Die Fraternität Kër Taizé in Dakar ist im Jahr 2021 umgezogen. Hier die Eindrücke eines Bruders. Trotz der sanften Stimme des Anrufers trifft uns die Nachricht mitten im Winter wie ein Donnerschlag: Das Haus von Kër Taizé wird abgerissen, Kër Taizéund das Jugendprogramm Ak benn müssen umziehen. Ja, wir haben Kër Taizé geschrieben, denn „Kër“ („Haus“ auf Wolof) ist mehr als ein Gebäude. Das Herz von (...)
9. Februar 2022
Von den Christen von Grand Yoff, dem Stadtteil von Dakar, in dem Brüder der Communauté leben, stammen viele aus der Casamance, einer sehr grünen und fruchtbaren Region im Süden des Senegal. Zusammen mit Jugendlichen aus der Nachbarschaft besuchten zwei Brüder im Juli und August drei Dörfer in der Casamance: Mlomp, Oukout und Cagnout, im Departement Oussouye. Sie wurden sehr herzlich empfangen (...)
15. Oktober 2021
Auf unseren wöchentlichen Ausflügen sammeln wir alles Mögliche, um ihm einen Sinn zu geben. Niemand hätte sich je vorstellen können, dass daraus einmal eine sehr schöne Ausstellung werden würde: „Herstellen – Wiederherstellen – Zu Neuem Leben Erwecken“. Die Ausstellung fand im Haus der Brüder von Taizé statt und zog Besucher aller Altersgruppen und sozialer Schichten an. Es war für uns eine (...)
16. Dezember 2015
Derzeit findet im Haus der Brüder in Dakar eine Ausstellung statt. „Jeder hat mitgeholfen: Die Mütter, die ihre Sammlungen vervollständigten und erneuerten; ebenso die Jugendleiter... Einige von ihnen haben Rahmen vorbereitet, andere geputzt... sogar die Wände wurden neu gestrichen und ein Stück Stoff an die Decke gehängt, um die Flecken von der Wasserleitung zu verstecken. Die Künstler (und davon gibt es hier viele!) verwendeten, was gerade zur Hand war, was wir auf Ausflügen gesammelt hatten. (...)
29. April 2010
Die ersten Brüder kamen auf Einladung von Kardinal Thiandoum, dem Erzbischof von Dakar, Anfang 1993 in den Senegal. Es ging Frère Roger darum, dass Brüder der Communauté in einem muslimisch geprägten Land Schwarzafrikas leben sollten (offiziell sind knapp 5 % der Bevölkerung Christen). Damals konnte sich noch kaum jemand vorstellen, welche Spannungen zum Islam eines Tages entstehen würden. Die Brüder zogen in ein Arbeiterviertel von Dakar, um in gemeinsamem Gebet und Gastfreundschaft das Leben der (...)
12. Januar 2010
Mit 13 Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren aus den Kirchengemeinden rund um Taizé besuchte einer der Brüder Dakar, die Hauptstadt des Senegals. Der Fahrt ging eine monatelange Vorbereitung voraus.„Die Brüder der Communauté, die in Dakar leben, nahmen die 13 Jugendlichen für zwei Tage bei sich auf. Wir teilten ihren Alltag, nahmen an den gemeinsamen Gebeten und Mahlzeiten teil. Die Jugendlichen schlossen Freundschaften mit Gleichaltrigen in der Stadt, sowohl Muslime als auch Christen. Bei einem (...)
1. April 2009
Was machen all die Kinder, Frauen und Jugendlichen hier? Wissen sie, dass sie mit „Ak benn“ einen Grundstein für ihre Zukunft legen können?Hier haben sie die Chance etwas zu lernen, neues zu entdecken, Beziehungen aufzubauen, und jeden Tag einen weiteren Schritt zu tun. Das nennen wir „Ak benn“. Angefangen hat es in Kër Taizé, dem Haus der Brüder von Taizé in Dakar, in einem Stadtteil, der Jugendlichen wenig Zukunftsaussichten bietet. Viele verlieren den Mut und sind wie (...)
26. Januar 2008
Seit 15 Jahren leben einige Brüder aus Taizé in Dakar, der Hauptstadt des Senegal, am Westkap Afrikas. Wir wohnen in einem dicht bevölkerten Stadtteil. Es ist ein Privileg, das Leben der Menschen auf diese Weise zu teilen, in einem offenen Haus, in dem jeder willkommen ist. Sobald wir das Vertrauen der Nachbarn gefunden hatten, haben wir die unglaubliche, typisch afrikanische Lebendigkeit entdeckt und gleichzeitig die vielen Probleme, denen man überall begegnet, auch wenn es dem Senegal im (...)
18. Januar 2008
Anlaufstelle für Flüchtlinge und EinwandererDie „Ganz kleinen Projekte“ Auf Initiative der Brüder von Taizé, die in Dakar (Senegal) leben, wurde 1995 mit Hilfe der örtlichen Caritas eine Anlaufstelle für Flüchtlinge und Einwanderer (P.A.R.I.) eingerichtet. Im Auftrag der Ortskirche und der Ordensgemeinschaften der Stadt soll sie sich um die steigenden Zahl heimatloser Menschen in Westafrika kümmern. Von Anfang an ging es im P.A.R.I. darum, den Flüchtlingen in der Stadt zu (...)
Die „Anlaufstelle für Flüchtlinge und Einwanderer“ in Dakar, der Hauptstadt des Senegal, wurde vor zwölf Jahren auf Initiative der Brüder aus Taizé in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und kirchlichen Gemeinschaften der Stadt eröffnet.Vergangenen Oktober war es zu dramatischen Zwischenfällen gekommen, als an die 2000 Afrikaner versuchten, die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla an der nordafrikanischen Küste zu erstürmen, um auf europäisches Territorium zu gelangen. Sicherheitskräfte eröffneten das (...)
4. März 2007