Näheres zur Teilnahme
- □ Alter der Teilnehmer/innen : Junge Erwachsene zwischen 17 und 35 Jahren (ggfs. mit erwachsenen Begleitpersonen)
- □ Unterkunft, Verpflegung, Kostenbeitrag: siehe Wege nach Taizé. Sämtliche Mahlzeiten sind vegetarisch.
- □ Anmeldung über Anmeldung zu den Treffen in Taizé. Im Kommentarfeld bitte „Islamisch-Christliches Freundschaftstreffen“ angeben!
- □ Anmeldeschluss: 1. Juli 2025
Ablauf des Treffens
Jeden Tag finden regelmäßige Gebetszeiten statt. Für das muslimische Gebet wird ein eigener Raum eingerichtet sein. Muslimen und Christen steht es offen zu erfahren, was „Beten“ für Jugendliche der jeweils anderen religiösen Tradition bedeutet. Im Mittelpunkt steht der Austausch in kleinen Gruppen und die Möglichkeit, sich mit anderen in der Freizeit zu treffen. Die Begegnung findet in einer Atmosphäre des gegenseitigen Respekts statt; dies ist eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme.
Ein Imam wird in Zusammenarbeit mit einem Bruder der Communauté die für die Vormittage vorgesehenen Gespräche leiten, ausgehend von einem Abschnitt aus dem Koran, in den der Imam einführt, und einem Abschnitt aus der Bibel, den der Bruder aus Taizé vorstellt.
Nach dem Mittagessen und einer freien Zeit übernimmt am Nachmittag jede/r zusammen mit anderen eine praktische Arbeit: Abwaschen, Saubermachen, Gartenarbeit, Instandhaltung, Küche, etc.
Jeden Tag von 17.30 bis 19 Uhr werden Workshops zu verschiedenen Themen angeboten, die zum Teil im Zusammenhang stehen mit den Beziehungen zwischen Christen und Muslimen. Neben der christlich-muslimischen Gruppe werden auch mehrere hundert Jugendliche an den regulären Wochentreffen teilnehmen.
Außerdem:
- • Man kann anschließend von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag, 20. Juli, am regulären Programm in Taizé teilnehmen. Dabei wird am Samstagvormittag ein eigener Austausch für die noch anwesenden Christen und Muslime stattfinden.
- • Der französischen Gesetzgebung zur Unterbringung von Minderjährigen entsprechend, werden die 17-Jährigen in getrennten Schlafräumen untergebracht (in unmittelbarer Nähe der Schlafräume für die erwachsenen Begleitpersonen), und haben morgens eigene Gesprächsgruppen, an denen jeweils eine erwachsene Begleitperson teilnimmt.