhältlich: Die „Taizé-Box“
    • Neuerscheinungen
    • CD: LAUDAMUS TE
    • Erhältlich in Taizé und über das Internet: „Les Carrés de Taizé“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
  • Solidarität
    • Spenden für den Solidaritätsfonds und zur Unterstützung der Jugendtreffen in Taizé
    • Verschiedene von der Operation Hoffnung unterstützte Projekte
      • Europa | Aufnahme von Flüchtlingen
      • Ukraine | Ferien für Kinder aus dem Donbass
      • Naher Osten | Mehrere Initiativen
      • Burkina Faso | Unterstützung mehrerer Projekte
      • Kongo | Hilfe beim Bau einer Augenklinik
      • Südsudan | Nach dem Bürgerkrieg
      • Haiti | Hilfe für benachteiligte Kinder
      • Kolumbien | Anbau von Nahrungsmitteln
      • Bangladesch | Unterstützung mehrerer Schulen
      • Nordkorea | Humanitäre Hilfe
      • Nepal | Nach den Erdbeben 2015
      • Kuba | Sammlung von Arzneimitteln
      • China | Eine Million Bibeln
      • Kambodscha | Eine Krankenstation
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
Olivier Clément
 

„Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“

Als Schriftsteller, Theologe und Professor am Orthodoxen Theologischen Institut Saint-Serge in Paris bemühte sich Olivier Clément (1921-2009) insbesondere um die Annäherung zwischen dem christlichen Osten und Westen. Er war ein enger Freund der Communauté und schrieb 1997 ein Buch mit dem Titel „Taizé: Einen Sinn fürs Leben finden“. Hier einige Auszüge:

In Taizé arbeiten und beten Männer verschiedener, manchmal gegensätzlicher konfessioneller, ethnischer, kultureller und sprachlicher Herkunft zusammen – ja, das ist möglich, Christus reißt jede trennende Mauer ein. Die geschichtlichen und geographischen Unterschiede treten angesichts der vielfältigen Begabungen in den Hintergrund. Die Communauté ist wie ein summender Bienenstock. Manche Brüder widmen sich einer künstlerischen Arbeit, malen Bilder, manchmal Ikonen, stellen bewundernswerte Töpferwaren her, die den Alltag in ein anderes Licht rücken können. Andere übersetzen und drucken die wichtigsten Texte der christlichen Überlieferung. Sie lernen auch Fremdsprachen, um der internationalen Berufung von Taizé entsprechen zu können. Eine bescheidene, aber tief gelebte Verkündigung der versöhnten und verklärten Menschheit, zu der sich die Geschichte unter Schmerzen vortastet, eine Geschichte, deren undurchdringlich dunkle Stellen der Geist, der überall am Werk ist, aufhellt und deren schöpferische Leistungen er ins Licht rückt, ob in der Kunst, der Wissenschaft oder der Spiritualität.

Die Jugendlichen heute sind langer Reden (aber auch der Spötteleien) überdrüssig, sie haben Durst nach Unverfälschtem. Es hat keinen Zweck, ihnen etwas von Gemeinschaft zu erzählen, wenn man ihnen nicht - „Komm und sieh!“ - einen Ort zeigen kann, wo an der Gemeinschaft gearbeitet wird. Einen Ort, an dem man aufgenommen wird, wie man ist, ohne beurteilt zu werden, einen Ort, wo man sich nicht in dogmatischen Fragen ausweisen muss, und an dem dennoch nicht verborgen bleibt, dass man sich um Christus schart und dass dort für jeden, der es will, ein Weg beginnt – „Ich bin der Weg“, hat er gesagt.

Die Verbindung von tiefer geistlicher Erfahrung und schöpferischer Öffnung zur Welt bildet den Kern der Jugendtreffen in Taizé, die seit vielen Jahren unter dem Thema „Inneres Leben und Solidarität mit den Menschen“ stehen. Diese Art Christentum gilt es anzustreben, denn je mehr man zu einem Menschen des Gebets wird, desto mehr wird man zu einem verantwortungsbereiten Menschen. Wer betet, entledigt sich damit nicht der Aufgaben in der Welt, er verfeinert vielmehr seinen Sinn für Verantwortung. Nichts ist verantwortungsbewusster als zu beten. Das muss man unbedingt begreifen und den Jugendlichen begreiflich machen. Das Gebet ist keine Unterhaltungseinlage, es ist keine Art Sonntagsdroge, es bindet uns vielmehr in das Geheimnis des Vaters ein, in die Macht des Heiligen Geistes, vor einem Angesicht, jedes Gesicht für uns ergründet und uns schließlich zu Dienern jedes Gesichts, jedes Menschen macht.

Vertrauen ist ein Schlüsselwort in Taizé. Die Jugendtreffen, die die Communauté in Europa und auf anderen Erdteilen durchführt, sind Teil eines „Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde“. Das Wort mag unscheinbar, alltäglich und anspruchslos wirken, entscheidend ist es allemal. Man spricht lieber von Vertrauen als von Liebe (Agape) oder gar Gemeinschaft (Koinônia), vielleicht, weil das „große Wörter“ sind, und im Wort Vertrauen ist schon enthalten, wofür sie stehen. Im Vertrauen liegt das Geheimnis der Liebe, das Geheimnis der Gemeinschaft und letztlich das Geheimnis Gottes als Dreieinigkeit.

Letzte Aktualisierung: 16. Oktober 2013

Wort für den Tag

Fr, 5. März
Jesus sagte: Der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.
Lk 19,1-10
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
 Ereignissuche

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben