• >
  • Die Communauté von Taizé >
  • Aktuelles
  Deutsch
  • Die Communauté von Taizé
  • An den Quellen des Glaubens
  • Wege nach Taizé
  • Auf den verschiedenen Kontinenten


 
  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
    • Begrüßungsworte von Frère Alois
    • Ansprache während des gemeinsamen Gebets
    • Zwei kurze Aufnahmen vom gemeinsamen Gebet
    • Die Höhepunkte des Tages in Bildern
  • Berufung und Geschichte
    • Aus der Geschichte: Die Anfänge
    • Ostern 2020: Vor fünfzig Jahre: eine „Freudige Botschaft“
    • Das Lebensengagement
    • Über Taizé: Die Communauté heute
    • Frère François (1929-2018)
    • Frère Thomas (1939-2019)
    • Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit
    • Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
    • Frère Alois, Prior
      der Communauté von Taizé
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
    • 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
    • Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
    • Ein Weg der Versöhnung
      • Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
      • Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
      • Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
      • Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
    • Fotos von Frère Roger
    • Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
  • Mehr über Taizé
    • Johannes Paul II.: „Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“
    • Paul Ricœur: „Die Güte bricht sich Bahn“
    • Olivier Clément: „Das Vertrauen wird das letzte Wort haben“
    • Die Feier des 70. Jahrestags der Communauté von Taizé
      • Taizé feiert sein 70-jähriges Bestehen - eingetroffene Grußbotschaften
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
    • Wochenende Islamisch-Christlicher Freundschaft: Ein bisher so noch nie dagewesenes Treffen
    • Zweites Wochenende islamisch-christlicher Freundschaft
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
    • In Kenia
      • Die Brüder in Kenia
      • Kenia: Wieder in Nairobi
      • Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
    • In Senegal
      • Die Brüder im Senegal
      • Die Brüder in Dakar
      • Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
      • Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
      • „Ak benn“
      • Flüchtlinge in Dakar
      • Abgeschlossen und ausgesperrt?
      • Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
    • In Bangladesch
      • Die Brüder in Bangladesch
      • Estema („Versammlung”) in Tongi
      • Der Kinderclub am Bahnhof
      • Für das Leben lernen: Ein Stipendienprogramm für Schulen in Mymensingh
      • Der Islam in Bangladesh
      • Das Lied eines neuen Lebens singen
      • Am Weihnachtstag: Ein Windstoß der Freude!
      • Ein Festival für Straßenkinder in Dhaka
      • Jugendtreffen in Mymensingh, Juni 2012
      • Oktober 2012 : Neues von den Brüdern der Communauté in Bangladesch
      • Bangladesch: Ein Clown am Hauptbahnhof von Dhaka (Bangladesch)
    • In Korea
      • Die Brüder in Korea
      • Ein Leben der Erwartung
    • In Brasilien
      • Die Brüder der Communauté in Brasilien
      • Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
      • Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
      • Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
      • Die „Brincadeira”
      • Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
      • Die „Emmauskinder“
      • „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
      • Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
      • Drei Monate in Haiti
    • In einem Vorort von Paris
      • Brüder von Taizé in Pantin
  • Die Arbeit der Brüder
    • Die Exposition in Taizé
      • Öffnungszeiten
      • Die Töpferei in Taizé
    • Online-Bestellung
    • Musik und Noten zum Runterladen
    • Bücher, CDs und DVDs
    • Die Beiträge zu zwei Kolloquien im Jahr 2015 in Taizé
    • Neuerscheinungen
    • CD: LAUDAMUS TE
    • Erhältlich in Taizé und über das Internet: „Les Carrés de Taizé“
  • Solidarität
    • Spenden für den Solidaritätsfonds und finanzielle Unterstützung der Jugendtreffen in Taizé
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
    • Von 1940 bis 2015…
    • Barmherzigkeitsikone
    • Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
    • Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
    • Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
    • 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
    • Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
    • Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
    • Workshops in Taizé
    • Fotos
    • Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
    • Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
    • Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet

Aktuelles

  • 0
  • 5
  • 10
  • 15
  • ...
  • 5. August 2020: Botschaft von Frère Alois nach den Explosionen im Hafen von Beirut
  • 26. Juni 2020: Frère Alois bei Papst Franziskus
  • 10. Juni 2020: E-Mail-Nachrichten aus Taizé | Juni 2020
  • 11. Mai 2020: Die „Exposition“ ist wieder geöffnet
  • 12. April 2020: Christus ist auferstanden – Er ist wahrhaft auferstanden!

Botschaft von Frère Alois nach den Explosionen im Hafen von Beirut

Taizé, 5. August 2020

Liebe Freunde,

die Bilder von den Explosionen der vergangenen Nacht im Hafen von Beirut haben uns in Taizé erreicht. Wir sind erschüttert von diesen Ereignissen, welche die Menschen in Eurem Land nach den Krisen der letzten Monate und der Pandemie erneut schwer getroffen haben.

Ich möchte Euch sagen, dass wir Euch nahe sind – in Solidarität im Leid und vereint im Gebet.

Heute Mittag beten wir Brüder mit den Jugendlichen, die diese Woche in Taizé sind, für Euch:

Gott des Friedens, viele Menschen auf der Erde gehen durch großes Leid. Wir bitten dich heute besonders für die Menschen im Libanon, die in den letzten Monaten sowie erst gestern wieder durch zwei schreckliche Explosionen im Hafen von Beirut hart getroffen wurden. Wir bitten dich für die Opfer, ihre Angehörigen und für die Familien, die alles verloren haben. Wir vertrauen sie dir an – du, der Gott aller Menschen.

In tiefer Verbundenheit

Frère Alois

Wort für den Tag

Sa, 23. Januar
Jesus sagte: Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden.
Lk 6,36-38
Weitere...

Kalender

28. Dezember 2021 - 1. Januar 2022, Italien:
Das nächste Europäische Jugendtreffen findet in Turin statt
 Ereignissuche

Verschiedenes

Your browser does not support the audio element.

20. August 2020

Your browser does not support the audio element.

13. August 2020

Weitere...

Die Arbeit der Brüder

Die Arbeit der Brüder

Frère Alois bei Papst Franziskus

Am Donnerstag, 25. Juni, wurde Frère Alois, der Prior der Communauté von Taizé, von Papst Franziskus im Vatikan in Privataudienz empfangen. Dieses Treffen sollte ursprünglich Ende März stattfinden, war aber wegen der aktuellen Lage verschoben worden.

Während des halbstündigen Gesprächs konnte Frère Alois dem Papst aus Taizé berichten, insbesondere über die letzten Etappen auf dem Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde sowie die kürzlich wieder aufgenommenen Jugendtreffen in Taizé. Er liess ihn wissen, wie sehr die Enzyklika Laudato Si’ die Arbeit der Communauté inspiriert, und erwähnte auch die Bemühungen der Communauté zum Schutz von Personen und die Aufnahme von Flüchtlingen in Taizé.

Frère Alois: „Ich bin sehr berührt vom herzlichen und brüderlichen Empfang durch Papst Franziskus. In Taizé fühlen wir uns seinem Dienstamt sehr verbunden, und ich wollte ihm sagen, wie sehr wir für ihn beten.“



Foto: Rechte vorbehalten

E-Mail-Nachrichten aus Taizé | Juni 2020

Auf dieser Seite veröffentlichen wir den Text der letzten Ausgabe der „E-Mail-Nachrichten aus Taizé“. Um diese E-Mail-Nachrichten regelmäßig Mail zu erhalten, ist es notwendig, sich auf dieser Seite zu abonnieren.

  • Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter
  • Sommer 2020 | Hygienemaßnahmen
  • Abendgebet live aus Taizé
  • Fünf Jahre nach Laudato Si’
  • Pfingstwochenende 2020 | Ein Jugendtreffen online
  • Die Exposition in Taizé ist wieder geöffnet
  • Eine neue CD auf Niederländisch
  • Gebet

Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter

Nach der Ankündigung der französischen Regierung, die Kontaktbeschränkungen schrittweise aufzuheben, ist es wieder möglich nach Taizé zu kommen. Ab 14. Juni werden die Jugendtreffen mit dem gewohnten Programm weitergehen, allerdings mit einigen durch die Hygienemaßnahmen notwendigen Änderungen.

Momentan suchen wir junge Freiwillige zwischen 18 und 28 Jahren, die für einige Wochen oder länger in Taizé mitleben. Neben all den praktischen Aufgaben beim Empfang anderer, ist ein Aufenthalt als Freiwilliger in Taizé immer eine Zeit, in der man über nächste Schritte im eigenen Leben nachdenken kann – persönlich, im regelmäßigen gemeinsamen Gebet und im Austausch mit anderen. Näheres dazu hier.

Wegen der Unterbrechung der Treffen im Frühjahr 2020 können in diesem Jahr Erwachsene über 30 Jahre auch zwischen dem 1. November und dem 20. Dezember kommen. Näheres hier Wie üblich, mögen sich alle, die einen Aufenthalt planen, online anmelden.

Sommer 2020 | Hygienemaßnahmen

Wer im Sommer nach Taizé kommt, verpflichten sich, vor Ort alle Hygienemaßnahmen einzuhalten. Diese sind Gesten der Rücksichtnahme auf andere, insbesondere auf die am meisten Gefährdeten. Die Einhaltung dieser Hygienemaßnahmen ist Voraussetzung dafür, dass die Jugendtreffen in Taizé in diesem Sommer weitergehen können.

Abendgebet live aus Taizé

Seit Mitte März wird das Abendgebet täglich über die sozialen Netzwerke von Taizé aus übertragen. Wir sind dankbar für diese Möglichkeit, mit so vielen Menschen auf der ganzen Welt Gemeinschaft zu halten.

Es bestehen zwei Möglichkeiten:
- täglich um 12.20 und 20.30 Uhr werden das Mittags- und Abendgebet aus der Versöhnungskirche über Internetseite von Taizé als Audio übertragen.
- jeden Samstag um 20.30 Uhr wird das Abendgebet mit dem Osterlicht auf Facebook und Instagram als Video übertragen.

Fünf Jahre nach Laudato Si’

Anlässlich des fünften Jahrestages der Enzyklika „Laudato Si‘“ von Papst Franziskus hat Frère Alois einen Beitrag in mehreren europäischen Zeitungen, darunter in der französischen Tageszeitung „La Croix“, veröffentlicht: „Vor fünf Jahren veröffentlichte Papst Franziskus die Enzyklika Laudato Si’, in der er ‘dringlich zu einem neuen Dialog [einlud] über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten’. (...) Dieser Aufruf ist heute aktueller denn je. Die durch die Covid-19-Pandemie ausgelöste Krise macht auf einen Schlag deutlich, wie empfindlich der Planet Erde, unser gemeinsames Haus, ist.

Anlässlich dieses Jubiläums wird derzeit rund um die Versöhnungskirche in Taizé eine Ausstellung mit zwanzig großformatigen Aufnahmen des französischen Fotographen Yann Arthus-Bertrand gezeigt, welche Abschnitte der Enzyklika illustrieren.

Pfingstwochenende 2020 | Ein Jugendtreffen online

Am Pfingstwochenende fand eine neue Initiative online statt: Abendgebet, Bibeleinführung, Thementreffen und kleine Gesprächsgruppen. Die wesentlichen Elemente dieses Wochenendes sind hier zusammengestellt. Weitere Initiativen solcher Art sollen folgen.

Die Exposition in Taizé ist wieder geöffnet

Seit dem 11. Mai ist die „Exposition“ mit den Erzeugnissen der Brüder in Taizé wieder geöffnet: Montag bis Samstag von 11.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.30 bis 19.00 Uhr (am Sonntag bis 18.00 Uhr)

Eine neue CD auf Niederländisch

Soeben ist eine neue CD mit 16 Gesängen aus Taizé – größtenteils auf Niederländisch – erschienen; darunter „Adem in ons“ (Atme in uns), das dem Album seinen Namen gegeben hat. Es ist auf zwei Tonträgern erhältlich: als CD und als USB-Stick aus Bambusholz. Ein Video vermittelt einen Eindruck der Aufnahmen.

Gebet

Heiliger Geist, Tröster, an diesem Pfingsttag nehmen wir deine Gegenwart an. Du schenkst uns die tiefe Freude, die bleibt und die Jesus uns verheißen hat. Diese Freude trägt uns auch in den schweren Momenten unseres Lebens. Du drängst dich nicht auf, du kommst und stärkst uns, du verteidigst die Würde jedes Menschen. Und so verschieden wir auch sind, in dir finden wir Einheit und Frieden.

Die „Exposition“ ist wieder geöffnet

Nach der Lockerung der in Frankreich geltenden Bestimmungen ist der Verkaufsraum in Taizé (Exposition) seit 11. Mai wieder geöffnet.

Die Öffnungszeiten sind momentan:

- Montag bis Samstag: von 11.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.30 bis 19.00 Uhr
- Sonntag: von 11.15 bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 18.00 Uhr

Im Inneren sowie vor der Exposition bitte auf die Einhaltung der Abstandsregeln achten und einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen.

Die Versöhnungskirche sowie die romanische Dorfkirche stehen für das persönliche Gebet zur Verfügung. Bitte die Markierungen am Boden beachten.

Diese Vorkehrungen sind Teil von insgesamt 50 Maßnahmen der Communauté im Rahmen der Lockerung der Abschottungsmaßnahmen, um die Einhaltung der Gesundheitsvorschriften und einen bestmöglichen Schutz aller zu gewährleisten.

Die Brüder der Communauté leben ausschließlich von ihrer Arbeit: Bücher, Videos und CDs, Töpferei, Emaillearbeiten, Ikonen und andere Gegenstände. Ihre Arbeiten sind in Taizé sowie online erhältlich.
Ostern 2020

Christus ist auferstanden – Er ist wahrhaft auferstanden!

Gebet am Ostermorgen aus Taizé


Osterbotschaft

Der Text von Frère Alois zu Ostern hier.


Gebet von Frère Alois

Liebender Gott, schau auf deine Familie. Komm der Menschheit zu Hilfe, die durch großes Leid geht. Tröste die Weinenden, und steh all denen bei, die sich mutig den Herausforderungen stellen und Solidarität leben. Durch die Auferstehung Christi öffnest du uns einen unbekannten Horizont, an dem ein neues Licht erscheint. Dann können wir, wie am Ostermorgen, neue Hoffnung schöpfen und mit unserem Leben sagen: „Christus ist auferstanden! – Ja, er ist wahrhaft auferstanden!“


Virtueller Chor für „In resurrectione tua“

Heute Nachmittag wird auf YouTube und Facebook ein Video erscheinen, in dem junge Menschen aus der ganzen Welt, Sänger und Instrumentalisten, gemeinsam das Lied „In resurrectione tua“ von zu Hause aus singen.



(Foto: Cédric Nisi)

Karwoche und Ostern von Taizé aus

Wegen der momentanen Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Epidemie und nachdem in Taizé zurzeit keine Gäste empfangen werden können möchten die Brüder von Taizé aus zur Teilnahme per Internet an mehreren Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern einladen.
  • Wie jeden Abend seit dem 16. März wird auch weiterhin das Abendgebet um 20.30 Uhr über „Facebook Live“ und die Internetseite von Taizé übertragen. Der französische Radiosender RCF strahlt dieses Gebet ebenfalls jeden Abend von 20.30 Uhr bis 21 Uhr (außer am Karsamstag) mit einer Schriftbetrachtung eines der Brüder während der Stille aus.
  • Jeden Morgen wird in der Karwoche um 10 Uhr ein Video mit einer kurzen Bibeleinführung eines Bruders veröffentlicht.
  • Am Ostermorgen wird um 11 Uhr ein besonderes Gebet mit einer Meditation von Frère Alois ausgestrahlt.

(Foto: Cédric Nisi)

Bruderrat der Communauté: Gebet von Frère Alois

Gott allen Lebens, du hast Jesus Christus von den Toten auferweckt, um die ganze Menschheitsfamilie in einer neuen Schöpfung zu vereinen. Er ermutigt uns, Zeugen deiner Freude und Friedensstifter zu sein.

In den schweren Zeiten, die unsere Communauté durchlebt, willst du uns voranführen. Damit dein Segen für alle Menschen auf der Welt Wirklichkeit wird, rufst du uns auf, wie Abraham unsere Sicherheiten aufzugeben. Das bedeutet für uns unter anderem, jeden Anspruch von Überlegenheit abzulegen.

Jesus Christus, sanft und demütig von Herzen, so wie du Petrus aufgefordert hast, aus dem Boot zu steigen, mitten im Sturm auf dem Wasser zu gehen und nur auf dich zu vertrauen, so bittest du heute die Kirche und uns alle, jede Haltung der Überlegenheit, auch geistiger Art, aufzugeben.

Wir vertrauen dir die Menschen an, die von Brüdern unserer Communauté sexuell missbraucht wurden. Wir bitten dich: Steh ihnen bei und heile ihre Wunden.

Mit deiner gesamten Kirche möchten wir „stets unterwegs sein und doch verwurzelt bleiben“.

Um auf dem Weg des Evangeliums voranzugehen, schenkst du uns ein schönes gemeinsames Leben als Brüder. Es liegt eine Freude darin, dir gemeinsam nachzufolgen: Möge diese Freude uns tragen! Du rufst uns Tag für Tag auf, Brüder zu sein – untereinander und für diejenigen, die du uns anvertraust.

Gelobt seist du, dass wir mit den Schwestern von Saint André und den Ursulinen-Schwestern gemeinsam unterwegs sind. Gelobt seist du auch für die Freundschaft so vieler Menschen, die uns unterstützen.

Du machst uns zu einem Sauerteig der Einheit in der Kirche. Auf unserer Suche nach der sichtbaren Einheit der Christen machst du uns Hoffnung, dass sich ungeahnte Möglichkeiten auftun.

Wir haben beschlossen, dir, Christus, im Zölibat nachzufolgen. Und während unseres Bruderrats haben wir darüber nachgedacht, was Frère Roger in der Regel unserer Communauté „die schwierige, aber von Freude getragenen Hingabe an die Keuschheit“ nennt. Bis zu unserem letzten Atemzug möchten wir lernen zu lieben.

Lebendiger Gott, zeige uns, wie wir noch einfacher leben können. Die Einfachheit führt uns dazu, die Schöpfung zu bewahren. Gelobt seist du für die junge Generation, die uns immer wieder daran erinnert.

Mach uns fähig, mit vielen anderen in den Umbrüchen der Menschheitsfamilie die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft lebendig zu halten. Dein Heiliger Geist gibt uns, was wir brauchen, die nötige Kraft und Phantasie, um unseren „Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde“ fortzusetzen.

Aus Liebe hat Christus sein Leben hingegeben. Und er hat sich so sehr danach gesehnt, dass diese Liebe in der Welt Frucht trägt. Er ist von den Toten auferstanden und er lebt unter uns, er ist auf geheimnisvolle Weise selbst in unseren schweren Zeiten gegenwärtig. Er schenkt uns seinen Frieden, er haucht den Heiligen Geist über uns und sendet uns aus.

Auf unserem Weg schenkt dein Heiliger Geist uns Momente unverhoffter Freude. So können wir unsere Grenzen besser annehmen und mit Freude erkennen, dass alles von dir kommt, dem lebendigen Gott.

So beten wir: Wo immer wir uns befinden, bewahre uns im Geist der Seligpreisungen, der Freude, der Einfachheit und der Barmherzigkeit. Und schenke uns dieses Vertrauen, dass der Heilige Geist uns auch in unseren Nächten führt.


(Foto: Grace)

Papst Franziskus empfängt Frère Alois

Am Donnerstag, den 4. April hat Frère Alois, Prior der Communauté von Taizé, Papst Franziskus in Privataudienz getroffen. Wenige Tage nach Veröffentlichung des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens „Christus Vivit“ dankte Frère Alois dem Papst für die Einladung zur Bischofssynode zum Thema Jugend im vergangenen Oktober. Er hob noch einmal hervor, wie wichtig die Anwesenheit von Jugendlichen und Gästen anderer christlicher Konfessionen bei dieser Synode war.

Der Prior von Taizé erzählte dem Papst von den jüngsten Treffen, die von der Communauté im Rahmen des „Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde“ vorbereitet wurden, insbesondere über das Treffen vor zehn Tagen in Beirut, das auf Einladung des Rats der Kirchen im Nahen Osten und der Kirchen im Libanon zustande kam. Darüber hinaus ging es im Gespräch um die internationalen Jugendtreffen in Lemberg/Lwiw in der Ukraine (April 2018), in Hongkong (August 2018) sowie um das Europäische Jugendtreffen in Madrid (Dezember 2018) und die bevorstehenden Jugendtreffen in Kapstadt, Südafrika (September 2019) sowie in Breslau, Polen (Dezember 2019).

Papst Franziskus ermutigte Frère Alois, die Jugendtreffen in Taizé und die Suche nach Einheit, wie sie die Communauté lebt, fortzusetzen. Er sagte: „Die Einheit entsteht, indem man gemeinsam unterwegs ist, und das tun Sie in Taizé; machen Sie damit weiter!“



 [1]

Bruderrat der Commuauté: Gebet von Frère Alois

Vom 5. bis 10. Februar 2019 sind die Brüder der Communauté zu ihrem jährlichen Bruderrat zusammengekommen. Den Abschluss bildete am Sonntagabend ein gemeinsames Gebet mit der Geste der „Prostration“, durch die sich die Brüder an den Tag ihres Lebensengagements erinnern. Davor sprach Frère Alois das folgende Gebet.

Gebet zum Ende des Bruderrats

Gott aller Menschen, wir loben dich; jeden Tag aufs Neue nimmst du uns an. Durch Jesus Christus führst du uns zusammen – in unserer ganzen Vielfalt und in Gemeinschaft mit unseren Brüdern, die in Brasilien, in Kuba, Senegal, Korea und Bangladesch leben – und mit unserem Bruder Jacques, der zurzeit im Krankenhaus ist.

Wir möchten, wie Maria, auf deine Stimme hören und das Leben annehmen, so wie du es uns schenkst; wir haben das Vertrauen, dass du selbst dich uns hingibst.

Jesus Christus, allein schon wenn wir deinen Namen aussprechen, denken wir daran, dass du als der Auferstandene unter uns bist. Deine Gegenwart tröstet uns – und sie bringt uns aus der Ruhe. In jedem Abschnitt unseres Lebens machst du uns bereit, dir nachzufolgen; und in Freude und Einfachheit gehen wir von Neubeginn zu Neubeginn.

Wir haben deinen Ruf vernommen, die Gastfreundschaft nicht zu vergessen. Dein Heiliger Geist ermöglicht uns, diesen Ruf in die Tat umzusetzen. Du, Christus, verleihst uns diesen inneren Elan, diese Haltung der Gastfreundschaft. Danke für die Erfahrung, dass wir, wenn wir Gastfreundschaft leben, mehr bekommen als wir geben. Deine Liebe befreit uns, sodass wir ohne Angst und trotz all unserer Verletzlichkeit auf andere zugehen können. Du bist sanft und von Herzen demütig; gewähre uns den Mut zur Demut, den Mut anzunehmen, dass wir aufeinander angewiesen sind.

Durch diese gemeinsamen Tage unseres Bruderrats hast du unsere gegenseitige Güte vertieft; sie ist ein Geschenk, eine wertvolle Perle. Möge diese Güte wachsen, unter uns und überall in deiner Kirche, damit die Christen niemals stehenbleiben auf ihrem Weg hin zur Versöhnung und zur Einheit.

Wo die Kirche deine Güte ausstrahlt, gibt sie das Evangelium weiter und erfüllt damit ihre Mission; sie ist ein Widerschein der gütigen Zuneigung zu den Ärmsten, den Ausgeschlossenen und Migranten, ein Widerschein des Erbarmens mit der Schöpfung. Und lass uns die nicht übersehen, die keinen Platz in ihrer Kirche finden.

Du möchtest, dass wir durch unser gemeinsames Leben ein Zeichen deiner Gegenwart sind, besonders unter den jungen Menschen, die du uns anvertraust. In einer Zeit, in der das „Jeder-für-sich“ überall zunimmt, möchten wir nicht übersehen, dass eine tiefe Sehnsucht die Menschheit durchzieht, eine Sehnsucht nach Freundschaft und Großmut.

Durch den Heiligen Geist bist du in der Welt am Werk. Aus Dank für deine unendliche Liebe soll unser Leben dein Lob singen! In Taizé und in den Fraternitäten auf den verschiedenen Kontinenten möchten wir Zeugen der Schönheit des Lebens sein!


(Foto: JB Bagarić)

Gebetswoche für die Einheit der Christen

Anlässlich der jährlichen Gebetswoche für die Einheit der Christen (vom 18. bis 25. Januar) findet am Freitag, den 18. Januar um 18 Uhr zusammen mit katholischen, orthodoxen und evangelischen Kirchenvertretern aus der Umgebung von Taizé ein gemeinsames Gebet statt.



Foto: Cédric Nisi

  • 0
  • 5
  • 10
  • 15
  • ...

Die Communauté von Taizé

  • Aktuelles
  • Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
  • Berufung und Geschichte
  • Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
  • Mehr über Taizé
  • Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
  • Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
  • Die Arbeit der Brüder
  • Solidarität
  • Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität

An den Quellen des Glaubens

  • Gebet
  • Gesänge
  • Gedanken und Meditationen
  • Bibeleinführungen online

Wege nach Taizé

  • Sicherheit von Personen
  • Jugendtreffen
  • Informationen für 2020
  • Informationen für 2021
  • Wege nach Taizé
  • Multimedia
  • Aktuelles
  • Online-Treffen

Auf den verschiedenen Kontinenten

  • Afrika
  • Süd- und Nordamerika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Europa
  • Kleine Provisorische Gemeinschaften

Copyright © Ateliers et Presses de Taizé

Über diese Website

[ nach oben | Sitemap | Startseite]

  • Anfangszeiten der gemeinsamen Gebete in Taizé
  • Kontakt
  • E-Mail Nachrichten aus Taizé
  • Copyright-Angaben