22. Februar
Wer an einem Wochentreffen in Taizé oder einem von Taizé aus vorbereiteten Jugentreffen anderswo teilgenommen hat, fragt sich oft, wie man auch zu Hause gemeinsame Gebete halten kann.
Hier einige wesentliche Elemente für die Vorbereitung ruhiger gemeinsamer Gebete, die weder einen festen Anfang noch ein festes Ende haben.
Einen oder zwei Gesänge zur Einstimmung Psalm
Jesus sprach die (...)
4. September 2020
Auf der ganzen Welt kommen Christen zwischen 1. September und 4. Oktober zu gemeinsamen Gebeten, einem Austausch bzw. konkreten Aktionen zusammen, zum Thema der Bewahrung der Schöpfung nachzudenken. Zum zweiten Mal hier ein Vorschlag für ein Abendgebet mit Gesängen aus Taizé zu diesem Anlass.
Vorschlag für ein gemeinsames Gebet
Gesang: Nada te turbe
PsalmZwischen den Psalmversen kann jeweils (...)
23. Juli 2004
Ikonen tragen dazu bei, daß im Gebet die Schönheit einen Platz hat. Sie sind wie Fenster, die auf die Wirklichkeit des Reiches Gottes hin geöffnet sind und sie gegenwärtig machen, wo immer Menschen auf der Erde beten. Sie legen es nahe, sich selbst verklären zu lassen. Ikonen sind zwar Bilder, aber keine reinen Bebilderungen oder Schmuck. Sie sind Sinnbilder der Menschwerdung, sie vergegenwärtigen dem Auge die spirituelle Botschaft, die das Ohr durch das Wort empfängt.
Grundlage der Ikonen ist nach Johannes von Damaskus (...)
23. Juli 2004
Das Gebet sollte möglichst in einer Kirche stattfinden. Wo es in unaufdringlicher Gemeinschaft schlicht und schön gehalten wird, fühlen sich viele willkommen. Eine kleine Gruppe, die sich nicht um sich selber dreht, sondern sich im Gebet mit Menschen aller Länder und Zeiten verbunden weiß, verwandelt jeden Kirchenraum in einen gastlichen Ort. Weil im Gebet Christus das Gegenüber ist, liegt es nahe, daß alle in dieselbe Richtung schauen.
Mit einfachen Mitteln kann man eine einladende, gesammelte Atmosphäre schaffen. Auch (...)