TAIZÉ

Für länger in Taizé mitleben

 
Die Brüder der Communauté und die Schwestern der anderen Gemeinschaften, die in Taizé leben, könnten unmöglich alleine den Empfang so vieler Besucher das ganze Jahr hindurch bewältigen. Die internationalen Treffen werden möglich durch die Unterstützung einer Gruppe von Freiwilligen.

Die freiwilligen Helfer in Taizé, junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren, übernehmen verschiedene Aufgaben, die zur Durchführung der Jugendtreffen nötig sind. Vor allem aber ist ein längerer Aufenthalt in Taizé eine Chance, über das eigene Leben nachzudenken und im regelmäßigen, gemeinsamen Gebet und im Austausch mit anderen, den nächsten Schritt in den Blick zu nehmen.

Meistens bleiben etwa 40 junge Frauen und Männer, nicht nur aus Europa, sondern auch von den anderen Kontinenten.

Die Jugendtreffen in Taizé dauern eine Woche. Ein längerer Aufenthalt in Taizé ist möglich im Einvernehmen mit den Brüdern der Communauté. Es gibt kein formelles Bewerbungsverfahren, doch wer länger in Taizé bleiben möchte, sollte mit den Jugendtreffen schon etwas vertraut sein.

Wer einige Wochen in Taizé verbringen möchte, schreibt ein wenig über sich selbst, seine Erfahrungen mit Taizé und seine weiteren Pläne an: treffen taize.fr. Wer schon Kontakt zu einem der Brüder oder einer Schwester hat, vermerkt dies in seiner Nachricht.

Auch ein Aufenthalt in Taizé von mehr als einer Woche bietet die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen, um nachzudenken, mit anderen zusammenzuleben und sich auf eine innere Suche zu machen. Alle, die länger in Taizé mitleben, haben regelmäßig Kontakt mit einer der Schwestern (für Frauen) oder einem der Brüder (für Männer), um über persönliche Fragen zu sprechen.

Häufig gestellte Fragen:

Hier ein paar Informationen für alle, die über einen längeren Aufenthalt (vier Wochen oder mehr) in Taizé nachdenken:

Was macht man während eines längeren Aufenthalts in Taizé?

Die Jugendtreffen in Taizé sind im Wochenrhythmus organisiert. Wer für längere Zeit bleibt, wird gebeten, die erste Woche mit den Teilnehmern der Wochentreffen zu verbringen und aus den möglichen Angeboten eines auszuwählen.
Für gewöhnlich hilft man dann die zweite und alle folgenden Wochen bei praktischen Arbeiten (beim Saubermachen oder Kochen, in der Kirche, beim Verkauf im nicht gewinnorientierten Kiosk, auf dem Zeltplatz) oder bei der Begleitung der Jugendtreffen (zum Beispiel beim Programm der 15/16-Jährigen, beim Erinnern an die Nachtruhe, beim Willkommenheißen der Gruppen, usw.).
Es ist außerdem möglich, während des Aufenthalts eine Woche in Stille zu verbringen.

Wie sieht ein gewöhnlicher Tag aus?

. 8.15 Uhr Morgengebet und Frühstück
10.00 Uhr Praktische Mitarbeit
12.20 Uhr Mittagsgebet, anschließend Mittagessen
15.00 Uhr Praktische Mitarbeit
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
20.30 Uhr Abendgebet

Zweimal die Woche gibt es eine Bibeleinführung mit einem der Brüder.

Was ist, wenn ich keine Fremdsprachen spreche?

Es ist nicht notwendig, schon vor der Ankunft andere Sprachen zu sprechen. Die Umgangssprache ist meistens Englisch. Ein wenig Französisch ist hin und wieder hilfreich. Man kommt oft schneller in anderen Sprachen zurecht, als man denkt!

Wie hoch ist der Kostenbeitrag bei einem längeren Aufenthalt?

Wer länger bleibt, wird gebeten, die erste Woche den normalen Kostenbeitrag zu geben. Danach braucht man keinen weiteren finanziellen Beitrag leisten.

Wie bin ich untergebracht?

Von der zweiten Woche an, teilt man einen Schlafraum mit anderen, die länger bleiben. Wer sehr lange bleibt, bekommt ein Einzel- oder Doppelzimmer.

Und was gibt es zu essen?

Alle, die länger in Taizé mitleben, essen mehrmals die Woche in kleineren Gruppen. Die Brüder organisieren die Mahlzeiten für die Jungen, eine der Schwestern isst mit den Mädchen.

Kann ich mit zusammen mit einem Freund kommen?

Für längere Zeit nach Taizé zu kommen, ist eine persönliche Entscheidung. Deshalb ist es wichtig, allein zu kommen und nicht zu zweit oder als Paar.

Was soll ich sonst noch mitbringen?

- eine Bibel
- (sofern vorhanden) den Führerschein
- die Europäische Krankenversicherungskarte und/oder eine andere Auslandskrankenversicherung
- eine Uhr

Gibt es die Möglichkeit, einen anerkannten Freiwilligendienst in Taizé zu leisten?

Ab Sommer 2019 gibt es über das Programm Diakonisches Jahr im Ausland (DJiA) der Evangelische Freiwilligendienste gGmbH die Möglichkeit, einen 11-12 monatigen Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) in Taizé zu leisten. Näheres dazu unter www.djia.de.

Wohin mit all den Fragen, die ich sonst noch habe?

Einfach eine E-mail an treffen taize.fr und fragen!

JPEG - 48 kB


JPEG - 52.5 kB