Das nächste Europäische Jugendtreffen findet vom 28. Dezember 2016 bis 1. Januar 2017 in Riga (Lettland) statt. Es wird eine weitere Etappe des „Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde“ sein, den Frère Roger Ende der 1970er-Jahre ins Leben rief.
Zum ersten Mal wird ein Land des Baltikums Gastgeber eines Europäischen Jugendtreffens sein. Riga hat eine lange evangelisch-lutherische Tradition. In Lettland sind die Christen der verschiedenen Kirchen eng miteinander verbunden. Die offiziellen Vertreter der Katholischen, der Orthodoxen, der Evangelisch-Lutherischen sowie der Baptistischen Kirche haben gemeinsam Taizé eingeladen, ein Europäisches Treffen in ihrer Stadt vorzubereiten - zum ersten Mal auch in einer Stadt, in der viele orthodoxe Gläubigen leben.
10. Februar 2017
Einige Echos von der VorbereitungXavier (Indien)
Ich bin vor fünf Monaten, direkt von der Schulbank aus, nach Lettland gekommen, um an der Technischen Universität von Riga Flugzeugbau zu studieren. Eines Tages ging ich wie gewöhnlich zum Gottesdienst und traf in der Kirche die Freiwilligen aus Taizé. Nach dem Gebet habe ich mich spontan bereiterklärt, bei der Vorbereitung des Treffens mitzuhelfen. So bin ich jedes Mal, wenn mir die Uni etwas Zeit ließ, ins Vorbereitungszentrum gefahren, um – so gut es ging – mitzuhelfen. Jetzt nach dem Treffen (...)
31. Dezember 2016
Am Ende des gemeinsamen Abendgebets richtete Frère Alois jeden Tag einige Worte an die Anwesenden.
Frère Alois, Riga, Samstag, 31. Dezember 2016
Unser Pilgerweg geht seinem Ende entgegen. Gebt heute Abend euren Gastfamilien bitte noch einmal unseren Dank weiter! Ihre Gastfreundschaft ist ein Licht, das uns auf unserem Weg begleitet.
Nehmen wir dieses Licht morgen mit nach Hause! Es ist (...)
25. November 2016
Ein Bruder schreibt:„Als ich klein war, hatte ich einen guten Freund, der Eriks hieß. Dieser Name war bei uns in Yorkshire nicht sehr verbreitet. Seine Familie stammte aus Lettland, wo seine Eltern 1940 auswanderten. In meiner Heimatstadt gab es eine ziemlich große lettische Gemeinde. Jedes Wochenende musste er in der Lettischen Schule die Sprache seines Landes lernen und sich mit der Tradition (...)
25. November 2016
Dieser Artikel ist der zweite Teil einer kurzen Geschichte Lettlands. Erster Teil.1917, während des Ersten Weltkriegs, brach in Russland die Oktoberrevolution aus. Die Kommunisten kommen an die Macht und Russland scheidet aus dem Krieg aus. Lettland und die anderen Baltischen Staaten erklären 1918 ihre Unabhängigkeit, für die sie aber noch hart kämpfen mussten und die erst 1921 international (...)
19. Februar 2016
Der Pilgerweg des Vertrauens kommt nach Riga
In Valencia hatte Frère Alois am 30. Dezember angekündigt: Vom 28. Dezember 2016 bis zum 1. Januar 2017 findet das 39. Europäische Jugendtreffen statt. Dazu kommen wir am anderen Ende Europas zusammen. In diesen Tagen sind wir im Süden, Ende 2016 gehen wir in den Norden. In diesen Tagen sind wir an der Küste des Mittelmeeres, am Jahresende an der (...)