• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt: >
  • In Brasilien
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Ostern 2020: Vor fünfzig Jahre: eine „Freudige Botschaft“
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
    • In Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • In Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • In Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • In Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • In Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „Brincadeira”
      • Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
    • In einem Vorort von Paris
      • Brüder von Taizé in Pantin
  • Die Arbeit der Brüder
    • Die Exposition in Taizé
      • Öffnungszeiten
      • Die Töpferei in Taizé
    • Online-Bestellung
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
    • Neuerscheinungen
    • CD: LAUDAMUS TE
    • Erhältlich in Taizé und über das Internet: „Les Carrés de Taizé“
  • Solidarität
    • Spenden für den Solidaritätsfonds und finanzielle Unterstützung der Jugendtreffen in Taizé
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet

In Brasilien

8. November 2015

Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia

Eine „Jornada da Confiança“ (Tage des Vertrauens), wie man in Brasilien die Jugendtreffen auf dem Pilgerweg des Vertrauens nennt, fand vom 9. bis 12. Oktober in Salvador de Bahia, im Nordosten des Landes statt. Fast 500 Jugendliche aus verschiedenen Städten der Bahia und darüber hinaus nahmen teil; zwei Jugendliche kamen sogar aus Bolivien.Das Abenteuer begann damit, dass Ende Mai Jugendliche aus (...)

2. September 2014

Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben

In Stadtrandgebieten und Favelas in Brasilien gehört die große Mehrheit der Christen zu evangelikalen Pfingstkirchen. Dort finden sie Stütze und Trost für ihr Leben. Ein Bruder der Communauté erzählt von einem Gottesdienst, der an Pfingsten 2014 stattfand:Bald 40 Jahre leben wir in solch einem Stadtviertel, und am Pfingsttag gab es zum allerersten Mal ein ökumenisches Gebet in unserer Kirche. (...)

25. Januar 2014

Die Brüder der Communauté in Brasilien

Seit 1966 leben Brüder der Communauté in Brasilien, anfangs in Recife, im Nordosten des Landes, der Diözese Bischof Helder Camaras, der seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil eng mit Frère Roger befreundet war. 1972 zogen die Brüder dann nach Vitória um, 1.700 km weiter im Süden, und kehrten 1978 in den Nordosten des Landes zurück, nach Alagoinhas, eine mittelgroße Stadt, 110 km von Salvador de Bahia (...)

27. Juni 2011

Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft

Vor kurzem erst in der Fraternität angekommen, schreibt ein Bruder von seine ersten Eindrücken.Ein Bruder schlägt mir vor, ihn zum Gebet mit einer kleinen Gemeinde zu begleiten, die sich in der einzigen katholischen Kirche der Nachbarschaft trifft. Nach unserem Gebet um halb acht gehen wir nach Alto da Cruz hinauf, ein paar Straßenecken von unserem Haus entfernt. Es ist Vollmond, und zum ersten Mal seit meiner Ankunft ist es ein schöner Abend. Oben angekommen begrüßen wir einen alten Mann, der mit seiner Gitarre auf der Türschwelle seines Hauses (...)

27. Juni 2011

Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen

Am Tor zum Himmel stehen alle in derselben SchlangeDie Woche vor Pfingsten ist in Brasilien die Gebetswoche für die Einheit der Christen. Zu dieser Gelegenheit haben wir beschlossen, „vor den Mauern“ zu beten. Das tut sonst niemand: im Nordosten Brasiliens spricht niemand von Ökumenismus; manche neue Pfingstkirchen verbieten ihren Gläubigen sogar, eine katholische Kirche auch nur zu betreten. Inmitten dieser Spannungen zwischen Christen, die bisweilen zu einem wahren Wettkampf zwischen den Kirchen werden, haben wir uns als einfache Pilger von (...)

22. Juni 2011

Drei Monate in Haiti

Department von Nippes, Diözese Anse à Veau, Maragoâne: Paradoxes Einer der Brüder der Communauté, die in Brasilien leben, verbrachte jüngst drei Monate in Haiti:Das Wasser der Karibik umspült diesen Teil der Insel, dessen Berge mit den baumlosen Abhängen unwegsames Gelände sind und nur wenig Raum für die Landwirtschaft lassen. Vor dreißig oder vierzig Jahren war Maragoâne, Verwaltungszentrum mit über 50.000 Einwohnern, der schönste Teil des Landes. Heute kämpfen die Menschen mit andauernder Wasserknappheit und Stromausfällen, dem Müll überall und der (...)

7. Oktober 2009

Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“

„Kindern täglich zwei Stunden Kindsein schenken“, so beschrieb eine Freiwillige die „brincadeira“, den täglichen Kindertreff mit einem Bruder der Fraternität in Alagoinhas im Nordosten Brasiliens. „Brincadeira“ bedeutet „Spiel und Freude“ und ist auch ein Ort, wo die Kinder über ihre kleinen oder großen Probleme daheim oder auf der Straße reden können.Die Geschichte von Dourado, dem Goldenen (...)

3. Juni 2008

„Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista

22. - 25. Mai 2008 Die Diözese Vitoria da Conquista hat zur Zeit keinen Bischof. Am Tag vor dem Treffen meint der Pfarrer, der vorübergehend die Diözese leitet: „Selbst wenn das Treffen nicht stattfinden würde, die Vorbereitung haben sich wegen der vielen Jugendlichen, die in diesen Monaten eine aktive Rolle in der Kirche gefunden haben, schon gelohnt.” In Brasilien ist Fronleichnam ein staatlicher Feiertag. Vom 22. bis 25. Mai haben wir also ein verlängertes Wochenende. Die Busse, die von weiter weg kommen, sind schon in (...)

25. Januar 2008

Die „Emmauskinder“

Seit 1979 leben einige Brüder aus Taizé in Alagoinhas, im Nordosten Brasiliens. Sie wohnen in einem sehr armen Stadtteil. Im Laufe der Jahre haben sie versucht, den Menschen in ihrem Umfeld zu helfen und auf deren Bedürfnisse einzugehen. Unter anderem kümmern sie sich um Kinder aus der Gegend; eines der Projekte heißt „Emmauskinder“. Jeden Morgen kommen nach dem Gebet etwa 40 Kinder zum Frühstück. Keines von ihnen hat ein normales Zuhause. Sie kommen aus sehr armen Verhältnissen und wurden vielfach von Erwachsenen misshandelt. Eines der Dinge, die (...)

17. Januar 2008

Die „Brincadeira”

Eine junge Freiwillige, die den Brüdern der Communauté in Brasilien hilft, schreibt:„Kindern täglich zwei Stunden ihrer Kindheit geben”: Dies ist die Idee der täglichen Kindertreffen in der kleinen Fraternität der Brüder von Taizé, die in Alagoinhas im Nordosten von Brasilien leben. Diese Stunden sind sehr einfach gestaltet, wie schon der Name „brincadeira“ sagt: „Spiel und Freude“. Die Spielregeln sind ebenso einfach: Raufen und Steinewerfen ist verboten, sonst sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Am Eingang des Spielplatzes wird der harte Alltag (...)


Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben