Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris), und Mitglied des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen, kannte Frère Roger sehr gut. Zum ersten Jahrestag dessen Todes erschien in der französischen Tageszeitung „La Croix“ vom 16. August 2006 folgender Artikel.„Der Prior von Taizé lebte aus einer tiefen Sehnsucht nach Versöhnung, die ihn immer wieder drängte, neue Wege aufzutun.“ Als Frère Roger am 16. August 2005 während eines Gebetes mit seinen Brüdern und Tausenden (...)
22. September 2008
Stellungnahme der Fédération protestante de France (Bund der protestantischen und evangelischen Kirchen Frankreichs) zum Beitrag in der französischen Tageszeitung „Le Monde“ vom 6. September.Frère Roger hat mehrmals erklärt und noch in seinem letzten Buch geschrieben, daß er in sich selbst seinen reformierten Glauben und die katholische Tradition versöhnt habe, ohne mit jemandem zu brechen. Man sollte seine Vorgehensweise achten und darauf verzichten, konfessionell zu vereinnahmen, was er überwinden (...)
25. April 2008
Am Mittwoch, den 17. August 2005, ging der Papst am Ende der Generalaudienz in Castelgandolfo auf den Tod Frère Rogers ein. Wir haben soeben von Trauer und Freude gesprochen. In der Tat habe ich heute morgen eine sehr traurige, ja dramatische Nachricht erhalten. Gestern abend wurde während des Abendgebets der liebe Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé, durch Messerstiche getötet, möglicherweise von einer Geistesgestörten. Diese Nachricht betrübt mich umso mehr, als ich erst gestern einen (...)
Bezugnehmend auf einen am 6. September 2006 in „Le Monde“ erschienenen Artikel beantwortete Frère Alois der französischen Tageszeitung „La Croix“ einige Fragen.La Croix: Ist Frère Roger formell zum Katholizismus übergetreten, wie es der Historiker Yves Chiron behauptet hat? Frère Alois: Nein, Frère Roger ist niemals formell zum Katholizismus übergetreten. Wäre er das, hätte er es auch gesagt; er hat aus seinen Schritten niemals einen Hehl gemacht. In seinen Büchern, die oft als Tagebücher geschrieben (...)
14. April 2008