Die Communauté von Taizé
- Bemühen um Wahrhaftigkeit
- Aktuelles
- Gebetswoche für die Einheit der Christen
- Ostern 2020: Christus ist auferstanden – Er ist wahrhaft auferstanden!
- Karwoche und Ostern von Taizé aus
- Brief von Frère Alois an den Weltkirchenrat
- Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter
- Gebetswoche für die Einheit der Christen
- Botschaft von Frère Alois nach den Explosionen im Hafen von Beirut
- Ein zweifacher Jahrestag in Taizé
- Brief von Frère Alois an die Jugendlichen in Belarus
- E-Mail-Nachrichten aus Taizé | September 2020
- Covid-19 und die Treffen in Taizé
- Im Advent
- Bruderrat der Communauté: Gebet von Frère Alois
- Frère Sylvain (1933-2021)
- Karwoche und Ostern aus Taizé mitleben
- Frère Alois: „Wir haben euch vermisst!“
- Pressemitteilung | In Taizé hat der Sommer begonnen
- Geschwisterlicher Besuch in Taizé
- Pressemitteilung | Der Pilgerweg des Vertrauens geht nach dem Sommer weiter
- Worte von Frère Alois zur Eröffnung des synodalen Wegs
- Botschaft von Frère Alois: Im Andenken an Desmond Tutu
- Gebetswoche für die Einheit der Christen
- Ukraine | Gebet für den Frieden
- Ukraine | Ein Beitrag von Frère Alois
- Ukraine | Eine Solidaritätsinitiative für die Aufnahme von Flüchtlingen
- Ukraine | Ein Gebet für Frieden
- Ukraine | Eine provisorische Gemeinschaft Jugendlicher zur Aufnahme von Flüchtlingen
- Papst Franziskus empfängt Frère Alois in Privataudienz
- Ein kleines Treffen in Taizé
- Zum Tod von Papst emeritus Benedikt XVI.
- Frère Alois zu Audienz bei Papst Franziskus
- Frère Alois beim Synodalen Weg in Frankfurt
- Die Bischöfe der evangelisch-lutherischen Kirche von Schweden in Taizé
- Februar 2018: Neues von den in Taizé aufgenommenen Flüchtlingen
- Bruderrat der Communauté - 2018: Gebet von Frère Alois
- Ursula von der Leyen in Taizé
- Oktober 2017: Der Prior von Taizé im Sudan und Südsudan
- Bruderrat der Commuauté: Gebet von Frère Alois
- Frère Alois bei der Bischofssynode in Rom
- Gebetswoche für die Einheit der Christen
- Papst Franziskus, Hoffnung auf eine Erneuerung in der Kirche
- Papst Franziskus über die von Taizé organisierten Jugendtreffen und die Suche nach der Einheit der Christen
- Frère Alois in Canterbury
- Frère Alois auf der Ökumenischen Tagung: „2017 - gemeinsam unterwegs“
- „Coexister“ – Freundschaft, die tiefer wird
- Frère Alois zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan
- Sonntags läutet in Taizé eine Glocke für den Frieden in Aleppo
- Gebet von Frère Alois für die Menschen in Syrien und für den Frieden in der Welt
- Frère Alois an Weihnachten in Syrien
- Gebet von Frère Alois für die Opfer der tragischen Ereignisse in Paris
- Gebet von Frère Alois: Nach dem Anschlag in Saint-Etienne-du-Rouvray
- Flüchtlinge: Ein geschwisterliches Miteinander stärken
- März 2016: Artikel von Frère Alois
- Ankunft einer Gruppe Unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
- Syrische Familie in Taizé angekommen
- Von Darfur nach Taizé – auf dem Umweg über Calais
- Frère Denis (1934-2015)
- Mai 2016: Schwestern von Saint-André seit 50 Jahren in Taizé
- Taizé und die Vorbereitung der COP21
- Ein „solidarischer Gemüsegarten“ in Taizé
- Bruderrat 2023: Gebet von Frère Alois
- Bruderrat der Communauté: Gebet von Frère Alois
- E-Mail-Nachrichten aus Taizé | Juni 2020
- Konferenzen zur Fastenzeit in Paris
- Ostern – Die Freude der Auferstehung in Gemeinschaft mit denen, die auf der Welt leiden
- Patriarch Bartholomäus in Taizé - April 2017
- Berufung und Geschichte
- Aus der Geschichte: Die Anfänge
- Ostern 2020: Vor fünfzig Jahre: eine „Freudige Botschaft“
- Das Lebensengagement
- Über Taizé: Die Communauté heute
- Frère Francesco (1965-2022)
- Frère Pierre-Yves (1929-2023)
- Frère Pascal (1940-2023)
- Ein Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
- Frère Alois, Prior
der Communauté von Taizé
- Frère Roger, Gründer der Communauté von Taizé
- 12. Mai 1915 – 16. August 2005: Frère Roger
- Warum mußte Frère Roger diesen Tod sterben?
- Video: Frère Roger: Ein Schlüsselwort
- Ein Weg der Versöhnung
- Benedikt XVI. über Frère Roger: “Ein geistlich gelebter Ökumenismus”
- Frère Alois : Ein nie dagewesener Schritt
- Msgr. Gérard Daucourt, Bischof von Nanterre (Paris): Ökumenismus ist zuallererst ein Austausch von Gaben
- Stellungnahme der „Fédération protestante de France“: Achten wir das Gedenken Frère Rogers!
- Mehr über Taizé
- Islamisch-christliche Freundschaft in Taizé
- Brüder der Communauté an anderen Orten auf der Welt:
- In Kenia
- Die Brüder in Kenia
- Kenia: Wieder in Nairobi
- Nairobi, 2014: „Im Sinne des Evangeliums für andere Verantwortung übernehmen“
- Jugendtreffen und Einkehrtage in Nairobi
- Jugendtreffen und Einkehrtage 2013 in Nairobi
- August 2012 : „Sich selbst auf die Suche machen und mit anderen teilen“
- April 2012: Drei Internationale Einkehrtage
- Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2011
- Kenia: Jugendtreffen im August 2011 in Nairobi
- Kenia: April 2011: Jugendtreffen in Nairobi
- Kenia: Jugendtreffen in Nairobi: Dezember 2010
- Kenia: Treffen in Mji wa furaha – Nairobi: August 2010
- Kenia: Einkehrtage in Nairobi: April 2010
- In Senegal
- Die Brüder im Senegal
- Die Brüder in Dakar
- Senegal: Jugendliche aus der Umgebung von Taizé besuchen Dakar
- Gehen wir „Ak benn“ anschaun!
- „Ak benn“
- Flüchtlinge in Dakar
- Abgeschlossen und ausgesperrt?
- Auch Kinder in Dakar unterstützen die COP21
- Sommer 2021: Besuche und gemeinsame Gebete in der Casamance
- Die Fraternität in Dakar ist umgezogen
- In Brasilien
- Die Brüder der Communauté in Brasilien
- Brasilien: Alagoinhas - Woche für die Einheit der Christen
- Ein erster Schritt, nachdem wir nun schon 40 Jahre hier leben
- Brasilien, im Oktober 2015: Pilgerweg des Vertrauens in Salvador de Bahia
- Die „Brincadeira”
- Die Brincadeira: „Es ist nie zu spät zum Lernen!“
- Die „Emmauskinder“
- „Jornada da Confiança“ in Vitoria da Conquista
- Brasilien: Ein Abend in der Nachbarschaft
- Drei Monate in Haiti
- In Bangladesch
- In Korea
- In einem Vorort von Paris
- In Kenia
- Die Arbeit der Brüder
- Solidarität
- Drei Jahrestage 2015: Auf dem Weg zu einer Neuen Solidarität
- Von 1940 bis 2015…
- Barmherzigkeitsikone
- Gemeinsame Gebete und konkrete Zeichen der Solidarität auf den verschiedenen Kontinenten
- Der 10. Mai in Taizé: Eine festliche Atmosphäre zum 100. Geburtstag von Frère Roger
- Sommer 2015: ARTtogether: Verschiedene Workshops und eine Ausstellung
- 16. August 2015: Eingetroffene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
- Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten und Kirchenverantwortlicher
- Täglichen Gedanken: Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit
- Workshops in Taizé
- Fotos
- Versammlung für eine Neue Solidarität: Echos der Woche vom 9. bis 16. August 2015
- Ein Nachmittag der Solidarität in der Nähe von Taizé
- Das Jahr 2015 in Taizé in Presse und Internet
An den Quellen des Glaubens
- Gebet
- Gesänge
- Gedanken und Meditationen
- Frère Roger: Etwas ganz Einfaches
- Für diesen Monat: Gedanken zur Bibel
- Gedanken für den Tag
- Beitrag von Frère Alois: Fünf Jahre nach Laudato Si’
- Fastenzeit 2020: Botschaft von Frère Alois
- Gedanken zum 4. Fastensonntag
- Ein Evangeliumsweg zur Quelle Saint-Étienne
- Worte von Frère Alois: Die Erde ist unser gemeinsames Haus
- Predigt des Erzbischofs von Uppsala in Taizé
- Jahresbotschaften
- Frère Alois 2022: Einheit stiften
- Botschaft für das Jahr 2023: Inneres Leben und Solidarität
- Frère Alois 2021: Hoffnung gegen alle Hoffnung
- Frère Alois 2020: Unterwegs und doch verwurzelt bleiben
- Frère Alois 2019: Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht!
- Frère Alois 2018: Eine Freude, die nie versiegt
- Frère Alois 2017: Gemeinsam Wege der Hoffnung öffnen
- Frère Alois 2017: Aufruf an die Verantwortlichen der Kirchen für das Jahr 2017
- Frère Alois 2017: Auf dem Weg zur Einheit des europäischen Kontinents
- Frère Alois 2016: Der Mut der Barmherzigkeit
- Taizé 2015
- Frère Alois 2012 - 2015: Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität
- Frère Alois 2015: Vier Vorschläge, um Salz der Erde zu sein
- Frère Alois 2014: Vier Vorschläge, um die sichtbare Gemeinschaft all derer zu suchen, die Christus lieben
- Frère Alois 2013: Vier Vorschläge, um die Quellen des Vertrauens auf Gott freizulegen
- Frère Alois 2011: Brief aus Chile
- Frère Alois 2010: Brief aus China
- Frère Alois 2009: Brief aus Kenia
- Für ein offenes und solidarisches Europa
- Frère Alois 2008: Brief aus Cochabamba
- Frère Alois: Brief an jemand, der Christus nachfolgen will
- Frère Alois: Aufruf zur Versöhnung der Christen
- Frère Alois 2007: Brief aus Kalkutta
- 2006: Unvollendeter Brief von Frère Roger
- Frère Roger 2005: Eine Zukunft in Frieden
- Brief aus Taizé - Zeugnisse
- Einige Glaubensfragen
- Die Taufe
- Was heißt es, „das Reich Gottes wie ein Kind empfangen“?
- Das Geheimnis von Weihnachten
- Die Kirche
- Kirche und Staat: Wie soll sich ein Glaubender in der Gesellschaft verhalten?
- Die Gebote
- Das Weltall: Welchen Platz hat der Mensch im Weltall?
- Das Kreuz
- Warum kann man sagen, dass Jesus „für uns“ gestorben ist?
- Die Religionen und das Evangelium
- Die Eucharistie
- Ein Thementreffen in Taizé: Die Eucharistie bei den Christen des 2. Jahrhunderts
- Was heißt „evangelisieren“?
- Der Glaube
- Wie spricht das Neue Testament über den Glauben?
- Was macht den christlichen Glauben aus?
- Die Gottesfurcht
- Judas: Warum behielt Jesus Judas im Kreis seiner Jünger, wo er doch wusste, dass er ihn verraten wird?
- Heißt verzeihen vergessen?
- Bin ich noch frei, wenn ich dem Ruf Christi folge?
- Die Freiheit: Sind alle Ereignisse von Gott vorherbestimmt?
- Darf man glücklich sein, wenn andere leiden?
- Muss ein Christ daran glauben, dass es eine Hölle gibt?
- Die Hoffnung
- Richtet nicht: Warum sagt Jesus zu seinen Jüngern, dass sie nicht richten sollen?
- Die Feindesliebe
- Barmherzigkeit
- Warum enthält die Bibel Drohungen, wenn Gott barmherzig ist?
- Die Gegenwart Gottes : Was bringt es, zu glauben, wenn Gott in jedem Menschen gegenwärtig ist?
- Welche Voraussetzungen hat der Dialog zwischen Christen verschiedener Konfessionen?
- Gibt es versöhnte Verschiedenheit?
- Die Sünde
- Das Leiden
- Sind die Unterschiede zwischen Christen ein Problem oder eine Bereicherung?
- Die Welt: Kann man die Welt verbessern?
- Was kümmert uns das Schicksal unseres Planeten, wenn wir an das ewige Leben glauben?
- Christliche Zeugen
- Irenäus von Lyon
- Mutter Teresa
- Johannes Chrysostomos (344-407)
- Augustinus (354-430 n.Chr.)
- Die Aktualität Dietrich Bonhoeffers (1906-1945)
- Beitrag von Frère Alois: Zum 75. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
- Ein Weg der Versöhnung: Frère Roger
- Jeremia
- Dorotheus von Gaza (6.Jhd):
Demut und Gemeinschaft - Franz Stock (1904-1948) - Ein Leben für die Versöhnung
- Pierre Teilhard de Chardin (1881-1955): Die Welt ernst nehmen
- Ein Prophet des Trostes (Jesaja 40-55)
- Hefte aus Taizé
- 1. Ich glaube, hilf meinem Unglauben
- 2. Durch das Kreuz Christi gerettet?
- 3. Was macht den christlichen Glauben aus?
- 4. Austausch mit Glaubenden anderer Religionen
- 5. Gott, Dreifach Heilig
- 6. Brauchen wir die Kirche?
- 7. Die Eucharistie und die ersten Christen
- 8. Das Brot der Stille ist das Wort
- 9. Die beiden Seiten des Kreuzes
- 10. Frère Roger, Gründer von Taizé
- 11. Gesegnet in unserer menschlichen Zerbrechlichkeit
- 12. Osterstimmen
- 13. Ist Christus zerteilt?
- 14. Vergnügen, Glück, Freude
- 15. „Verwurzelt und gebaut in Christus“
- 16. Ikonen
- 17. Die Leidenschaft für die Einheit des Leibes Christi
- 18. Drei Annäherungen an den christlichen Glauben
- 19. Der Regenbogen nach der Sintflut
- 20. Das Buch der Offenbarung: Welche Botschaft hält es heute noch für uns bereit?
- 21. In Gott zu Gott hin
- 22. Stimmen von den Anfängen
- 23. Ist Gott zu fürchten?
- 24. Unerschütterlicher Glaube
- 25. „Geh, ich bin bei dir!“
- Worte von Frère Alois
- „Leiden und Auferstehung immer zusammen betrachten“
- Uns vom Licht der Liebe Gottes verklären lassen
- Das Anderssein des Anderen annehmen
- Pfingsten 2022 | Der Heilige Geist hilft uns, Frieden und Einheit zu stiften
- Ostern 2022 | Der Tod hat nicht das letzte Wort
- Auf die Gegenwart Gottes in unserem Leben achten
- Wo liegt die Quelle unseres Leben?
- Christi Himmelfahrt 2021 | Christus ist unsere Einheit
- Ostern 2021 | Die Quelle einer neuen Hoffnung
- Gehen wir aufeinander zu
- Ostern 2020: Ein neues Licht geht auf
- 2018
- 2017
- Die Bibel ist die Geschichte der Treue Gottes
- Karwoche 2017: Die Güte Gottes hat das letzte Wort
- Ostern 2017: Zeugen des auferstandenen Christus
- Festhalten an der Hoffnung
- Auf das Licht der Verklärung Christi schauen
- Eine Quelle der Hoffnung
- Unser Leben vereinfachen, um miteinander zu teilen
- Die Freundschaft Christi zu jedem Menschen
- Die Menschen auf der Flucht verstehen
- 2012
- 2014
- In Gemeinschaft mit den Christen des Ostens
- Im Gedenken an Frère Roger
- Den Mut haben, Frieden zu stiften
- Die Liebe Gottes - eine Quelle der Solidarität
- Gebet bei den Sioux-Indianern in Süddakota
- Andere besuchen, um eine kleine Flamme der Hoffnung am Leben zu erhalten
- Die Quelle der Hoffnung
- Ostern 2014: Der auferstandene Christus macht uns zu leidenschaftlichen Suchern nach Gemeinschaft
- 2015
- 2016
- Friedensstifter in der eigenen Umgebung
- Wir alle können Einheit säen und wachsen lassen
- Ein Gleichnis der grenzenlosen Liebe Gottes
- Wenn wir Menschen auf der Flucht aufnehmen, sind wir die Beschenkten
- Zu spüren, dass wir nicht alleine sind, kann uns neue Hoffnung geben
- Die Geschwisterlichkeit beginnt damit, dass wir dem anderen zuhören
- Auf das Licht Christi schauen
- Gott sendet uns, neue Wege der Gemeinschaft zu gehen
- Das Wagnis, auf andere zuzugehen
- 2019
- Fastenzeit: Die Freude der Vergebung
- Ostern 2019: Die Freude der Auferstehung erstrahlen lassen
- Pfingsten 2019: Damit Taizé ein Ort des Vertrauens bleibt
- Die fröhliche Radikalität des Franz von Assisi
- Unsere Erde ist ein wertvolles Geschenk Gottes
- Christus ist unser Friede
- Damit alles ans Licht kommt
- Verantwortlich für unseren wunderbaren Planeten
- Auf dem Weg zu einer neuen Solidarität
- Bibeleinführungen online
- Podcasts
Wege nach Taizé
- Schutz von Personen
- Jugendtreffen
- Informationen für 2023
- Termine der Wochentreffen 2023
- Vom 28. September bis 2. Oktober 2023 keine Jugendtreffen in Taizé
- Kostenbeitrag
- WJT Lissabon 2023 – Auf dem Hin- oder Rückweg an den Jugendtreffen in Taizé teilnehmen
- Woche, um den orthodoxen Glauben zu teilen und zu bezeugen
- 9.–13. Juli 2023: Tage der Freundschaft zwischen jungen Muslimen und Christen
- Besonderes Wochentreffen für 18/35-Jährige
- Wege nach Taizé
- Echos von den Jugendtreffen
- Multimedia
- Online-Treffen
- Anmeldung zu den Jugendtreffen
Auf den verschiedenen Kontinenten
- „Together“ | Versammlung des Volkes Gottes
- Afrika
- Togo, Benin und Burkina Faso: Besuche und Treffen
- Algerien: Treffen in Tlemcen : August 2009
- Algerien: Treffen in Tlemcen: August 2011
- Kongo : Zu Besuch in Goma
- Mauretanien: Eine Reise von Dakar nach Nouadhibou
- Ruanda: Besuche im November 2010
- Zwei Brüder der Communauté in Südafrika 2011
- Besuche von Brüdern der Communauté in Tansania
- Im Süd-Sudan: Oktober 2011
- Sommer 2013 im Südsudan
- Besuch im Süd-Sudan
- Tansania: Treffen im Juni 2010
- Kenia 2019: Besuche in drei Gefängnissen
- Besuche in Uganda
- Afrika in den Jahren 2006, 2007, 2008
- Pilgerweg des Vertrauens in Ruanda 2012
- Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde
- Echos vom Treffen
- Fotos
- Von Kigali nach Rom
- Vorbereitung des Treffens
- Ruanda 2011: Eine neue Etappe auf dem Weg zum Treffen in Kigali im Herbst 2012
- Kigali: Die Vorbereitung im März
- Februar-März 2012: Reisetagebuch
- Juni 2012 : Reisetagebuch
- Jugendtreffen in Ruanda: Neues von der Vorbereitung
- Erwartungen und Berichte junger Afrikaner
- Kigali-Treffen: Die letzte Etappe der Vorbereitungen ...
- Jugendtreffen in Nairobi 2008
- Jugendtreffen in Cotonou (Benin) 2016
- Cotonou 2016: Gemeinsam nach Wegen der Hoffnung suchen
- Cotonou 2016: Fotos vom Treffen
- Video: Das Treffen in Cotonou
- Benin: Internationales Jugendtreffen in Cotonou
- Cotonou 2016: Neues von der Vorbereitung in Benin und seinen Nachbarländern
- Frühjahr 2016: Die Vorbereitungen in Cotonou gehen weiter
- Cotonou 2016: Hoffnung und frohe Dankbarkeit
- Treffen in Kapstadt
- Kapstadt 2019: Die nächste afrikanische Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens
- Taizé und Südafrika
- Erzbischof Tutu und Taizé
- Besuch in der Ostkap-Provinz
- „Die Geburt eines neuen Volkes ist ein harter Kampf“ – Gedanken von Jaco Botha
- „Alles begann mit einem Schritt des Vertrauens“ ... Gedanken von John de Gruchy
- „Das Treffen im nächsten Jahr kann ein Ort der Heilung sein ...“
Gedanken von Ntombekhaya
- Süd- und Nordamerika
- 2017: Besuche in Kolumbien und Panama
- Frühjahr 2014: Pilgerweg des Vertrauens in Amerika
- Lateinamerika 2020: Online-Initiativen
- Pilgerweg des Vertrauens in der Karibik
- Haiti: Junge Haitianer schreiben
- Mexiko: Der Glaube ist überall lebendig
- Besuche in Peru
- Argentinien: Ein kleiner, aber wichtiger Schritt der Versöhnung
- Frühjahr 2017: Pilger des Vertrauens in St. Louis
- Chile: Eine neue Etappe auf dem Pilgerweg des Vertrauens
- Bolivien: Gebete der Versöhnung
- Bolivien Oktober 2009: Jugendtreffen in Santa Cruz de la Sierra, Cochabamba und El Alto
- Jugendtreffen in Cochabamba 2007
- Jugendtreffen in Santiago/Chile 2010
- Treffen in Chicago - Mai 2012
- USA: Jugendtreffen 2013 in Pine Ridge
- Asien
- Taizé und China
- Fotos: Frère Alois in China
- China: Taizé hat in China eine Million Bibeln drucken lassen
- Sommer 2017: Besuche von Brüdern in Asien
- Frère Alois in Asien
- Australien: Gemeinsame Gebete und Jugendtreffen
- Indonesien, Mai 2011: „Die Freude daran, gemeinsamen zu beten“
- Indonesien: Oktober 2011: Beim Weltchristenforum in Manado
- Armenien, März 2014: Eine reiche Kultur mit christlichen Wurzeln
- Kasachstan : Ein Besuch im August 2010
- Laos: Junge Laoten auf dem Pilgerweg des Vertrauens
- Ostmalaysia: Besuche in Sarawak
- Besuch in der Mongolei
- Myanmar: „Aus welchen Quellen leben wir?”
- Singapur: Kontinuität und Neues
- Thailand, Herbst 2012: Ein Besuch in Ranong bei Einwanderern aus Burma
- Osttimor: Besuch im Oktober 2012
- Herbst 2016: Besuche in Osttimor
- Philippinen 2012: Standhaft im Glauben
- Indien: September - Oktober 2012
- Jugendtreffen in
Kalkutta 2006 - Jugendtreffen auf den Philippinen 2010
- Jugendtreffen 2018 in Hongkong
- Japan
- Naher Osten
- Gebete in Jerusalem 2017
- Herbst 2015: Zwei Brüder der Communauté im Nahen Osten
- Naher Osten: Gebet eines Juden für die Kinder in Gaza
- Besuche eines Bruders in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Herbst 2019
- Libanon 2019: Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut (Libanon)
- Libanon 2013: Besuche eines Bruders der Communauté
- Israel, Palästinensische Autonomiegebiete, Libanon 2011: Tagebuch eines Pilgers des Vertrauens
- 2017: Pilgerweg des Vertrauens in Ägypten
- Ein Pilgerweg von Taizé zu den koptischen Christen in Ägypten
- Ägypten 2017: Fotos vom Pilgerweg
- Das Internationale Ökumenische Jugendtreffen im Libanon (22.-26. März 2019)
- Beirut 2019: Fotos
- Vor zwei Jahren: Das internationale ökumenische Jugendtreffen in Beirut
- Ökumenisches Jugendtreffen in Homs, Syrien
- Pilgerweg ins Heilige Land
- Pilgerweg ins Heilige Land: Näheres zur Teilnahme
- Pilgerweg ins Heilige Land: Neues von der Vorbereitung
- Pilgerweg ins Heilige Land: Gemeinsam zu den Quellen der Hoffnung
- Taizé im Heiligen Land: Gemeinsam zu den Quellen der Hoffnung gehen
- Pilgerweg ins Heilige Land | Februar 2021: Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen
- Europa
- Die Communauté von Taizé beim Weltjugendtag in Lissabon
- An jedem Jahreswechsel...
- Mailand 2005: Der Empfang in den Gemeinden
- Lissabon 2004: Dringend Frieden schaffen
- Hamburg 2003: Kirche, Gesicht der Gemeinschaft
- Zagreb 2006
- Riga 2016
- Brüssel 2008
- Genf 2007
- Posen 2009
- Rotterdam 2010
- Rom 2012
- Berlin 2011
- Straßburg 2013
- Prag 2014
- Valencia 2015
- Basel 2017
- Madrid 2018
- Wrocław 2019
- Taizé 2020
- Europäisches Treffen online : Programm
- Jahresende 2020, erstmals ein Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online
- Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online: Zwei Möglichkeiten der Teilnahme
- Europäisches Jugendtreffen in Taizé und online: Initiativen in den verschiedenen Ländern
- Gebetsablauf – Morgengebet
- Programm | Europäisches Treffen in Taizé und online
- Eingetroffene Grußbotschaften
- Bibeleinführungen und Betrachtungen
- Liedblatt
- Turin 2021/2022
- Europa, in den vergangenen Jahren
- Mai 2016: Beim Katholikentag in Leipzig
- Juni 2013: Frère Alois in Tübingen
- März 2011: Treffen in Wien
- Holland: „Vier Freiheiten“ in Middleburg
- Schweden 2011: Zwei junge Freiwillige auf Besuchsreise im September und Oktober
- Ukraine, September 2012: Wie Geschwister in Christus
- Ukraine: Herbst 2010: Tage des Vertrauens
- Ukraine: Oktober 2009: Grenzen überschreiten und die Kirche entdecken
- 2023/24 Europäisches Jugendtreffen in Ljubljana
- Mittel- und Osteuropa
- Moldawien, Februar 2016: Kommt im Frühjahr wieder!
- Polen, Mai 2013: Treffen in Grębocin
- Polen: Treffen in Krakau: Oktober 2011
- Tschechien, November 2012: Ein „Abend des Vertrauens“ in Prag
- Ostern 2016 in Bukarest
- Jugendtreffen in Graz: Oktober 2018
- Ukraine
- Russland
- Russland: Pilgerweg nach Kemerovo
- Russland 2018: Pilgerweg zu einem zweiten Frühling
- Ostern 2015: Pilgerweg nach Moskau im Zeichen der Auferstehung
- Frère Alois 2006 in Moskau
- In Moskau 2006: Taizé dankt der russisch-orthodoxen Kirche
- Russland 2016: Ein Pilgerweg
- Russland: März 2010 : Der Becher der Geduld
- Ostern 2011 in Moskau
- Osterfeiern in Taizé und Moskau
- Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau
- Der Pilgerweg nach Moskau von Tag zu Tag
- Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau: Samstag, 23. April
- Russland: Ostern 2011: Pilgerweg nach Moskau: Sonntag, 24. April
- Grußbotschaft von Metropolit Hilarion
- Frère Alois: Worte des Dankes an Metropolit Hilarion
- Kurzfilm über den Pilgerweg
- Russland: Ostern 2011: Was habt ihr während des Pilgerwegs in Moskau erlebt?
- Weißrussland
- Ungarn
- Skandinavien/Baltikum
- Dänemark: Besuche im Mai 2010
- Norwegen 2010: Wochenendtreffen in Oslo und Trondheim
- Norwegen, Frühjahr 2013: „In Christus sind wir wirklich eins“
- Schweden 2016: Gebet mit Frère Alois in Lund
- Schweden 2011: Gesang, Gebet und Miteinanderteilen in einer vertrauten Umgebung
- Schweden: Unsere Freundschaft auf alle Menschen ausweiten
- Taizé und Finnland: Eine Kette der Freundschaft
- Finnland 2017: Hamina, Stadt des Friedens
- Finnland 2012: Treffen in Helsinki
- Finnland 2011: Ein Land der Wälder
- Estland 2012: Vertrauen erneuern
- Estland 2011: Sich als Christen besuchen
- Lettland, Riga 2014: Als Pilger des Friedens im Baltikum
- Lettland 2012: Auf der Suche nach Zeichen der Hoffnung
- Lettland und Estland: Besuche im Februar 2010
- Jugendtreffen in Vilnius: Brief an einen jungen Litauer
- Süd- und Südosteuropa
- Albanien
- Slowenien - Ljubljana 2012: Ein Mosaik von Begegnungen im slowenischen Frühling
- Slowenien 2010: Treffen in Maribor
- Bosnien-Herzegowina, September 2010: Treffen in Sarajevo
- Kroatien 2011: „Etwas, das sie mit anderen teilen möchten“
- Kroatien 2009: Auf einer kleinen Insel in der Adria
- Bulgarien: 2010: Empfangen wie lang vermisste Freunde
- Frère Alois in Rumänien
- Junge Orthodoxe aus Rumänien in Taizé: Eine Brücke zwischen Ost und West
- Griechenland 2016: Lesbos - unter Menschen, die alles zurücklassen mussten
- Griechenland 2009: Ein Land der Kontraste
- Malta 2010: „Ein stummer Schrei, den niemand hört”
- Italien, Mantua 2012: Besuch in einer leidgeprüften Region
- Italien 2011: Gebete und Besuche
- Porto, Februar 2010: Ein Pilgerweg zu den „Quellen der Freude“
- Spanien 2009: Jugendtreffen in Sevilla
- April 2016: Als Freiwillige auf einem Rettungsboot im Mittelmeer
- Epiphanie 2013 in Istanbul
- Westeuropa
- November 2021 | COP26 in Glasgow
- Europäisches Jugendtreffen 2022/23 in Rostock
- Programm und Informationen
- Informationen für alle in Rostock und Umgebung
- Für Jugendliche aus Norddeutschland: Das Europäische Treffen einmal anders
- Einladungsschreiben an die Communauté
- Jugendliche aus Rostock in Taizé: „Wir sind hier!“
- Stimmen zum Europäisches Jugendtreffen in Rostock und Umgebung
- Schutz von Personen beim Europäischen Jugendtreffen in Rostock
- Europäisches Jugendtreffen in Rostock: Grußbotschaften an die Teilnehmer des Treffens
- Europäisches Jugendtreffen 2022/23 in Rostock : Worte von Frère Alois
- Europäisches Jugendtreffen in Rostock: Schriftbetrachtungen bei den Mittagsgebeten
- Übertragung der gemeinsamen Gebete
- Europäisches Jugendtreffen in Rostock: Vielen Dank!
- Informationen für angemeldete Teilnehmer
- Kleine Provisorische Gemeinschaften
- Infos: Infos Deutschland
- Der Pilgerweg des Vertrauens im Jahr 2023
- Infos Belgien: Gemeinsame Gebete Jugendlicher
- Infos Schweiz: Gemeinsame Gebete
- Allerheiligen 2016: Flüchtlinge in Taizé erzählen
- Lwiw/Lemberg 2018: Ende April erstmals ein Treffen von Taizé in der Ukraine
- Fotos