• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Aktuelles >
  • Bruderrat der Communauté: Gebet von Frère Alois
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Ostern 2020: Vor fünfzig Jahre: eine „Freudige Botschaft“
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
    • In Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • In Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • In Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • In Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • In Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „Brincadeira”
      • Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
    • In einem Vorort von Paris
      • Brüder von Taizé in Pantin
      • Seit Kurzem leben Brüder der Communauté in Pantin, vor den Toren von Paris
  • Die Arbeit der Brüder
    • Die Exposition in Taizé
      • Öffnungszeiten
      • Die Töpferei in Taizé
    • Online-Bestellung
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Etwas Neues per Internet erhältlich: Die „Taizé-Box“
    • Neuerscheinungen
    • CD: LAUDAMUS TE
    • Erhältlich in Taizé und über das Internet: „Les Carrés de Taizé“
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
  • Solidarität
    • Spenden für den Solidaritätsfonds und zur Unterstützung der Jugendtreffen in Taizé
    • Verschiedene von der Operation Hoffnung unterstützte Projekte
      • Europa | Aufnahme von Flüchtlingen
      • Ukraine | Ferien für Kinder aus dem Donbass
      • Naher Osten | Mehrere Initiativen
      • Burkina Faso | Unterstützung mehrerer Projekte
      • Kongo | Hilfe beim Bau einer Augenklinik
      • Südsudan | Nach dem Bürgerkrieg
      • Haiti | Hilfe für benachteiligte Kinder
      • Kolumbien | Anbau von Nahrungsmitteln
      • Bangladesch | Unterstützung mehrerer Schulen
      • Nordkorea | Humanitäre Hilfe
      • Nepal | Nach den Erdbeben 2015
      • Kuba | Sammlung von Arzneimitteln
      • China | Eine Million Bibeln
      • Kambodscha | Eine Krankenstation
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
 

Bruderrat der Communauté: Gebet von Frère Alois

Vom 26. bis 31. Januar fand der jährliche Bruderrat der Communauté statt. Hier das abschließende Gebet von Frère Alois.


(Foto: Barnabás Cseh)

Gelobt seist du, Gott des Lebens. In einer schweren Zeit für die Menschheit wenden wir uns an dich. Gib uns die Kraft, diese Prüfungen mit Gelassenheit anzunehmen.

Unsere Fürbitte wird noch inniger: Zeige deine Gegenwart den Menschen, die am Coronavirus oder einer anderen Krankheit leiden, unter den Folgen von Umweltkatastrophen, Unrecht, Gewalt oder Vertreibung. Sei bei denen, die keine Kraft mehr haben.

Wir vertrauen dir auch heute die Opfer von Macht- und Vertrauensmissbrauch an, besonders diejenigen, die in der Vergangenheit von einem von uns sexuell missbraucht wurden. Steh denen bei, die mit dem erfahrenen Leid zu leben versuchen.

Wir loben dich für alle, die inmitten des Leids auf der Welt helfen, Wunden zu heilen und sich für andere einsetzen. Sie sind Zeichen der Hoffnung und bringen die Menschheit voran.

In dieser Zeit großer Veränderungen rufst du uns auf umzukehren. Wir möchten uns immer wieder von deiner Gegenwart ergreifen lassen, wie Mose am brennenden Dornbusch, wie die Jünger von Emmaus und so viele andere – du meinst es gut mit uns. Wir möchten alles daransetzen, damit unser Leben zu einem Zeichen für deine Zukunft und deine Treue wird.

Du hilfst uns, unser persönliches und unser gemeinsames Gebet zu erneuern. Mögen nicht unsere Sorgen, so ernst sie auch sein mögen, im Mittelpunkt unseres Lebens stehen, sondern das Feuer der Liebe Christi.

Gelobt seist du für die vielen Gesten der Hilfe, die wir erhalten. Sie sind ein schöner Ausdruck der Gemeinschaft der Kirche. Führe uns zu einer sichtbaren Einheit all derer, die Christus lieben.

Danke, lebendiger Gott, für unser gemeinsames Leben. Es ist im Lauf des letzten Jahres tiefer geworden und noch einfacher. Und in diesen Tagen hast du uns wieder die Augen geöffnet für die Schönheit dessen, was du uns schenkst. Christus nennt uns seine Brüder, und er vertraut uns einander als Brüder an. Wir danken dem Heiligen Geist, dass er uns Tag für Tag die Vielfalt unter uns als Reichtum sehen und auch weiterhin in gütiger Brüderlichkeit leben lässt. Auf diese Weise können wir zu einer immer größeren universellen Brüderlichkeit beitragen.

Gelobt seist du, dass du uns ein noch größeres Bewusstsein für unsere Verantwortung für die Schöpfung schenkst. Gelobt seist du für die jungen Menschen, die uns darauf aufmerksam machen, und für die Wissenschaftler und Politiker, die versuchen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Gott des Friedens, wir wissen noch nicht, was in den gegenwärtigen Geburtswehen der Menschheit entsteht. Möge dein Heiliger Geist unseren Blick verändern, um einen neuen Horizont zu erkennen und in Zukunft zu verstehen, was du von uns erwartest.

So machen wir uns als einfache Pilger des Vertrauens wieder auf den Weg. Möge der Geist des Festes uns auch bei geringen Mitteln beflügeln.

Wir loben und preisen dich, ewiger Gott. Wir danken dir für das Leben und glauben, dass du in jedem von uns, in unserer Gemeinschaft und in der Welt von heute am Werk bist – durch Christus, der bei uns ist, und durch deinen Heiligen Geist, der uns führt.

Nun strecken sich diejenigen Brüder, die sich für immer engagiert haben, auf dem Boden aus, um auf diese Weise an ihre Lebenshingabe zu erinnern.


Letzte Aktualisierung: 1. Februar 2021

Wort für den Tag

Fr, 5. März
Jesus sagte: Der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.
Lk 19,1-10
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
 Ereignissuche

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online
  • Podcasts

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben