• >
  • An den Quellen des Glaubens >
  • Gedanken und Meditationen >
  • Jahresbrief aus Taizé
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Gebet
    • Gebete von Frère Alois
      • Tägliche Gebete von Frère Alois
      • Ostern 2017: Gebet von Frère Alois
      • Gebete von Frère Alois 2015/2016
    • Schriftstellen für jeden Tag
    • Tägliche Gebete
    • Gebetsanliegen
    • Podcasts
    • Das Gebet Jugendlicher in Taizé
    • Der Wert der Stille
    • Ein gemeinsames Gebet vorbereiten
      • Ein gemeinsames Gebet vorbereiten
      • Abendgebet für die Bewahrung der Schöpfung
      • Den Gebetsort gestalten
      • Ikonen und Gebet
  • Gesänge
    • Mit Gesängen beten
    • Gesänge aus Taizé
  • Gedanken und Meditationen
    • Ein Evangeliumsweg zur Quelle Saint-Étienne
    • Worte von Frère Alois: Die Erde ist unser gemeinsames Haus
    • Etwas ganz Einfaches
    • Gedanken für den Tag
    • Für diesen Monat: Gedanken zur Bibel
    • Einige Glaubensfragen
      • Die Taufe
      • Die Kinder: Was heißt es, „das Reich Gottes wie ein Kind empfangen“?
      • Das Geheimnis von Weihnachten
      • Die Kirche
      • Kirche und Staat: Wie soll sich ein Glaubender in der Gesellschaft verhalten?
      • Die Gebote
      • Das Weltall: Welchen Platz hat der Mensch im Weltall?
      • Das Kreuz
      • Warum kann man sagen, dass Jesus „für uns“ gestorben ist?
      • Die Religionen und das Evangelium
      • Die Eucharistie
      • Ein Thementreffen in Taizé: Die Eucharistie bei den Christen des 2. Jahrhunderts
      • Was heißt „evangelisieren“?
      • Der Glaube
      • Wie spricht das Neue Testament über den Glauben?
      • Was macht den christlichen Glauben aus?
      • Die Gottesfurcht
      • Judas: Warum behielt Jesus Judas im Kreis seiner Jünger, wo er doch wusste, dass er ihn verraten wird?
      • Heißt verzeihen vergessen?
      • Bin ich noch frei, wenn ich dem Ruf Christi folge?
      • Die Freiheit: Sind alle Ereignisse von Gott vorherbestimmt?
      • Darf man glücklich sein, wenn andere leiden?
      • Muss ein Christ daran glauben, dass es eine Hölle gibt?
      • Die Hoffnung
      • Richtet nicht: Warum sagt Jesus zu seinen Jüngern, dass sie nicht richten sollen?
      • Die Feindesliebe
      • Barmherzigkeit
      • Warum enthält die Bibel Drohungen, wenn Gott barmherzig ist?
      • Die Gegenwart Gottes : Was bringt es, zu glauben, wenn Gott in jedem Menschen gegenwärtig ist?
      • Welche Voraussetzungen hat der Dialog zwischen Christen verschiedener Konfessionen?
      • Gibt es versöhnte Verschiedenheit?
      • Die Sünde
      • Das Leiden
      • Sind die Unterschiede zwischen Christen ein Problem oder eine Bereicherung?
      • Die Welt: Kann man die Welt verbessern?
      • Was kümmert uns das Schicksal unseres Planeten, wenn wir an das ewige Leben glauben?
    • Christliche Zeugen
      • Irenäus von Lyon
      • Mutter Teresa
      • Johannes Chrysostomos (344-407)
      • Augustinus (354-430 n.Chr.)
      • Die Aktualität Dietrich Bonhoeffers (1906-1945)
      • Ein Weg der Versöhnung: Frère Roger
      • Jeremia
      • Dorotheus von Gaza (6.Jhd):
        Demut und Gemeinschaft
      • Franz Stock (1904-1948) - Ein Leben für die Versöhnung
      • Pierre Teilhard de Chardin (1881-1955): Die Welt ernst nehmen
      • Ein Prophet des Trostes (Jesaja 40-55)
    • Hefte aus Taizé
      • 1. Ich glaube, hilf meinem Unglauben
      • 2. Durch das Kreuz Christi gerettet?
      • 3. Was macht den christlichen Glauben aus?
      • 4. Austausch mit Glaubenden anderer Religionen
      • 5. Gott, Dreifach Heilig
      • 6. Brauchen wir die Kirche?
      • 7. Die Eucharistie und die ersten Christen
      • 8. Das Brot der Stille ist das Wort
      • 9. Die beiden Seiten des Kreuzes
      • 10. Frère Roger, Gründer von Taizé
      • 11. Gesegnet in unserer menschlichen Zerbrechlichkeit
      • 12. Osterstimmen
      • 13. Ist Christus zerteilt?
      • 14. Vergnügen, Glück, Freude
      • 15. „Verwurzelt und gebaut in Christus“
      • 16. Ikonen
      • 17. Die Leidenschaft für die Einheit des Leibes Christi
      • 18. Drei Annäherungen an den christlichen Glauben
      • 19. Der Regenbogen nach der Sintflut
      • 20. Das Buch der Offenbarung: Welche Botschaft hält es heute noch für uns bereit?
      • 21. In Gott zu Gott hin
      • 22. Stimmen von den Anfängen
      • 23. Ist Gott zu fürchten?
      • 24. Unerschütterlicher Glaube
      • 25. „Geh, ich bin bei dir!“
    • Worte von Frère Alois
      • Gemeinsam zu den Quellen der Freude gehen
      • Machen wir unsere Freundschaft weit!
      • Seien wir die Seele der Welt
      • Ostern 2018: Christus ruft uns auf, Träger seines Friedens unter den Menschen zu sein.
      • 2017
        • Die Bibel ist die Geschichte der Treue Gottes
        • Karwoche 2017: Die Güte Gottes hat das letzte Wort
        • Ostern 2017: Zeugen des auferstandenen Christus
        • Festhalten an der Hoffnung
        • Auf das Licht der Verklärung Christi schauen
        • Eine Quelle der Hoffnung
        • Unser Leben vereinfachen, um miteinander zu teilen
        • Die Freundschaft Christi zu jedem Menschen
        • Die Menschen auf der Flucht verstehen
      • 2016
        • Friedensstifter in der eigenen Umgebung
        • Wir alle können Einheit säen und wachsen lassen
        • Ein Gleichnis der grenzenlosen Liebe Gottes
        • Wenn wir Menschen auf der Flucht aufnehmen, sind wir die Beschenkten
        • Zu spüren, dass wir nicht alleine sind, kann uns neue Hoffnung geben
        • Die Geschwisterlichkeit beginnt damit, dass wir dem anderen zuhören
        • Auf das Licht Christi schauen
        • Gott sendet uns, neue Wege der Gemeinschaft zu gehen
        • Das Vertrauen auf die Liebe Gottes stand für Frère Roger im Mittelpunkt
        • Das Wagnis, auf andere zuzugehen
      • 2015
        • Ostern 2015: Christus ist unsere Hoffnung, er lebt
        • Wenn wir mit anderen teilen, schenkt Gott uns Freude am Leben
        • Eine weltumspannende Gemeinschaft fördern
        • Sein Leben einsetzen
      • 2014
        • In Gemeinschaft mit den Christen des Ostens
        • Im Gedenken an Frère Roger
        • Den Mut haben, Frieden zu stiften
        • Die Liebe Gottes - eine Quelle der Solidarität
        • Gebet bei den Sioux-Indianern in Süddakota
        • Andere besuchen, um eine kleine Flamme der Hoffnung am Leben zu erhalten
        • Die Quelle der Hoffnung
        • Ostern 2014: Der auferstandene Christus macht uns zu leidenschaftlichen Suchern nach Gemeinschaft
      • 2012
        • Menschen nahe sein, die ärmer sind als wir
        • Christus führt uns über alle Grenzen hinweg zusammen
        • Jahrestag des Todes von Frère Roger
        • Die Versöhnungskirche wurde vor fünfzig Jahren eingeweiht
    • Jahresbrief aus Taizé
      • Frère Alois 2019: Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht!
      • Frère Alois 2018: Eine Freude, die nie versiegt
      • Frère Alois 2017: Gemeinsam Wege der Hoffnung öffnen
      • Frère Alois 2017: Aufruf an die Verantwortlichen der Kirchen für das Jahr 2017
      • Frère Alois 2017: Auf dem Weg zur Einheit des europäischen Kontinents
      • Frère Alois 2016: Der Mut der Barmherzigkeit
      • Taizé 2015
      • Frère Alois 2012 - 2015: Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität
      • Frère Alois 2015: Vier Vorschläge, um Salz der Erde zu sein
      • Frère Alois 2014: Vier Vorschläge, um die sichtbare Gemeinschaft all derer zu suchen, die Christus lieben
      • Frère Alois 2013: Vier Vorschläge, um die Quellen des Vertrauens auf Gott freizulegen
      • Frère Alois 2011: Brief aus Chile
      • Frère Alois 2010: Brief aus China
      • Frère Alois 2009: Brief aus Kenia
      • Für ein offenes und solidarisches Europa
      • Frère Alois 2008: Brief aus Cochabamba
      • Frère Alois: Brief an jemand, der Christus nachfolgen will
      • Frère Alois: Aufruf zur Versöhnung der Christen
      • Frère Alois 2007: Brief aus Kalkutta
      • 2006: Unvollendeter Brief von Frère Roger
      • Frère Roger 2005: Eine Zukunft in Frieden
    • Brief aus Taizé - Zeugnisse
      • Teilen, was wir haben
      • Was machst du mit deiner Freiheit?
      • Für eine geschwisterliche Erde
      • Sich für die Freude entscheiden
      • Grenzenloses Erbarmen
      • Verlangen nach Vergebung
    • Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität
      • „Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität“: 2012 - 2015: Drei Jahre einer gemeinsamen Suche
      • Die gemeinsame Suche Jugendlicher geht weiter
      • Themen
        • Mauern der Trennung überspringen
        • Solidarität mit der ganzen Schöpfung
        • Empörung, Passivität oder Engagement
        • Frieden euch, den Nahen!
      • Jugendlichen zuhören...
        • Den Jugendlichen in Asien zuhören
        • Den Jugendlichen in Europa zuhören
        • Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität: Den Jugendlichen auf dem amerikanischen Kontinent zuhören
        • Den Jugendlichen in Ozeanien zuhören

Jahresbrief aus Taizé

27. Dezember 2018

Frère Alois 2019: Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht!

„Vergesst die Gastfreundschaft nicht; durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.“ (Hebräer 13,2) Auf allen Kontinenten finden seit Jahrzehnten Jugendtreffen statt, die wie Stationen auf einem von Taizé ausgehenden „Pilgerweg des Vertrauens“ sind. Zu den tiefsten Eindrücken bei diesen Treffen gehört – sowohl für die jungen Teilnehmer als auch für die Gastgeber – die Erfahrung der (...)

26. Dezember 2017

Frère Alois 2018: Eine Freude, die nie versiegt

Eine schwerkranke junge Frau sagte mir letzten Sommer: „Ich liebe das Leben.“ Trotz der engen Grenzen, die ihr die Krankheit setzt, war sie von einer Freude erfüllt, die mir unvergesslich ist. Nicht nur ihre Worte, ihr ganzes Wesen strahlte tiefe Freude aus. Eine besondere Freude habe ich vor Kurzem bei Kindern in Afrika erlebt. Selbst in Flüchtlingslagern, wo sich viele tragische Schicksale (...)

26. Dezember 2016

Frère Alois 2017: Gemeinsam Wege der Hoffnung öffnen

Anfang September 2016 kamen in Cotonou, im westafrikanischen Benin (1), 7500 junge Afrikaner zu einer neuen Etappe auf dem „Pilgerwegs des Vertrauens“ zusammen. Die Leitlinie dieses Treffens wird uns das ganze Jahr 2017 begleiten. Gemeinsam – nicht jeder für sich getrennt, sondern indem jeder vom anderen gestützt wird – wollen wir Wege der Hoffnung öffnen: in uns selbst, in unserer Umgebung und für die große Familie der Menschheit. Eine der Fragen in Cotonou lautete: Wie können wir Hoffnung schöpfen und aus einer Passivität herauskommen, die nur (...)

30. Dezember 2016

Frère Alois 2017: Aufruf an die Verantwortlichen der Kirchen für das Jahr 2017

Machen wir uns gemeinsam auf den Weg! Der 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 bietet die Gelegenheit, einen neuen Schritt hin zur Einheit der Christen zu tun, und dabei über ein freundschaftliches Nebeneinander hinauszugehen. Sowohl zwischen als auch innerhalb der einzelnen Kirchen wird es immer Unterschiede geben. Sie fordern einen offenen Dialog und können bereichernd sein. Jedoch wird heute in allen Kirchen die konfessionelle Identität betont: Man bezeichnet sich als Protestant, Katholik oder Orthodoxen. Ist es nicht an der Zeit, (...)

30. Dezember 2016

Frère Alois 2017: Auf dem Weg zur Einheit des europäischen Kontinents

Lassen wir uns angesichts der Flüchtlingsströme nicht von der Angst lähmen! Zu einem am Jahresende 2016 von der Communauté von Taizé in Riga (Lettland) organisierten Treffen kamen – weit über die Europäische Union hinaus – Jugendliche aus ganz Europa zusammen. (1) Diese Erfahrung hat gezeigt, dass Geschwisterlichkeit Menschen aus allen Teilen des Kontinents versammeln kann. Vielen jungen Menschen hat dieses Treffen im Baltikum die Vielfalt der Länder Europas mit ihrer je eigenen Geschichte und Tradition vor Augen geführt. Um den Frieden zu bewahren, (...)

26. Dezember 2015

Frère Alois 2016: Der Mut der Barmherzigkeit

Während des Sommers 2015 haben wir in Taizé nach konkreten Schritten einer neuen Solidarität gesucht. Diese ist gerade heute dringend notwendig. Überall auf der Erde entsteht neue Not: Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen, Umweltkatastrophen und gesellschaftliche Ungerechtigkeit fordern Glaubende der verschieden Religionen und Nichtglaubende gemeinsam heraus, sich zu engagieren. Durch (...)

7. August 2015

Taizé 2015

Barmherziger Gott, wir danken dir für das Leben Frère Rogers. In einer von Gewalt zerrissenen Welt hat er eine Gemeinschaft von Brüdern ins Leben gerufen, ein Gleichnis der Gemeinschaft. Durch seine Treue bis in den Tod hat er für den auferstandenen Christus Zeugnis abgelegt. Sende uns deinen Heiligen Geist, damit auch wir in unserem täglichen Leben Zeugen der Versöhnung sind. Lass uns Einheit (...)

22. Januar 2013

Frère Alois 2012 - 2015: Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität

26. Dezember 2014

Frère Alois 2015: Vier Vorschläge, um Salz der Erde zu sein

Der „Brief 2012-2015 – Auf demWeg zu einer neuen Solidarität“ bringt auch für das kommende Jahr das Wesentliche unserer gemeinsamen Suche zum Ausdruck, die uns zum 16. August 2015 führt: dem zehnten Todestag Frère Rogers (siehe unten: Programm für das Jahr 2015). Hier vier Vorschläge, um Salz der Erde zu sein:Erster Vorschlag: Die Menschen um uns herum einen Geschmack am Leben finden lassen „Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen?“ (Matthäus 5,13) Es ist uns von Gott gegeben, Salz (...)

26. Dezember 2013

Frère Alois 2014: Vier Vorschläge, um die sichtbare Gemeinschaft all derer zu suchen, die Christus lieben

Der Brief „Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität“ wird unsere gemeinsamen Suche, die uns in mehreren Etappen bis 2015 führt, begleiten. Im kommenden Jahr geht es darum, „nach sichtbarer Gemeinschaft all derer zu suchen, die Christus lieben“. Hier vier Vorschläge, um diesen Weg weiterzugehen:Christus schenkte seine Freundschaft allen, er wies keinen Menschen ab. Die, die auf der ganzen Erde Christus lieben, leben in seiner Nachfolge eine umfassende Freundschaft, die Gemeinschaft in Christus. Dies befähigt sie, einen Beitrag zur Heilung der Wunden (...)

22. Januar 2013

Frère Alois 2013: Vier Vorschläge, um die Quellen des Vertrauens auf Gott freizulegen

Der im letzten Jahr in Berlin veröffentlichte Brief „Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität“ wird unsere Suche auch in den nächsten drei Jahren begleiten. Wir gehen 2013 besonders der Frage nach, wie wir „die Quellen des Vertrauens auf Gott freilegen“ können. Das „Jahr des Glaubens“, zu dem Papst Benedikt aufgerufen hat, weist in dieselbe Richtung. Hier vier Vorschläge, um diesen Weg weiterzugehen.Erster Vorschlag - Mit anderen über unseren Weg im Glauben sprechen Worin besteht der Sinn unseres Lebens? Wie stehen wir Leid und Tod gegenüber? Was (...)

13. Dezember 2010

Frère Alois 2011: Brief aus Chile

12. Dezember 2009

Frère Alois 2010: Brief aus China

15. Dezember 2008

Frère Alois 2009: Brief aus Kenia

Von 26. bis 30. November 2008 kamen 7000 Jugendliche aus verschiedenen Gegenden Kenias, anderen afrikanischen Ländern und anderen Erdteilen in Nairobi zusammen. Dies war nach Johannesburg (Südafrika) im Jahre 1995 das zweite Treffen dieser Art, das die Communauté von Taizé in Afrika vorbereitete. Die Teilnehmer an dieser Etappe des „Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde“ waren in 80 Gemeinden verschiedener Kirchen Nairobis zu Gast. Das Treffen sollte zu freundlicheren Beziehungen und zur Überwindung falscher Vorstellungen von der jeweils anderen (...)

24. März 2009

Für ein offenes und solidarisches Europa

Das diesjährige Europäische Jugendtreffen in Brüssel, Sitz zahlreicher europäischer Einrichtungen, schien ein gegebener Anlass, folgende Botschaft an die Europäische Union zu richten, die Frère Alois dem Komissionspräsidenten, José Manuel Barroso, am 15. Dezember persönlich überbrachte. Sie wurde ebenso den Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsstaaten zugesandt. José Manuel Barroso wandte sich (...)

8. Dezember 2007

Frère Alois 2008: Brief aus Cochabamba

In der bolivianischen Stadt Cochabamba fand vom 10. bis 14. Oktober 2007 ein südamerikanisches Jugendtreffen statt, das mehrere Monate hindurch mit den Kirchengemeinden und Familien der Stadt und ihrer Umgebung vorbereitet wurde. 7000 Teilnehmer aus verschiedenen Gegenden Boliviens, aus allen südamerikanischen und einigen europäischen Ländern kamen dazu zusammen. Der „Brief aus Cochabamba“ für das Jahr 2008 wurde Ende Dezember 2007 zum Europäischen Jugendtreffen in Genf veröffentlicht. Die Versöhnung – ein Feuer Mit Jugendlichen aus allen (...)

8. Dezember 2007

Frère Alois: Brief an jemand, der Christus nachfolgen will

Im Evangelium hören wir den Ruf Jesu: „Folge mir nach!“ Ist es möglich, ihm mit dem Engagement eines ganzen Lebens zu antworten? Wir alle sehnen uns nach einer glücklichen Zukunft. Aber wir können den Eindruck haben, durch so viele Grenzen festgelegt zu sein, dass uns manchmal Entmutigung befällt. Dennoch ist Gott da: „Das Reich Gottes ist ganz nahe“ (Markus 1,15). Wir nehmen seine Gegenwart wahr, wenn wir die Gegebenheiten unseres Lebens annehmen, wie sie sind, um etwas mit dem fertig zu bringen, was da ist. Niemand will sich in Träume von einem (...)

8. Dezember 2007

Frère Alois: Aufruf zur Versöhnung der Christen

Als Frère Roger 1940 von Genf aufbrach, um die Communauté von Taizé zu gründen, bewegte ihn eine Eingebung: Wollen die Christen Sauerteig des Friedens in der Menschheit sein, können die Christen die Versöhnung untereinander nicht auf später verschieben. Viele Jahre danach beschrieb er seinen Weg mit den Worten: „Geprägt vom Lebenszeugnis meiner Großmutter fand ich, wie sie, meine Identität als Christ darin, in mir den Glauben meiner Ursprünge mit dem Geheimnis des katholischen Glaubens zu versöhnen, ohne mit irgendjemandem zu brechen.“ Der Weg, den (...)

8. Dezember 2007

Frère Alois 2007: Brief aus Kalkutta

Vor dreißig Jahren verbrachte Frère Roger mit Brüdern und Jugendlichen aus verschiedenen Erdteilen einige Zeit in Kalkutta, wohnte in einem armen Stadtviertel und beteiligte sich an der Arbeit Mutter Teresas für verlassene und sterbende Kinder. Er kehrte mit einem „Brief an das Volk Gottes“ zurück, der in Paris bei einem Jugendtreffen in Notre Dame veröffentlicht wurde. Später schrieb er zusammen mit Mutter Teresa mehrere Botschaften und drei Bücher. Sein Aufenthalt im Jahr 1976 legte den Grund für eine lange Beziehung zwischen unserer Communauté (...)

8. Dezember 2007

2006: Unvollendeter Brief von Frère Roger

Am Nachmittag des 16. August 2005, dem Tag seines Todes, rief Frère Roger einen Bruder zu sich und sagte: „Schreibe diese Worte auf!“ Frère Roger schwieg lange und versuchte seine Gedanken zu formulieren. Dann begann er: „In dem Maße, in dem unsere Communauté in der Menschheitsfamilie Möglichkeiten schafft, … auszuweiten…“ Hier brach er ab, er war zu schwach, den Satz zu Ende zu führen. Diese Worte spiegeln die Leidenschaft wider, die auch im hohen Alter noch in ihm lebte. Was verstand er unter „ausweiten“? Wahrscheinlich wollte er sagen: Alles tun, (...)

8. Dezember 2007

Frère Roger 2005: Eine Zukunft in Frieden

Dieser Brief von Frère Roger, Taizé, wurde in 55 (u. a. 24 asiatische) Sprachen übersetzt und beim Europäischen Jugendtreffen in Lissabon veröffentlicht. Er dient im Jahr 2005 zum Nachdenken bei den wöchentlichen Jugendtreffen in Taizé und bei Treffen anderswo in Europa oder auf den anderen Erdteilen.„Gott bereitet euch eine Zukunft des Friedens und nicht des Unheils; Gott will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.“ [9] Unzählige Menschen sehnen sich heute nach einer Zukunft in Frieden, danach, daß die Menschheit von drohender Gewalt befreit (...)


Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté auf den anderen Kontinenten
  • Die Arbeit der Brüder
  • Die „Operation Hoffnung“ - konkrete Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen

Wege nach Taizé

  • Aktuelles
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2019
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Europäisches Jugendtreffen 2018 in Madrid
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Advent und Weihnachten in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten
    aus Taizé
  • Copyright-Angaben